Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
25.06.2025 08:09:36

Studie: Warenmenge im deutschen Seehandel wird sinken, aber der Wert steigen

HAMBURG (awp international) - Deutschlands seewärtiger Aussenhandel wird laut der Seeverkehrsprognose 2040 des Bundesverkehrsministeriums in den kommenden Jahren im Volumen sinken, aber an Wert deutlich hinzugewinnen.

So werde er einerseits von 347 Millionen Tonnen im Jahr 2019 auf 331 Millionen Tonnen im Jahr 2040 sinken, heisst es in einer Sonderauswertung der Verkehrsprognose durch die IHK Nord. Andererseits werde der Warenwert von 830 Milliarden Euro im Jahr 2019 auf 1,224 Billionen Euro im Jahr 2040 steigen.

Rückläufiger Import fossiler Energieträger

Abzüglich des Umladens von einem Transportmittel auf ein anderes und ohne das Transitaufkommen bedeute dies für die deutschen Seehäfen, dass die seewärtigen Aussenhandelsvolumina von 212 Millionen Tonnen im Jahr 2019 auf 195 Millionen Tonnen im Jahr 2040 sinken, aber im selben Zeitraum im Wert von 508 auf 764 Milliarden Euro steigen werden.

Grund für den mengenmässigen Rückgang sei insbesondere der rückläufige Import fossiler Energieträger in Verbindung mit der Energiewende. Auf der anderen Seite werde der Handel mit hochwertigen Gütern wie Fahrzeugen, Maschinen und Anlagen voraussichtlich weiter wachsen.

In der Sonderauswertung wurden die Verkehre über 19 Seehäfen der Bundesrepublik berücksichtigt, die als Start- oder Zielort Deutschland haben.

Container wesentlicher Treiber für das Wachstum

Das stärkste Wachstum wird der Studie zufolge bei chemischen Erzeugnissen und Düngemitteln, bei den klassischen Exportprodukten der deutschen Wirtschaft aus dem Anlagen- und Maschinenbau sowie bei "nicht identifizierbaren Gütern" erwartet. Letztere würden zu einem grossen Teil per Container transportiert und seien wesentlicher Treiber für das Wachstum.

Bundesweit werden der Untersuchung zufolge mehr als zwei Drittel des seewärtigen Aussenhandels über deutsche Seehäfen abgewickelt - mit steigender Tendenz beim Warenwert. Allein aus dem Freistaat Bayern betreffe das 2040 Waren in einem Wert von 87 Milliarden Euro - 30 Prozent mehr gegenüber dem Jahr 2019, teilte die IHK Nord mit.

Bedeutung der Seehäfen geht über Norden hinaus

"Diese Zahlen zeigen: Die Bedeutung der deutschen Seehäfen geht weit über den Norden hinaus", betonte IHK Nord-Vize Knud Hansen. Entsprechend müsse die Bundesregierung die Hafenhinterlandanbindungen endlich als zentrale nationale Infrastrukturaufgabe begreifen, forderte Hansen.

"Nur mit durchgängig gut ausgebauten und zuverlässigen Transportkorridoren können die deutschen Seehäfen ihre Rolle als wettbewerbsfähiges Tor zur Welt auch künftig erfüllen." Die Häfen selbst müssten vom Bund jährlich mit 500 Millionen Euro unterstützt werden, erneuerte Hansen eine IHK-Forderung./klm/DP/mis

Analysen zu HHLA AG (Hamburger Hafen und Logistik)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.09.23 HHLA Sell Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}