Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Musk rudert zurück |
11.06.2025 22:11:00
|
Tesla-Aktie fester: Musk mit Entschuldigung an Trump - 'zu weit gegangen'

Elon Musk hat seine jüngsten Angriffe auf Donald Trump öffentlich bedauert. In einem nächtlichen Post erklärte der Tesla-Chef, er sei "zu weit gegangen".
• Politischer Druck wächst
• Tesla-Aktie erholt sich nach Kursrutsch
"Ich bereue einige meiner Posts über @realDonaldTrump letzte Woche. Sie gingen zu weit." Dieses überraschende Statement gab Elon Musk am heutigen Mittwoch auf der Social-Media-Plattform X ab.
I regret some of my posts about President @realDonaldTrump last week. They went too far.
- Elon Musk (@elonmusk) June 11, 2025
Musk-Trump-Streit belastet Tesla-Aktie
Vergangene Woche erst hatten sich Tesla-Chef Elon Musk und US-Präsident Donald Trump öffentlich angegangen, Musk hatte kritische Posts gegen Trump abgesetzt, unter anderem einen gelöschten Tweet, der Trumps Namen in den nicht freigegebenen Epstein-Akten erwähnte. Trump reagierte scharf, beschrieb Musk als "verrückt", warnte vor möglichen Konsequenzen für Unternehmensverträge mit Tesla und SpaceX. Nun folgte allerdings Musks Entschuldigung. Grund dafür könnten unter anderem die scharfe Börsenreaktion - Tesla-Aktien stürzten zeitweise um rund 14 Prozent ab - sowie Warnungen von Analysten aber auch der Druck auf die öffentliche Wahrnehmung gewesen sein.
Druck auf Musk und seine Unternehmen wächst
Die Entschuldigung kommt nur einen Tag, nachdem Analysten von Morgan Stanley Musks Verhalten noch als Teil einer langfristigen Strategie einstuften. Sie hatten argumentiert, Musk sei bereit, politischen Gegenwind und wirtschaftliche Verluste in Kauf zu nehmen, um strategische Ziele zu verfolgen, wie MarketWatch berichtet. "Erinnern Sie sich an die kollektive Skepsis, als Elon Musk vor einigen Jahren ein Social-Media-Unternehmen übernahm? Und an die Bestürzung, als er begann, so auffällig sein Gewicht in die Politik zu werfen? Mustererkennung sagt uns, dass Investoren möglicherweise erneut unterschätzen, wie weit Herr Musk bereit ist zu gehen, sowie seine Widerstandsfähigkeit gegen Kritik und finanzielle Einbussen", zitiert MarketWatch die Analysten rund um Adam Jonas.
Tesla-Aktie setzt zu Erholung an
Ganz so spurlos scheint die Reaktion der Märkte nun aber doch nicht an Musk vorbeigegangen zu sein. Nach dem Zurückrudern des Tesla-Chefs setzt die Tesla-Aktie am Mittwoch zu einer Erholung an. An der NASDAQ gewann das Papier im Geschäft letztlich 0,10 Prozent auf 326,40 US-Dollar.
Analysten und Investoren dürften Musks Verhalten dennoch weiterhin genau beobachten, gerade mit Blick auf den für diesen Monat angekündigten Robotaxi-Launch. Ob sich Musk mit seinem Rückzieher dauerhaft versöhnt oder ob es sich lediglich um Schadensbegrenzung handelt, bleibt offen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla-Aktie etwas höher: Tesla legt Datum für Hauptversammlung fest - Robotaxi-Expansion geplant (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Initiative legt Widerspruch gegen Tesla-Erweiterung ein (AWP) | |
11.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verteidigt am Nachmittag Tendenz (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Tesla Aktie im Blick: Elon Musk will KI-Chatbot Grok in Tesla-Autos (AWP) | |
10.07.25 |
China bleibt Schlüsselfaktor: So stark sind Tesla, GM & Co. exponiert (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ 100 verliert letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI etwas tiefer -- DAX mit klaren Verlusten -- Wall Street in Rot -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische und der deutsche Leitindex geraten zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street startet die neue Börsenwoche im Minus. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |