Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Kursziel angepasst 27.11.2020 22:04:00

Tesla-Aktie mit hohem Potenzial: Morgan Stanley-Analyst mit bullishem Kursziel

Tesla-Aktie mit hohem Potenzial: Morgan Stanley-Analyst mit bullishem Kursziel

Die Tesla-Aktie hat in diesem Jahr für gute Laune unter Anlegern gesorgt. Doch das Ende der Fahnenstange scheint noch nicht erreicht - ein Analyst hat nun ein äusserst bullishes Kursziel ausgegeben.

Tesla
377.00 CHF 5.26%
Kaufen / Verkaufen
• Tesla-Aktie mit enorm gutem Lauf in 2020
• Morgan Stanley-Analyst hebt Aktie auf "Overweight"
• Kursziel kräftig angehoben

Rund 480 Prozent Kursplus in diesem Jahr: Kaum ein Investment konnte 2020 für so eine gute Performance in den Anlegerdepots sorgen, wie die Tesla-Aktie. Und das, obwohl auch der Elektroautobauer unter den Folgen der Corona-Pandemie litt und seine Produktion wochenlang stilllegen musste. Selbst ein Aktiensplit im Verhältnis von 5 zu 1 konnte die Aktie nicht von der 500 US-Dollar-Marke fernhalten.

Analyst hebt Kursziel für die Tesla-Aktie an

Die Blasenbildung, die viele Anleger und Experten bereits seit geraumer Zeit kommen sehen, scheint am Aktienmarkt völlig unaufgeregt zur Kenntnis genommen zu werden. Analysten sind sich alles andere als einig, was die weitere Kursentwicklung angeht. Doch ein Analyst hat sich nun deutlich auf die Bullen-Seite geschlagen und der Tesla-Aktie ein ambitioniertes Kursziel verpasst.

Adam Jonas von Morgan Stanley bewertet die Tesla-Aktie nun mit "Overweight" und zeigt sich damit das erste Mal seit drei Jahren wieder überproportional zuversichtlich für den Elektroautobauer. Massiv aufwärts ging es auch beim Kursziel: Statt 360 US-Dollar traut der Experte des Finanzhauses der Tesla-Aktie nun einen Sprung bis auf 540 US-Dollar zu - damit hätte der Anteilsschein noch rund zehn Prozent Kurspotenzial.

Tesla ist mehr als nur ein Autobauer

Zur Begründung führte der Experte insbesondere seine Einschätzung des Tesla-Geschäfts heran. "Bewertet man bei Tesla nur den Autoverkauf, ignoriert man die zahlreichen im Unternehmen eingebetteten Geschäftszweige und die langfristige Wertschöpfung, die sich aus den Kernstärken von Tesla ergibt - die von erstklassiger Software und Zusatzdiensten angetrieben werden", schrieb der Analyst.

Konkret nennt der Experte in diesem Zusammenhang insbesondere das Service-Geschäft, in dem die selbstfahrende Fahrzeuge, GPS, Unterhaltungsoptionen aber auch Performance Upgrades und mehr erfasst werden. Hier rechnet Jonas mit erheblichem Wachtumspotenzial in den nächsten zehn Jahren. Softwaredienste hätten bereits jetzt einen Anteil von einen bis zwei Prozent am Gesamtumsatz - bis 2030 werde der Anteil auf mehr als sechs Prozent steigen, glaubt der Experte.

Tesla ist in seinen Augen also deutlich mehr als nur ein Autobauer und werde künftig insbesondere mit Dienstleistungen und Softwareangeboten starke zusätzliche Einnahmenquellen erschließen. Hier seien hohe Gewinnmargen zu erwarten.

Auch Indexaufnahme in S&P 500 spielt eine Rolle

Abgesehen davon, dass Tesla im Service-Sektor angreifen dürfte, wird noch ein zusätzlicher Faktor wohl für einen kurzfristigen Aufwärtstrend bei der Aktie sorgen: Die Aufnahme in den S&P 500-Index. Am 21. Dezember wird die Tesla-Aktie erstmals als Indexmitglied gehandelt und wird aus dem Stand eines der wertvollsten Unternehmen im S&P 500. Fondsmanager und Investoren, die den Index abbilden, werden nun gezwungen sein, sich Tesla-Aktien ins Depot zu legen, was der Aktienperformance ebenfalls nicht schaden dürfte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Josh Edelson/AFP/Getty Images,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Andrei Tudoran / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.01.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
30.01.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
30.01.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
30.01.25 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
30.01.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’150.09 19.43 SS4MUU
Short 13’425.03 13.65 BVKSPU
Short 13’950.64 8.71 BU9S6U
SMI-Kurs: 12’597.09 31.01.2025 17:30:47
Long 12’120.00 19.81
Long 11’880.00 13.91
Long 11’332.37 8.96 BQVSAU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 843.35 47.29% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten