Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Sicherheitsupdate 29.07.2025 06:07:00

Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3

Tesla: Diesem Zweck dient die Innenraumkamera im Model 3

Eine im Tesla Model 3 verbaute Kamera kann die Insassen filmen. Bislang war jedoch unbekannt welchen Zweck die Aufnahmen erfüllen sollen.

Die Innenraumkamera von Tesla

Eine im Tesla Model 3 verbaute Kamera ist direkt auf die im Elektroauto sitzenden Passagiere gerichtet. Schon seit einiger Zeit gibt es immer wieder Hinweise und auch Spekulationen darüber, welchen Zweck die Innenraumkamera erfüllen soll und was mit den Aufnahmen passiert. Nun verrät Tesla-CEO Elon Musk endlich den Grund für den Einbau einer bislang inaktiven Kamera.

Der Zweck der Kameras

Wer die Kamera nicht auf den ersten Blick entdeckt, wird sich spätestens nach der Lektüre der Bedienungsanleitung des Tesla Model 3 auf die Suche begeben. Demnach sind alle Model 3-Varianten mit funktionsfähigen Innenraumkameras ausgestattet, die derzeit jedoch, laut Tesla, noch nicht aktiv genutzt werden. Zu finden sind die Kameras in der Nähe des Rückspiegels. Bereits seit einigen Jahren rollt der Model 3 über die Strassen, doch seit der Vorstellung wurde von Seiten Teslas keine detaillierte Angabe zum Zweck der Innenraumkamera gemacht. Doch via Twitter brachte Elon Musk inzwischen selbst Licht ins Dunkel und das mit nur einem einzigen Wort.

Kamera für Roboter-Taxis

Ein Twitter-Nutzer postete seine Vermutung, aus welchem Grund die Kameras in den Teslas installiert wurden: "Die ist wahrscheinlich für die Roboter-Taxis. Sollte jemand das Auto beschädigen, also Vandalismus und ähnliches betreiben, wird dieser jemand dabei gefilmt und bestraft werden." Und offenbar lag er mit seiner Einschätzung richtig, denn entsprechende Updates in der Vergangenheit deuteten bereits an, dass der Hersteller aus Kalifornien unter der Bezeichnung "Tesla Network" eine Flotte autonom fahrender Roboter-Taxis einsetzen will. Den Post kommentierte Elon Musk mit nur einem Wort und bestätigte so die Vermutung des Twitter-Nutzers. Musk twitterte "Korrekt".

Mehr Sicherheit

Damit zukünftige Passagiere in den Roboter-Taxis nicht auf dumme Gedanken kommen, wie etwas zu stehlen oder zu randalieren, filmt diese Weitwinkelkamera den gesamten Innenraum. Noch ist das Sichtfeld der Kamera jedoch eingeschränkt und sämtliche Funktionen bislang deaktiviert. Jedoch mangelt es Tesla durchaus nicht an Kreativität eine Möglichkeit zu finden die Kamera zu nutzen, denn wie das US-Magazin Electrek berichtet, hat Musk davon gesprochen, dass Nutzer sich bei Karaoke-Einlagen damit filmen könnten. Eine im September erschienene V10-Software-Update bietet eine entsprechende Funktion.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 275.58 2.55% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}