Hyundai Motor Aktie 721754 / KR7005380001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Marktzugang Tesla |
23.06.2025 23:20:00
|
Tesla-Aktie: Tesla setzt in Indien auf Importe statt auf Fertigung im Land

Tesla wird in Indien vorerst keine Fahrzeuge bauen - stattdessen setzt der Elektroautobauer auf den Import seiner Modelle und plant lediglich Showrooms vor Ort. Die Strategie gilt als riskant.
• Vertrieb soll über Importe und Showrooms laufen
• Lokale Hersteller dominieren den E-Auto-Markt
Tesla zieht sich aus lokaler Produktion zurück
Indien und Tesla verhandelten über Jahre hinweg über den Bau eines lokalen Werks - doch eine Einigung kam nie zustande. Nun hat sich Tesla offenbar gegen ein Werk in Indien entschieden.
Wie Electrek berichtet, bestätigte der indische Minister für Schwerindustrie, H.D. Kumaraswamy, dass Tesla im Gegensatz zu anderen Herstellern keine Produktionspläne in Indien verfolge. Während Hersteller wie Mercedes-Benz, Hyundai und Volkswagen ihr Interesse an lokalen Fabriken bekundeten, zog sich Tesla laut Regierungsangaben frühzeitig aus den Gesprächen zurück.
Als möglichen Grund nennt Electrek die derzeit geringe Auslastung von Teslas bestehenden Werken, die demnach bei nur etwa 60 Prozent liegt. Eine zusätzliche Fertigungsstätte in Indien würde die vorhandene Überkapazität noch verschärfen und sei deshalb wirtschaftlich nicht sinnvoll.
Tesla will über Importe und Showrooms in Indien verkaufen
Statt eine lokale Produktion aufzubauen, setzt Tesla auf einen vorsichtigen Markteintritt in Indien: Nach Angaben des Portals Teslarati plant das Unternehmen zunächst lediglich die Eröffnung von zwei Showrooms, um Präsenz zu zeigen und potenziellen Kundinnen und Kunden die Fahrzeuge näherzubringen. Eine eigene Fertigung in Indien ist demnach nicht vorgesehen. Vielmehr soll der Markt über Importe bedient werden. Diese Strategie gilt als kostensparend, birgt aber Risiken, da auf importierte Fahrzeuge bislang hohe Einfuhrzölle fällig werden.
Indien hat zuletzt signalisiert, die Importabgaben für Elektroautos deutlich zu senken - allerdings nur für eine begrenzte Stückzahl und nur dann, wenn das importierende Unternehmen eine künftige Produktion im Land in Aussicht stellt. Obwohl Tesla diese Bedingung nicht erfüllt, könnte das Unternehmen dennoch versuchen, von der reduzierten Zollregelung zu profitieren - etwa durch begrenzte Verkaufsvolumina.
Risiken: Hohe Zölle, starke Konkurrenz, begrenzte Marktchancen
Der Verzicht auf eine lokale Produktion birgt für Tesla erhebliche Risiken. Zölle könnten die in Indien verkauften Fahrzeuge deutlich verteuern und den Zugang zum Massenmarkt erschweren.
Zudem ist der indische Elektroautomarkt stark umkämpft: Laut Reuters haben etablierte Hersteller wie Tata Motors und Mahindra & Mahindra nicht nur frühzeitig in lokale Produktionskapazitäten investiert, sondern sich auch klar gegen Zollvergünstigungen für Importe ausgesprochen - ein Indiz für ihre starke Marktstellung und das Vertrauen in den heimischen Absatz. Aktuelle Zahlen von Autocar India belegen diese Dominanz: Demnach hielten Tata, Mahindra und MG Motor im April 2025 gemeinsam rund 87 Prozent Marktanteil im indischen Elektro-Pkw-Segment. Ihre Modelle sind preislich auf die breite Mittelschicht zugeschnitten und profitieren von staatlicher Förderung - ein Vorteil, den Tesla ohne lokale Fertigung nicht nutzen kann.
Electrek geht davon aus, dass Tesla in diesem Umfeld bestenfalls eine kleine Nische besetzen könnte - etwa bei technikaffinen Käufern mit hoher Kaufkraft. Eine breite Marktpräsenz sei unter den gegebenen Bedingungen eher unwahrscheinlich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20:27 |
Tesla Aktie News: Tesla schiebt sich am Abend vor (finanzen.ch) | |
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
06:00 |
Can Tesla stay a trillion dollar company on just two models? (Financial Times) | |
14.10.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Experte bezeichnet Tesla-Aktie als "Must-Own" (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Tesla von vor einem Jahr verdient (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 sackt zum Handelsstart ab (finanzen.ch) |
Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt weiter Fahrt auf: Dow knapp im Plus -- SMI schliesst im Plus -- DAX letztlich schwächer -- Asiens Börsen zum Handelsende im PlusDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zur Wochenmitte freundlich. Der deutsche Leitindex gab leicht nach. Die Wall Street zeigt sich in Grün. An den Börsen in Asien waren am Mittwoch grüne Vorzeichen zu sehen.