Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Abfallende Metallteile |
17.03.2025 21:04:00
|
Tesla-Aktie gibt deutlich nach: Tesla stoppt offenbar vorerst Cybertruck-Auslieferungen

Der Cybertruck hat die hohen Erwartungen von Tesla bislang nicht erfüllt. Dass nun auch noch qualitative Mängel für Sicherheitsgefahren sorgen, hat offenbar für einen Verkaufsstopp des Tesla-Fahrzeugs gesorgt. Die Tesla-Aktie reagiert.
• Berichte über abfallende Verkleidungsteile
• Qualitätsmängel häufen sich
Seit einigen Tagen kommt es zu Beschwerden von Cybertruck-Besitzern, die monieren, dass Teile des Tesla-Trucks während der Fahrt abfallen. Nun zieht Tesla-Chef Elon Musk offenbar die Reissleine.
Cybertruck-Auslieferungen gestoppt
Wie Electrek berichtet, sei die Auslieferung des extravaganten Tesla-Fahrzeugs gestoppt worden, nachdem viele Besitzer berichtet hatten, dass Verkleidungen des als "kugelsicher" beworbenen Fahrzeugs abfallen können. Bereits im Juni vergangenen Jahres hatte es bei den Tesla-Modellen ein ähnliches Problem gegeben, das zum Rückruf von 11'000 Cybertrucks geführt hatte, wie die Branchenseite berichtet. Damals hatten sich Verkleidungen während der Fahrt lösen können - ähnlich wie dies zahlreiche Besitzer bei aktuellen Vorfällen gemeldet hatten. Im vorherigen Rückruf wurde ebenfalls ein Problem mit Klebstoff erwähnt, das zum Ablösen von Zierleisten geführt hatte.
Dass derzeit keine neuen Cybertrucks ausgeliefert werden, macht Electrek an abgesagten Lieferterminen fest, viele Tesla Cybertruck-Käufer würden in Foren und sozialen Medien von Verzögerungen bei ihren Auslieferungen berichten. Die meisten hätten von Tesla-Lieferspezialisten erfahren, dass alle Cybertruck-Auslieferungen pausiert worden seien.
Cybertruck kämpft immer wieder mit Problemen
Der Cybertruck hat bereits seit seiner Markteinführung immer wieder mit Problemen zu kämpfen - sowohl software- als auch konstruktionsseitig. Dies hatte sich auch in deutlich schwächer als erwartet ausgefallenen Verkaufszahlen niedergeschlagen - im Jahr 2024 brachte der Musk-Konzern auf dem Heimatmarkt nur überschaubare 39'000 Exemplare unters Volk, obwohl der Firmenchef in den Anfangstagen von über einer Million Vorbestellungen berichtet hatte.
Angesichts der anhaltenden Qualitätsmängel hagelte es unlängst zunehmend Kritik auch von Expertenseite: So hatte Brancheninsider Robby DeGraff nicht nur die Verkaufsziele als unrealistisch eingestuft sondern auch die Modellstrategie von Tesla scharf kritisiert: "Der Cybertruck ist einfach ein dummes Produkt - von oben bis unten", so sein vernichtendes Urteil.
Probleme kommen zur Unzeit
Die Cybertruck-Problematik kommt für den Elektroautobauer Tesla zur Unzeit. Seit Wochen ist die Tesla-Aktie unter Druck und hat ihre Gewinne aus der Trump-Rally komplett wieder abgegeben. Um mehr als 49 Prozent ging es in den letzten drei Monaten an der NASDAQ abwärts - und auch am Montag ging die Tesla-Aktie erneut mit einem Minus von 4,79 Prozent auf 238,01 US-Dollar aus dem Handel.
Dabei wird am Markt insbesondere auf die Nähe von Elon Musk zu Donald Trump verwiesen, nachdem Musk mehr als 250 Millionen Dollar in Trumps Wahlkampf gesteckt hatte und nach der Wahl von Trump eine politische Rolle in Washington eingenommen hatte. Umweltbewusste US-Amerikaner, häufig Wähler der demokratischen Partei, gehören zur Hauptzielgruppe von Tesla. Hinzu kamen schwache Verkaufszahlen in Europa und China sowie die Sorge, Musk könne sich mit der Leitung verschiedener Unternehmen und seinem politischen Engagement verzetteln.
Die anhaltenden Abverkäufe der Tesla-Aktie hatte US-Präsident und Musk-Vertrauter Donald Trump unlängst als "inländischen Terrorismus" bezeichnet und eine Verkaufsshow vor dem Weissen Haus abgehalten, in deren Rahmen er ein Elektroauto von Tesla erwarb.
Den Kurssturz der Tesla-Aktie konnte diese nie zuvor dagewesene Aktion aber nicht dauerhaft stoppen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
15.07.25 |
Kontroversen um Musk entzweien Tesla-Bullen: Welches Vorgehen würde der Tesla-Aktie helfen? (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Dienstagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Tesla-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
15.07.25 |
How BYD caught up with Tesla in the global EV race (Financial Times) | |
14.07.25 |
"Fiat ist hoffnungslos" - Elon Musk will Bitcoin in die US-Politik bringen (finanzen.ch) | |
14.07.25 |
Tesla: Neuer Wasserdeal in Grünheide könnte null und nichtig sein (Spiegel Online) | |
13.07.25 |
Robotaxi-Dienst als Katalysator für Tesla-Aktie? Analysten diskutieren Auswirkungen auf Automarkt (finanzen.ch) | |
12.07.25 |
Potenzielle Belastung für Tesla-Aktie: Ford-Chef setzt bei Autonomie-Technologie auf Lidar (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
30.06.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI verhalten -- DAX hält sich über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte wagen sich Anleger am heimischen und auch am deutschen Markt nur leicht aus ihrer Deckung. Unterdessen tendierten die asiatischen Indizes schlussendlich etwas tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |