Bezug zur Realität verloren? |
06.09.2020 16:27:00
|
Tesla-Aktie: Skeptiker setzt Kursziel weit unten an
Teslas Aktienkurs entwickelt sich laut Analyst Gordon Johnson ohne Bezug zur Realität. Dementsprechend zweifelt er die Erfolgsgeschichte des Elektroautoherstellers an - und versieht das Papier mit einer niedrigen Bewertung.
• Krediteinnahmen sollen Teslas Geschäft stützen
• Höhere Produktions- als Verkaufszahlen in China
"Tesla ist von der Realität abgekoppelt"
Gordon Johnson, CEO und Gründer des Investitions- und Analyseunternehmens GLJ Research, sieht den derzeitigen Erfolgskurs des US-Elektroautoherstellers Tesla kritisch. "Tesla ist von der Realität abgekoppelt", so Johnson im Gespräch mit Brian Sozzi und Ines Ferré in der Yahoo-Finance-Sendung "The First Trade". Genauer spricht er von einem gescheiterten Wachstum des von Elon Musk geführten Unternehmens. "Ich weiss, dass das für Leute, die die Aktie betrachten, verrückt klingt", gab er zu. Nach dem Aktiensplit im Verhältnis 1:5 Ende August wies die Tesla-Aktie zuletzt 447,37 US-Dollar aus (Stand 02.09.). Johnson setzte sein Kursziel für das Ende des Jahres 2021 auf 87 US-Dollar.
Gewinne nur durch Krediteinnahmen?
Zwar handle Tesla mit einer Marktkapitalisierung, die mehr als doppelt so hoch ist wie beispielsweise die von VW, trotzdem habe der Konzern mit Sitz im kalifornischen Palo Alto im letzten Jahr weniger als 370'000 Fahrzeuge verkauft und strebt in diesem Jahr etwa 500'000 Autos an. VW konnte im letzten Jahr etwa 11 Millionen Fahrzeuge absetzen. Ohne die Kreditverkäufe hätte Tesla im zweiten Quartal dieses Jahres etwa 300 Millionen US-Dollar verloren, ist sich Johnson sicher. So habe Tesla ohne die Verkäufe von Krediteinnahmen an andere Autohersteller in nur vier von bisher 32 Quartalen einen positiven Nettogewinn verzeichnen können. "Das Problem ist, dass all diese Autofirmen jetzt Elektroautos verkaufen und Teslas Krediteinnahmen in der zweiten Hälfte dieses Jahres um 50 Prozent zurückgehen werden".
Möglicher Nachfrageeinbruch für Teslas China-Geschäft
"Ihr Kerngeschäft ist verlustbringend", erklärte Johnson mit Blick auf Teslas Inlandsverkäufe in den USA, die im vierten Quartal 2018 ihren Höhepunkt erreichten und diesen anschliessend nicht mehr überstiegen. Auch weltweit gesehen sei das vierte Quartal 2018 bisher das erfolgreichste gewesen. Den Durchbruch des Unternehmens in China, der von Analysten immer wieder angepriesen wurde, schätzt er als tatsächlich weniger beeindruckend ein. So habe der E-Autobauer in der Volksrepublik im Juli zwar etwa 11'400 Autos verkaufen können, mit 12'200 Fahrzeugen aber mehr produziert. Trotz insgesamt acht Preissenkungen weltweit, von denen vier in China umgesetzt wurden, baue sich Tesla also Lagerbestände auf.
"Wir glauben, dass die Realität ganz anders aussieht als das, was da draussen herumposaunt wird", so Johnson. Der Tesla-Aktienkurs treibe die Analystenmeinungen an, auch wenn dies nicht der Realität entspreche. "Die tatsächlichen Daten stimmen nicht überein. Wir glauben, wenn die Daten übereinstimmen, wird es Verkäufe geben, die unserer Meinung nach die Aktie nach unten treiben werden", fügte er hinzu.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
02.02.25 |
Erfolgsgeheimnis: Tesla-Chef Elon Musk gibt Tipps für erfolgreiche Meetings (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Tesla bleibt laut Piper Sandler eine der besten Buy-and-Hold-Aktien (finanzen.ch) | |
31.01.25 |
Januar 2025: Die Expertenmeinungen zur Tesla-Aktie (finanzen.net) | |
30.01.25 |
Tesla-Aktie gewinnt dennoch: Tesla-Bilanz enttäuscht Anleger (finanzen.ch) | |
30.01.25 |
Tesla verfehlt Analystenerwartungen (AWP) | |
30.01.25 |
Tesla unter Druck: Elon Musk ködert Börse mit Visionen nach mässigen Quartalszahlen (Spiegel Online) | |
30.01.25 |
Tesla unter Druck: Musk ködert Börse mit Visionen nach mässigen Quartalszahlen (Spiegel Online) | |
30.01.25 |
Tesla results disappoint but Musk touts coming robots and ‘cybercabs’ (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | Tesla Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Tesla Sell | UBS AG |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Minus ins Wochenende -- SMI und DAX fallen vor dem Wochenende letztlich zurück -- Tokio schliesst in GrünDer heimische Aktienmarkt gab seine zwischenzeitlichen Gewinne vollständig ab. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich unterdessen um die Nulllinie. An der Wall Street geht es am Freitag aufwärts. Die Börse in Japan präsentierte sich im Freitagshandel fester.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |