Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Produktionsziele im Fokus 17.02.2018 23:50:00

Tesla-Kritiker hebt Kursziel trotz Rekordverlust an

Tesla-Kritiker hebt Kursziel trotz Rekordverlust an

Bei fast keiner Aktie gehen Analystenmeinungen soweit auseinander wie bei Tesla. Nun überrascht Efraim Levy, Analyst bei CFRA, mit der Kursziel-Anhebung. Levy ist als einer der grössten Tesla-Kritiker bekannt, hat für seine neue Entscheidung jedoch einen gewichtigen Grund.

Traditionell überarbeiten Analysten ihre Einschätzung zu einer Aktie nach der Vorlage der Quartalszahlen. So nun auch CFRA-Analyst Efraim Levy, nach der Bilanzvorlage von Tesla in der vergangenen Woche.

Kurszielanhebung trotz Rekordverlust

Der E-Autopionier hatte vergangenen Mittwoch den höchsten Verlust der Firmengeschichte vermeldet. Anleger reagierten enttäuscht und schickten die Aktie auf eine Talfahrt. Zwar setzte im weiteren Wochenverlauf eine Erholungstendenz ein, doch die Kursverluste können bis jetzt noch nicht ausgeglichen werden.

Trotz der roten Zahlen und dem größten Problem Teslas, der Produktion des Model 3, zeigt sich nun ausgerechnet Tesla-Kritiker Levy optimistischer. Er hob das Kursziel für die Anteilsscheine von 275 US-Dollar auf 300 US-Dollar an. Dieses liegt damit jedoch weiterhin rund sieben Prozent unter dem gestrigen Schlusskurs von 322,31 US-Dollar. Doch hat der Analyst für seine Neueinschätzung einen guten Grund.

Model 3-Ziele könnten erreicht werden

Im Gespräch mit CNBC gab Levy zu, dass Tesla zum Ende des zweiten Quartals des laufenden Geschäftsjahres eines seiner wichtigsten Ziele erreichen könnte. Das Ziel, innerhalb von einer Woche 5.000 Model 3 herzustellen, scheint in greifbarer Nähe. Die Produktion des Model 3 in einer solchen Stückzahl hatte Tesla ursprünglich bereits für Ende 2017 in Aussicht gestellt, dann aber immer wieder verschoben. "Das wird eine große Sache für die Bullen sein", so der Analyst.

Mit dem Model 3 will der E-Autopionier den Sprung auf den Massenmarkt schaffen und sich als großer Hersteller etablieren. Doch dem Team um Elon Musk kamen immer wieder neue Probleme in die Quere. Ob Personalprobleme, "Produktionshölle" oder fehlerhafte Batterien. Die Negativschlagzeilen rissen nicht ab. So gab selbst Musk persönlich auf der Analystenkonferenz nach der Bilanzvorlage zu, dass die Situation "ironisch ist, da Batterie-Module genau das sind, wo wir am besten sein sollten".

Levy bleibt trotzdem skeptisch

Und auch das Eingeständnis der Probleme durch CEO Musk lässt Levy nicht vom Tesla-Bären zum -Bullen mutieren. Zwar scheint das Produktionsziel in erreichbarer Nähe, doch im Hinblick auf die Profitabilität des Konzerns tun sich neue Schwierigkeiten auf. Der Konzern beschafft sich schließlich regelmäßig Mittel über Anleihen. "Es ist sehr schwer, mich für Tesla-Aktien zu diesem Preis zu begeistern. Die Leute geben eine Menge Vorschusslorbeeren für das zukünftige Potenzial", so Levy. Ob sich die Hoffnungen der Anleger jedoch bewahrheiten, bleibt unklar. Levy belässt seine Empfehlung daher auf "Sell".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zhang Peng/LightRocket via Getty Images,Lukas Gojda / Shutterstock,Jim Dyson/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.

🔍 Themen im Video:

🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’658.43 18.74 B0LSNU
Short 12’890.99 13.50 SS4MTU
Short 13’360.68 8.81 BDGS0U
SMI-Kurs: 12’301.29 23.05.2025 10:44:32
Long 11’711.30 19.68 BX7SBU
Long 11’414.95 13.27 BH2SIU
Long 10’967.30 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 283.75 0.61% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}