Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Kursziel angepasst 27.11.2020 22:04:00

Tesla-Aktie mit hohem Potenzial: Morgan Stanley-Analyst mit bullishem Kursziel

Tesla-Aktie mit hohem Potenzial: Morgan Stanley-Analyst mit bullishem Kursziel

Die Tesla-Aktie hat in diesem Jahr für gute Laune unter Anlegern gesorgt. Doch das Ende der Fahnenstange scheint noch nicht erreicht - ein Analyst hat nun ein äusserst bullishes Kursziel ausgegeben.

• Tesla-Aktie mit enorm gutem Lauf in 2020
• Morgan Stanley-Analyst hebt Aktie auf "Overweight"
• Kursziel kräftig angehoben

Rund 480 Prozent Kursplus in diesem Jahr: Kaum ein Investment konnte 2020 für so eine gute Performance in den Anlegerdepots sorgen, wie die Tesla-Aktie. Und das, obwohl auch der Elektroautobauer unter den Folgen der Corona-Pandemie litt und seine Produktion wochenlang stilllegen musste. Selbst ein Aktiensplit im Verhältnis von 5 zu 1 konnte die Aktie nicht von der 500 US-Dollar-Marke fernhalten.

Analyst hebt Kursziel für die Tesla-Aktie an

Die Blasenbildung, die viele Anleger und Experten bereits seit geraumer Zeit kommen sehen, scheint am Aktienmarkt völlig unaufgeregt zur Kenntnis genommen zu werden. Analysten sind sich alles andere als einig, was die weitere Kursentwicklung angeht. Doch ein Analyst hat sich nun deutlich auf die Bullen-Seite geschlagen und der Tesla-Aktie ein ambitioniertes Kursziel verpasst.

Adam Jonas von Morgan Stanley bewertet die Tesla-Aktie nun mit "Overweight" und zeigt sich damit das erste Mal seit drei Jahren wieder überproportional zuversichtlich für den Elektroautobauer. Massiv aufwärts ging es auch beim Kursziel: Statt 360 US-Dollar traut der Experte des Finanzhauses der Tesla-Aktie nun einen Sprung bis auf 540 US-Dollar zu - damit hätte der Anteilsschein noch rund zehn Prozent Kurspotenzial.

Tesla ist mehr als nur ein Autobauer

Zur Begründung führte der Experte insbesondere seine Einschätzung des Tesla-Geschäfts heran. "Bewertet man bei Tesla nur den Autoverkauf, ignoriert man die zahlreichen im Unternehmen eingebetteten Geschäftszweige und die langfristige Wertschöpfung, die sich aus den Kernstärken von Tesla ergibt - die von erstklassiger Software und Zusatzdiensten angetrieben werden", schrieb der Analyst.

Konkret nennt der Experte in diesem Zusammenhang insbesondere das Service-Geschäft, in dem die selbstfahrende Fahrzeuge, GPS, Unterhaltungsoptionen aber auch Performance Upgrades und mehr erfasst werden. Hier rechnet Jonas mit erheblichem Wachtumspotenzial in den nächsten zehn Jahren. Softwaredienste hätten bereits jetzt einen Anteil von einen bis zwei Prozent am Gesamtumsatz - bis 2030 werde der Anteil auf mehr als sechs Prozent steigen, glaubt der Experte.

Tesla ist in seinen Augen also deutlich mehr als nur ein Autobauer und werde künftig insbesondere mit Dienstleistungen und Softwareangeboten starke zusätzliche Einnahmenquellen erschliessen. Hier seien hohe Gewinnmargen zu erwarten.

Auch Indexaufnahme in S&P 500 spielt eine Rolle

Abgesehen davon, dass Tesla im Service-Sektor angreifen dürfte, wird noch ein zusätzlicher Faktor wohl für einen kurzfristigen Aufwärtstrend bei der Aktie sorgen: Die Aufnahme in den S&P 500-Index. Am 21. Dezember wird die Tesla-Aktie erstmals als Indexmitglied gehandelt und wird aus dem Stand eines der wertvollsten Unternehmen im S&P 500. Fondsmanager und Investoren, die den Index abbilden, werden nun gezwungen sein, sich Tesla-Aktien ins Depot zu legen, was der Aktienperformance ebenfalls nicht schaden dürfte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Andrei Tudoran / Shutterstock.com,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}