Loyale Kunden in den USA |
16.03.2023 23:29:00
|
Studie: So erfolgreich ist Tesla bei den "Automotive Loyalty Awards" der S&P Global Mobility

Jedes Jahr verleiht S&P Global Mobility Preise an die Autobauer mit den loyalsten Kunden. Als Branchenführer auf dem US-amerikanischen Markt für E-Mobilität räumt Tesla bei der Verleihung für das Jahr 2022 fünf von insgesamt acht Preisen ab - trotz der viel kritisierten Twitter-Übernahme durch Tesla-CEO Elon Musk.
• Bei der Preisverleihung für das Jahr 2022 räumt Tesla in fünf von acht Kategorien ab
• Angesichts früherer Umfragen und Elon Musks Twitter-Übernahme überrascht die Loyalität zu Tesla
Tesla hält in den USA mit Abstand die Position des Marktführers im Bereich E-Mobilität: Über 60 Prozent der Neuwagenverkäufe in der Branche werden durch Tesla getätigt, berichtet die Informationsplattform electrek. Zwar erscheinen langsam auch andere E-Auto-Marken auf dem US-amerikanischen Markt, doch machen diese Tesla noch lange keine Konkurrenz in Sachen Marktführung - erst recht nicht bezüglich der Kundenloyalität. Das zeigt eine neue Studie von S&P Global Mobility, die anlässlich der diesjährigen "Automotive Loyalty Awards" durchgeführt wurde.
Tesla knöpft Ford den Preis für die höchste Kundenloyalität ab
Genaue Zahlen werden in der zugehörigen Pressemitteilung von S&P Global Mobility nicht bekanntgegeben - doch bei den Awards räumte Tesla in fünf von insgesamt acht Kategorien ab: Der Autobauer erhielt den Preis für die höchste Kundenloyalität (im Vorjahr ging dieser Preis noch an Ford), den Preis für die Marke mit den meisten neuen Kunden, den Preis für die am meisten gestiegene Kundenloyalität, den Preis für die meisten Kunden auf dem "ethnischen" Markt sowie den Preis für die grösste Kundenloyalität unter den Herstellern von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben.
Lediglich in den Kategorien Loyalität zu bestimmten Herstellern (General Motors) und Treue zu bestimmten Händlern (Subaru) sowie den Preis für die Marke, bei der die Treue zu Fahrzeugen mit alternativen Antrieben am meisten gestiegen ist (Mercedes) haben es andere Autobauer auf den ersten Platz geschafft. Das lässt sich electrek zufolge jedoch leicht dadurch erklären, dass General Motors im Gegensatz zu Tesla eine ganze Reihe von Marken führt und Tesla anders als Subaru überhaupt nicht mit Händlern zusammenarbeitet.
Teslas Loyalitätsrate deutlich besser als der branchenweite Durchschnitt
Neben den fünf Preisen in den Hauptkategorien bekamen ausserdem das Model 3 und das Model Y eine Auszeichnung für die Modelle mit den meisten Wiederholungskäufen, wie teslamag berichtet. Für die Berechnung der Loyalität hat S&P Global Mobility Daten aus dem Gesamtjahr 2022 für den US-amerikanischen Markt herangezogen. Unter Kundenloyalität versteht das Marktforschungsinstitut, wenn ein Kunde ein Fahrzeug eines Autobauers oder einer Marke kauft und sein nächstes Auto beim selben Autobauer oder bei derselben Marke kauft. S&P ermittelt so die "Out & Done"-Rate, also den Anteil der Kunden, die nur einmal ein Fahrzeug einer Marke kaufen und danach zu einem anderen Hersteller wechseln. Für die zwölf Monate bis Juli 2022 liegt dieser Wert laut S&P Global Mobility bei Tesla bei gerade einmal 39 Prozent - ein sehr guter Wert im Vergleich zum Durchschnittswert der gesamten US-amerikanischen Industrie, für die 2022 eine "Out & Done"-Rate von 58 Prozent verzeichnet wurde.
Die Ergebnisse überraschen insofern, dass nach Berichten von teslamag Umfragen von November 2022 dafür sprachen, Elon Musk könne mit der Twitter-Übernahme und dem Verkauf zahlreicher Unternehmensanteile dem Image von Tesla schaden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Ford Motor Co.
17.02.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte eine Ford Motor-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
10.02.25 |
S&P 500-Papier Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Ford Motor von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Fords E-Auto-Geschäft weiter mit Milliarden-Verlust (AWP) | |
05.02.25 |
Ausblick: Ford Motor stellt das Zahlenwerk zum vergangenen Quartal vor (finanzen.net) | |
03.02.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Ford Motor von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
27.01.25 |
S&P 500-Wert Ford Motor-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Ford Motor-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
S&P 500-Handel aktuell: Anleger lassen S&P 500 am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
22.01.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Intel am 14.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Wahl in Deutschland: SMI beendet Handel marginal höher - Rekord bei 13'000-Punkte-Marke geknackt -- DAX schliesst im Plus -- Asiens Börsen letztlich im MinusAm Montag kletterte der heimische Leitindex auf ein neues Rekordhoch. Der deutsche Leitindex zeigte sich stark. Die US-Börsen sind am Montag auf Richtungssuche. Die wichtigsten asiatischen Börsen präsentierten sich zum Wochenstart schwächer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |