Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Erwartungen übertroffen 30.01.2024 22:09:00

Super Micro Computer-Aktie gewinnt deutlich: Super Micro Computer kann mit starkem Ausblick überzeigen

Super Micro Computer-Aktie gewinnt deutlich: Super Micro Computer kann mit starkem Ausblick überzeigen

Der Anbieter für IT-Lösungen Super Micro Computer gab am Montag seine Finanzergebnisse für das zweite Geschäftsjahresquartal 2024 bekannt.

• Super Micro Computer steigert Umsatz und Gewinn
• Starker Ausblick überzeugt Anleger
• Super Micro Computer-Aktie mit starker Performance

Die Zahlen von Super Micro Computer für das zweite Geschäftsjahresquartal 2024 lagen leicht über den vorläufigen Ergebnissen, die das Unternehmen Mitte Januar veröffentlicht hatte - die wiederum bereits deutlich über der damaligen Konsensmeinung lagen. Zudem begeistert das Unternehmen mit seinem Ausblick.

Zahlen überzeugen

Super Micro Computer erzielte im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024, das am 31. Dezember 2023 endete, einen Nettoumsatz von 3,66 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,12 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 und 1,80 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Nettogewinn lag bei 296 Millionen US-Dollar. Im ersten Geschäftsquartal 2024 waren es noch 157 Millionen US-Dollar, im zweiten Geschäftsquartal 2023 176 Millionen US-Dollar. Der verwässerte Non-GAAP-Nettogewinn pro Stammaktie belief sich auf 5,59 US-Dollar gegenüber 3,43 US-Dollar im ersten Geschäftsquartal 2024 und 3,26 US-Dollar im zweiten Geschäftsquartal des Vorjahres.

"Wir haben unsere Marktführerschaft im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2024 erneut unter Beweis gestellt und Rekordumsatzergebnisse von 3,66 Milliarden US-Dollar gemeldet, was einem Wachstum von 103 % gegenüber dem Vorjahr entspricht", wird Charles Liang, Präsident und CEO von Super Micro, in der Pressemitteilung des Unternehmens zitiert.

Super Micro Computer mit starkem Ausblick

Da das Unternehmen laut Liang weiterhin neue Partner gewinne, während die derzeitigen Endkunden "weiterhin mehr von Supermicros optimierten KI-Computerplattformen und Gesamt-IT-Lösungen im Rack-Massstab" verlangen und die innovativen Lösungen des Unternehmens weiterhin Marktanteile gewinnen, erhöhte Super Micro Computer seine Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2024. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nach einer Prognose von zuvor 10 bis 11 Milliarden US-Dollar inzwischen mit einem Umsatz von 14,3 bis 14,7 Milliarden US-Dollar, während Analysten mit 13,8 Milliarden US-Dollar gerechnet hatten.

Für das dritte Geschäftsquartal erwartet Super Micro einen Umsatz von 3,7 bis 4,1 Milliarden US-Dollar, was laut MarketWatch deutlich über dem FactSet-Konsens von 2,9 Milliarden US-Dollar liegt. Zudem rechnet das Unternehmen für das dritte Quartal mit einem bereinigten Gewinn pro Aktie von 5,20 bis 6,01 US-Dollar. Derweil prognostizierte der FactSet-Konsens laut MarketWatch einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 4,61 US-Dollar.

Zahlen und Ausblick beflügeln Super Micro Computer-Aktie

Die Zahlen, die über den Erwartungen lagen, und der starke Ausblick stützten auch die Super Micro Computer-Aktie. Diese gewann im NASDAQ-Handel am Dienstag 3,49 Prozent auf 512,97 US-Dollar zu. Allein in diesem Jahr konnte das Papier bereits um 80,39 Prozent zulegen. Innerhalb der letzten 12 Monate stieg der Wert der Super Micro Computer-Aktie gar um 608,93 Prozent - vor einem Jahr kostete ein Anteilsschein noch 72,13 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: rafapress / Shutterstock.com

Analysen zu Super Micro Computer Inc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’008.45 18.88 HSSM6U
Short 13’308.47 13.01 ISSMNU
Short 13’887.69 8.60 JZUBSU
SMI-Kurs: 12’546.77 03.02.2025 17:30:27
Long 12’028.17 19.32 BJOSHU
Long 11’760.88 13.65 BQES7U
Long 11’213.45 8.60 SSZMHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

Trump-Zölle verunsichern: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI letztlich schwächer -- DAX zum Handelsende rot -- Asiens Börsen schliessen in Rot - kein Handel in Shanghai

Der heimische Aktienmarkt hat am Montag nachgegeben. Der deutsche Leitindex notierte deutlich schwächer. An den US-Börsen ging es zum Wochenstart abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich zu Wochenbeginn mit teils starken Verlusten. Die Börse in Shanghai hat weiterhin geschlossen.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten