Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Interview |
10.04.2025 16:17:00
|
Swiss Life-Aktie springt an: Aellig hält direktes Risiko der neuen US-Zölle für überschaubar

Swiss Life-Chef Matthias Aellig hält das direkte Risiko der neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump für seinen Versicherungskonzern überschaubar.
"Selbst wenn die Zölle bestehen blieben, rechnen viele Experten nur mit einem moderaten Rückgang des Wirtschaftswachstums in den USA, um einen halben bis ganzen Prozentpunkt. Das klingt nach wenig, aber es könnte in den USA zu einer Rezession führen", sagte Aellig.
"Wir sind langfristig investiert, wir beurteilen nicht jede Tagesbewegung. Aber klar ist: Wenn die Eskalationen und der Vertrauensverlust weitergehen, kann sich die Lage deutlich verschärfen. Dann reden wir schnell über eine globale Rezession", sagte der Chef des Lebensversicherers weiter.
Wahrscheinlichkeit einer Rezession gestiegen
Die Zölle seien das eine. Noch gefährlicher sei es, wenn Konsumenten und Unternehmen das Vertrauen verlieren würden. "Dann wird weniger konsumiert, weniger investiert. Dann hätte die Weltwirtschaft ein echtes Problem", sagte Aellig.
Die Wahrscheinlichkeit dafür sei gestiegen. "Im Herbst, als wir unsere Planung gemacht haben, lag sie bei vielleicht 25 Prozent", sagte Aellig: Jetzt liege sie bei 40 Prozent, vielleicht sogar gegen 50 Prozent.
Negativzinsen in der Schweiz wahrscheinlicher geworden
In Bezug auf die Weiterentwicklung der Geldpolitik in der Schweiz angesichts eines möglichen globalen Abschwungs sagte er: "Entweder gelingt es, das Vertrauen teilweise wiederherzustellen, dann bleibt es bei einem moderaten Wachstumsrückgang. Oder wir rutschen in eine globale Rezession. Dann muss sich auch die Schweizerische Nationalbank neu positionieren."
Auf die Frage, ob er mit Negativzinsen rechne, sagte Aellig: "Unsere Hausmeinung ist derzeit: Der Leitzins bleibt bei 0,25 Prozent. Aber das kann sich ändern. Sollte sich das globale Rezessionsszenario weiter erhärten, sind auch erneute Zinssenkungen möglich. Und ja, auch Negativzinsen sind dann wieder ein Thema." Negativzinsen seien nun wahrscheinlicher geworden.
Die Swiss Life habe Erfahrung mit solchen Phasen, sagte der Konzernchef: "Zwischen 2014 und 2021 hatten wir Negativzinsen, und wir haben uns in dieser Zeit gut behauptet. Unser Lebensversicherungsgeschäft war profitabel, die Finanzberatung wuchs, das Gebührengeschäft konnten wir weiter ausbauen. (...) Wir funktionieren auch im Tiefzinsumfeld."
Kritik an Mietzinsdeckel
Als einer der grössten Immobilienbesitzer der Schweiz mit gegen 40'000 Wohnungen sprach sich der Swiss Life-Chef gegen die Mietregulierungen in Basel und Genf aus. In Basel habe der Mietzinsdeckel zu deutlich weniger Baugesuchen, weniger Sanierungen und weniger Neubauten geführt. Das habe das Problem verschärft. "Wenn das Angebot zurückgeht und die Nachfrage bleibt, steigen die Preise", sagte Aellig.
Und Genf habe sehr viele veraltete Gebäude. Viele Immobilien würden nicht mehr saniert oder dekarbonisiert, weil es sich schlicht nicht mehr lohne. "Wer investieren will, muss auch anpassen dürfen. Sonst bleiben Ölheizungen einfach drin. Das ist nicht nachhaltig", sagte Aellig.
In Basel prüfe die Swiss Life neue Wohnbauprojekte sehr kritisch. "In Genf haben wir in den letzten Jahren eher in Bürogebäude investiert. Wenn wir nicht sicher sein können, dass sich eine Investition lohnt, lassen wir es", sagte Aellig.
Die Swiss Life-Aktie legt an der SIX zeitweise um 4,84 Prozent auf 210,20 Franken zu.
jb/cg
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Life AG (N)
11.04.25 |
Handel in Zürich: SMI zeigt sich zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life reagiert am Nachmittag positiv (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Börse Zürich: SMI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life am Mittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
Swiss Life Aktie News: Swiss Life tendiert am Vormittag fester (finanzen.ch) | |
11.04.25 |
SMI-Handel aktuell: SMI zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
10.04.25 |
Optimismus in Zürich: SMI schliesst deutlich im Plus (finanzen.ch) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Deutsche Boerse
✅ Euronext N.V
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit freundlichem Wochenausklang -- SMI geht kaum bewegt ins Wochenende -- DAX schlussendlich schwach -- Japanische Börse knickt letztlich einDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegten sich am Freitag überwiegend in der Verlustzone. Die US-Börsen präsentieren sich zum Wochenschluss schwankungsreich. An den asiatischen Aktienmärkten ging es vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |