Symrise Aktie 2810536 / DE000SYM9999
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Wachstum |
06.03.2024 16:04:00
|
Symrise-Aktie klettert: Symrise erfüllt trotz Gewinnrückgang Prognose - Dividende steigt

Symrise ist im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gewachsen, hat wegen gestiegener Rohstoff und Produktionskosten aber weniger verdient als im Vorjahr.
Symrise verbuchte mit 903,5 Millionen Euro bereinigtem EBITDA operativ 2 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr. Derweil stieg der Umsatz um 2,4 Prozent (organisch: 7,9 Prozent) auf 4,730 Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte 19,1 Prozent und lag damit am unteren Ende der Mitte Dezember gesenkten Prognose von 19 bis 19,5 Prozent.
Einmalige negative Effekte von insgesamt 51,8 Millionen Euro sind hier herausgerechnet, primär Folge eines Produktionsstillstands in der US-Fabrik Colonel Island sowie Aufwendungen für die Neuaufstellung des Segments Scent & Care und in Verbindung mit der laufenden Kartelluntersuchung. Netto verdiente Symrise deshalb nur 340,5 Millionen Euro - 16,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Trotzdem sollen die Aktionäre wie von Analysten erwartet 1,10 Euro Dividende bekommen - 5 Cent mehr als im Vorjahr.
2024 will Symrise ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent schaffen und dabei eine Umsatzrendite bezogen auf das EBITDA von rund 20 Prozent erwirtschaften. Das entspricht dem mittelfristigen Margenziel von 20 bis 23 Prozent. 2025 plant Symrise mit Umsätzen von 5,5 bis 6 Milliarden Euro und bis 2028 sollen es 7,5 bis 8 Milliarden Euro sein.
Aktionäre erfreut
Die Anleger reagieren erfreut: Die Papiere setzten sich via XETRA zuletzt mit einem Plus von 6,23 Prozent auf 102,55 Euro an die DAX-Spitze. Mit diesem Sprung über die 21-Tage-Linie, einem wichtigen kurzfristigen Indikator, hellt sich auch das Chartbild wieder auf. In den Blick könnte nun wieder der Bereich um die 106 Euro rücken. Auf diesem Niveau hatten die Aktien im Dezember notiert, bevor eine Senkung des Margenziels durch Symrise einen Kursrutsch ausgelöst
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Symrise AG
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX schlussendlich mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17:58 |
Gewinne in Frankfurt: DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15:58 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX-Anleger greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX präsentiert sich leichter (finanzen.ch) | |
12:26 |
Börse Frankfurt in Grün: So steht der DAX am Mittag (finanzen.ch) | |
12:26 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX-Börsianer greifen am Donnerstagmittag zu (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
DAX 40-Wert Symrise-Aktie: So viel hätte eine Investition in Symrise von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
07.10.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) |
Analysen zu Symrise AG
09.10.25 | Symrise Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.09.25 | Symrise Buy | UBS AG | |
30.09.25 | Symrise Buy | Deutsche Bank AG | |
30.09.25 | Symrise Equal Weight | Barclays Capital | |
30.09.25 | Symrise Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Bilanzen von Nestlé und ABB im Fokus: US-Börsen schliessen mit Verlusten -- SMI und DAX schliessen mit Zuwächsen -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag mit Gewinnen. Die Wall Street entwickelte sich am Donnerstag schwächer. An den Börsen in Asien waren letztlich verschiedene Vorzeichen zu sehen.