Super Micro Computer Aktie 138624448 / US86800U3023
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursachterbahn |
28.02.2025 22:04:46
|
Super Micro-Aktie rot: Führungskräfte reduzieren ihre Aktienbestände

Erst kürzlich konnte Super Micro mit der Berichtsvorlage quasi in letzter Minuten sein Börsenlisting retten. Nun haben zwei Führungskräfte die Chance genutzt und sich von Super Micro-Aktien getrennt.
• Super Micro-Aktie mit Kursachterbahn
• Führungskräfte trennen sich von Super Micro-Aktien
Super Micro darf weiter an der NASDAQ bleiben. Der Serverhersteller hatte es vor Kurzem kurz vor Ablauf der Frist doch noch geschafft, seinen verspäteten Jahresbericht zu veröffentlichen und konnte damit einem drohenden NASDAQ-Delisting entgehen. Anleger zeigten sich erleichtert und schickten die Aktie in Reaktion am Mittwoch letztlich 12,23 Prozent nach oben auf 51,11 US-Dollar.
Mehrere Analysten nutzten im Anschluss an die Berichtsvorlage die Gelegenheit ihre Ratings zu überprüfen. So bestätigte Barclays-Analyst George Wang seine Halten-Empfehlung sowie das Kursziel bei 59 US-Dollar, berichtet MarketWatch. Noch sei Super Micro im Bereich der KI-Server zwar führend, der "wettbewerbsfähige Burggraben" schrumpfe jedoch, meint Wang. Loop Capital-Experten haben ihr Kursziel derweil von 40 auf 70 US-Dollar angehoben.
Super Micro-Aktie mit Kursachterbahn
Der Kurssprung am Mittwoch war jedoch nicht nachhaltig, wie die Entwicklung der Super Micro-Aktie am Donnerstag zeigte. Hier ging es für das Papier an der NASDAQ letztlich 15,97 Prozent auf 42,95 US-Dollar abwärts. Im Handel am Freitag ging es derweil 3,71 Prozent auf 41,36 US-Dollar nach unten.
Super Micro-Führungskräfte trennen sich von Super Micro-Aktien im Millionenwert
Nun haben zwei Führungskräfte Super Micros die abgewendete Krise genutzt, um ihre Schäfchen ins Trockene zu bringen. So trennte sich Super Micro-Mitgründerin Sara Liu von 46'293 Super Micro-Aktien im Wert von 2,31 Millionen US-Dollar, wie aus öffentlich einsehbaren SEC-Einreichungen hervorgeht. Liu ist als Senior Vizepräsidentin und Direktorin des Server-Herstellers tätig und mit Super Micro-CEO Charles Liang verheiratet. Daneben hat auch Senior Vice President of Operations, George Kao, ein SEC-Dokument eingereicht, dass die Absicht darlegt, 71'720 Super Micro-Aktien im Wert von 3,62 Millionen US-Dollar veräussern zu wollen. Als Datum des beabsichtigten Verkaufs ist wie bei Liu der 26. Februar 2025 angegeben.
Auch der Kurssturz von KI-Platzhirsch NVIDIA, könnte jedoch mit ein Grund gewesen sein, warum die Super Micro-Aktie am Donnerstag so deutlich Federn lassen musste. So konnte NVIDIA die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn zwar schlagen, erlag letztlich jedoch der trüben Börsenstimmung, die mitunter von den erneuten Zollankündigungen des US-Präsidenten Donald Trumps verursacht wurde.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Super Micro Computer Inc
16:29 |
Super Micro Computer Aktie News: Super Micro Computer am Freitagnachmittag mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Super Micro Computer Aktie News: Super Micro Computer zeigt sich am Donnerstagabend gestärkt (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
S&P 500-Wert Super Micro Computer-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Super Micro Computer-Investment von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel: S&P 500 fällt letztendlich (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
S&P 500-Wert Super Micro Computer-Aktie: So viel hätte eine Investition in Super Micro Computer von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500 notiert zum Start des Dienstagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 liegt am Montagnachmittag im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Super Micro Computer Inc
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. An den US-Börsen ist Durchatmen angesagt. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.