Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Erleichterung |
13.05.2025 16:28:00
|
Tesla-Aktie wieder mit Billionen-Dollar-Marktkapitalisierung - dank Zoll-Rally

Tesla schafft es nach einem starken Kursanstieg zurück in den Billionen-Dollar-Club. Getragen wird die Rally von einer vorübergehenden Einigung zwischen den USA und China zur Senkung der Zölle.
• Marktbewertung steigt wieder über 1-Billion-Dollar-Marke
• Erholung im Zollstreit treibt
Rückkehr in Billionen-Dollar-Club
Der US-Elektroautobauer Tesla hat am Montag einen kräftigen Kurssprung hingelegt und ist mit einer Marktkapitalisierung von über 1 Billion US-Dollar erneut in die Liga der wertvollsten US-Unternehmen aufgestiegen. Nachdem die USA und China eine temporäre Senkung von Zöllen angekündigt hatten, kletterte das Papier am Vortag an der NASDAQ zeitweise um über 8 Prozent bis auf 322,21 US-Dollar, bevor zum Handelsschluss noch ein Aufschlag von 6,75 Prozent auf 318,38 US-Dollar an der Kurstafel stehen blieb.
Damit ist Tesla an der Börse nun 1,02 Billionen US-Dollar wert und zählt wieder zu den wenigen amerikanischen Unternehmen mit einer Marktbewertung im Billionen-Dollar-Bereich. Zu diesem exklusiven Kreis gehören auch Microsoft, Apple, NVIDIA, Amazon, Alphabet, Meta, Berkshire Hathaway und Broadcom.
Erleichterung im Handelskonflikt
Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump auf Truth Social mitgeteilt: "Ein sehr gutes Treffen [am Samstag] mit China in der Schweiz. Vieles wurde besprochen, vieles vereinbart. Wir wollen, um des Blutes Chinas und der USA willen, eine Öffnung Chinas für amerikanische Unternehmen". Diese Erleichterung sorgte am Montag für eine regelrechte Rally am Aktienmarkt.
Tesla-Aktie auf Jahressicht weiter schwach
Obwohl die Tesla-Aktie zuletzt über drei Wochen hinweg zulegen konnte, bleibt sie im bisherigen Jahresverlauf um mehr als 20 Prozent im Minus. Hintergrund sind unter anderem politische Turbulenzen rund um CEO Elon Musk, wie Investopedia erinnert. Dieser war zuletzt in die Kritik geraten, weil er sich in Trumps Regierungskommission für Kostenreduzierungen, DOGE, eingebracht hatte - ein Schritt, der bei einigen Anlegern auf Ablehnung stiess. Musk kündigte inzwischen aber an, sich wieder verstärkt auf Tesla konzentrieren zu wollen. Neben dieser Hürde sieht sich Tesla aber auch nach wie vor mit Absatzschwierigkeiten konfrontiert.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
16:29 |
Amazon Aktie News: Amazon verteidigt am Montagnachmittag Vortagesniveau (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Amazon-Aktie dank Prime Day höher - Bringt Kuiper-Projekt neues Aufwärtspotenzial (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones mittags im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Amazon weighs further investment in Anthropic to deepen AI alliance (Financial Times) | |
09.07.25 |
Kampf um die Börsenkrone: Überflügelt Amazon bald Microsoft und NVIDIA? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
08.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
03.07.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
01.07.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
26.06.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigt sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |