Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gesamtertrag höher 28.05.2025 16:13:07

Swiss Life-Aktie im Minus: Prämieneinnahmen im BVG-Geschäft gesunken

Swiss Life-Aktie im Minus: Prämieneinnahmen im BVG-Geschäft gesunken

Die Swiss Life hat 2024 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge weniger Prämien eingenommen.

Die Anzahl der Versicherten blieb indes in etwa stabil.

Konkret nahm die Swiss Life laut der am Mittwoch veröffentlichten Betriebsrechnung 2024 im Geschäft mit der beruflichen Vorsorge (BVG) insgesamt 7,37 Milliarden Franken an Prämien ein. Das entspricht gegenüber 2023 einem Rückgang um 2,5 Prozent. Dabei lagen sowohl die Spar- als auch die Risiko- und Kostenprämien leicht unter den Vorjahreswerten.

Dank etwas höherer Kapitalerträge als im Vorjahr nahm der Gesamtertrag dennoch auf 8,63 Milliarden Franken zu.

Die Zahl der aktiv versicherten Arbeitnehmenden bei der Swiss Life lag am Ende der Berichtsperiode bei etwas über 491'000 nach knapp 500'000 vor einem Jahr. Die Zahl der angeschlossenen Unternehmen blieb konstant bei knapp über 49'000.

Das Betriebsergebnis im BVG-Geschäft der Swiss Life steig um rund 13 Prozent auf 105 Millionen Franken.

Immobilienfonds Swiss Life REF mit höherem Nettoertrag

Der auf nachhaltiges Anlegen ausgerichtete Immobilienfonds Swiss Life REF ESG Swiss Properties hat im ersten Halbjahr seines Geschäftsjahres 2024/25 den Nettoertrag erhöht. Der Fonds verkaufte in der Periode fünf Liegenschaften mit einem Marktwert von rund 60 Millionen Franken.

Der Nettoertrag belief sich im ersten Semester 2024/25 auf 27,4 Millionen Franken nach 21,3 Millionen in der Vorjahresperiode, wie Swiss Life am Mittwoch mitteilte. Sowohl die Eigenkapitalrendite (ROE) als auch die Rendite des investierten Kapitals (ROIC) hätten über den Vorjahreswerten gelegen, heisst es.

Der Nettoinventarwert (NAV) lag per Ende März bei 112,37 Franken und damit unter dem Wert zum Ende des Geschäftsjahres 2023/24 (113,73 Franken). Beim Verkauf der fünf Liegenschaften lagen die Bruttoverkaufspreise laut den Angaben im Mittel rund 5 Prozent über den letzten Marktwerten und der Erfolgsrechnung konnten rund 2,9 Millionen Franken an realisierten Kapitalgewinnen gutgeschrieben werden.

Positiv zum Ergebnis beigetragen habe auch das im Juli 2024 zugekaufte Wohnportfolio, heisst es. Diese habe bis Ende des Halbjahres eine um rund 0,4 Prozentpunkte höhere Nettorentabilität aufgewiesen als das zuvor bestehende Portfolio.

Beeinträchtigt wurde das Ergebnis dagegen durch den Ausfall eines langjährigen, grösseren Mieters an der Löwenstrasse in Zürich. Die Flächen hätten nun per Oktober 2025 wieder vermietet werden können. Eine Belastung der Erfolgsrechnung für den Ausfall bis Ende September sei weitgehend für den kurzzeitigen Anstieg der Mietzinsausfallrate auf 3,8 Prozent verantwortlich.

Im zweiten Halbjahr steht für den Fonds laut Mitteilung die weitere Optimierung der laufenden Erträge und Aufwände im Fokus. Verkäufe im grösseren Umfang seien derzeit nicht vorgesehen, ebenso sei keine Kapitalerhöhung geplant.

An der SIX verliert die Swiss Life-Aktie am Mittwoch zeitweise 1,54 Prozent auf 816,01 Franken.

Zürich (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Keystone,Swiss Life

Analysen zu Swiss Life AG (N)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’404.46 19.22 BJ8SYU
Short 12’656.01 13.70 BOIS7U
Short 13’143.26 8.76 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’901.32 15.07.2025 17:31:16
Long 11’401.93 19.22 BIYSFU
Long 11’170.81 13.94 B45S7U
Long 10’676.66 8.89 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}