Wachstum |
06.03.2024 16:04:00
|
Symrise-Aktie klettert: Symrise erfüllt trotz Gewinnrückgang Prognose - Dividende steigt
Symrise ist im abgelaufenen Geschäftsjahr weiter gewachsen, hat wegen gestiegener Rohstoff und Produktionskosten aber weniger verdient als im Vorjahr.
Symrise verbuchte mit 903,5 Millionen Euro bereinigtem EBITDA operativ 2 Prozent weniger Gewinn als im Vorjahr. Derweil stieg der Umsatz um 2,4 Prozent (organisch: 7,9 Prozent) auf 4,730 Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge erreichte 19,1 Prozent und lag damit am unteren Ende der Mitte Dezember gesenkten Prognose von 19 bis 19,5 Prozent.
Einmalige negative Effekte von insgesamt 51,8 Millionen Euro sind hier herausgerechnet, primär Folge eines Produktionsstillstands in der US-Fabrik Colonel Island sowie Aufwendungen für die Neuaufstellung des Segments Scent & Care und in Verbindung mit der laufenden Kartelluntersuchung. Netto verdiente Symrise deshalb nur 340,5 Millionen Euro - 16,2 Prozent weniger als im Vorjahr. Trotzdem sollen die Aktionäre wie von Analysten erwartet 1,10 Euro Dividende bekommen - 5 Cent mehr als im Vorjahr.
2024 will Symrise ein organisches Umsatzwachstum von 5 bis 7 Prozent schaffen und dabei eine Umsatzrendite bezogen auf das EBITDA von rund 20 Prozent erwirtschaften. Das entspricht dem mittelfristigen Margenziel von 20 bis 23 Prozent. 2025 plant Symrise mit Umsätzen von 5,5 bis 6 Milliarden Euro und bis 2028 sollen es 7,5 bis 8 Milliarden Euro sein.
Aktionäre erfreut
Die Anleger reagieren erfreut: Die Papiere setzten sich via XETRA zuletzt mit einem Plus von 6,23 Prozent auf 102,55 Euro an die DAX-Spitze. Mit diesem Sprung über die 21-Tage-Linie, einem wichtigen kurzfristigen Indikator, hellt sich auch das Chartbild wieder auf. In den Blick könnte nun wieder der Bereich um die 106 Euro rücken. Auf diesem Niveau hatten die Aktien im Dezember notiert, bevor eine Senkung des Margenziels durch Symrise einen Kursrutsch ausgelöst
FRANKFURT (Dow Jones / awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Symrise AG
31.01.25 |
Januar 2025: So schätzen Experten die Symrise-Aktie ein (finanzen.net) | |
31.01.25 |
Symrise-Aktie erhält von DZ BANK höhere Einstufung: Jetzt Kaufen (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Investment-Note für Symrise-Aktie: Neue Analyse von Baader Bank (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Symrise-Analyse: Jefferies & Company Inc. vergibt Hold an Symrise-Aktie (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Symrise-Aktie: Jüngste Einstufung durch Deutsche Bank AG (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
EQS-DD: Symrise AG: Olaf Klinger, Kauf (EQS Group) | |
31.01.25 |
EQS-DD: Symrise AG: Olaf Klinger, buy (EQS Group) | |
31.01.25 |
DAX 40-Papier Symrise-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Symrise von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Symrise AG
31.01.25 | Symrise Kaufen | DZ BANK | |
31.01.25 | Symrise Add | Baader Bank | |
31.01.25 | Symrise Hold | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Symrise Buy | Deutsche Bank AG | |
31.01.25 | Symrise Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |