Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Upgrade voraus 29.09.2024 14:44:00

Tesla Model Y "Juniper" kommt: Facelift für Europa ab 2025 angekündigt

Tesla Model Y

Teslas Model Y war im Jahr 2023 das weltweit meistverkaufte Modell des E-Autoherstellers. Ein neuer Bericht deutet nun auf die Einführung des aufgefrischten Tesla Model Y "Juniper" Anfang 2025 hin. Mit umfangreichen Änderungen soll das Elektroauto noch attraktiver werden.

• Tesla Model Y Juniper Anfang 2025 in zwei Ausführungen erwartet
• Siebensitzer Variante soll Teslas Konkurrenzfähigkeit auf dem chinesischen Markt stärken
• Geplante Änderungen analog zur überarbeiteten Version des Tesla Model 3

Tesla Model Y Juniper

Im vergangenen Jahr berichtete Reuters erstmals, dass Tesla ein Refresh des Model Y unter dem Codenamen "Juniper" für 2024 plant. Später bekräftigte das US-Magazin Bloomberg diese Information und sprach von einer Veröffentlichung Mitte 2024, mit Verweis auf "mit der Angelegenheit vertraute Personen". Demnach sollte die Produktion der ersten Facelift-Modelle, die im Rahmen des "Project Juniper" entwickelt werden, zur Jahresmitte in Teslas Gigafactory in Shanghai starten und in China auf den Markt kommen.

Fünf- und Siebensitzer Ausführung

Tesla selbst sowie dessen CEO Elon Musk stellten jedoch klar, dass für 2024 kein Refresh des Model Y geplant sei. Inside Tesla zufolge legte dies die Vermutung nahe, dass das Update erst Anfang 2025 erfolgen könnte. Diese Annahmen werden nun durch aktuelle Berichte aus China bestätigt. Demnach sollen zwei überarbeitete Versionen des Model Y im nächsten Jahr auf den Markt kommen. Die Fünfsitzer-Version wird im ersten Quartal 2025 erwartet. Im vierten Quartal soll eine Siebensitzer-Variante folgen, die speziell für die asiatischen und europäischen Märkte entwickelt worden sei. Tesla hoffe, dass das Modell die zunehmende Konkurrenz auf dem chinesischen Markt ausgleichen werde. Für den siebensitzige Model Y liegt Teslas Verkaufsprognose für die Zulieferer bei etwa 20'000 Einheiten pro Monat, so eine Quelle aus der Lieferkette.

Änderungen am Model Y

Die geplanten Änderungen am Model Y orientieren sich stark an den Neuerungen, die bereits beim überarbeiteten Model 3 eingeführt wurden, mit geringfügigen Anpassungen am Exterieur und den Abmessungen des Fahrzeugs sowie Anpassungen am Innenraum, an der Hardware für autonomes Fahren und an der Kapazität der Batterie.

Nach Angaben des Elektroauto-Magazins InsideEVs wird der Model Y eine überarbeitete Front- und Heckpartie haben, zudem sollen neue Raddesigns und neue Farben verfügbar sein. Im Innenraum gibt es künftig keine Hebel hinter dem Lenkrad, dafür einen modifizierten zentralen Infotainment-Bildschirm. Auch soll Tesla die Qualität der Verkleidungsmaterialien sowie die Art und Weise, wie alles zusammengeschraubt ist, verbessert haben. Zudem habe Tesla die Federung des überarbeiteten Model 3 erheblich abgeschwächt, was den Fahrkomfort deutlich verbessert.

Nach dem Vorbild des neuen Model 3 Performance wird Tesla den Model Y Performance wahrscheinlich mit aggressiveren Stossfängern sowie mit körperbetonten Sportsitzen ausstatten. Zudem soll das überarbeitete Modell über grössere Bremsen und adaptive Dämpfer sowie über mehr Leistung verfügen.

Laut Berichten aus China zeigen Informationen aus der Lieferkette, dass Tesla auch eine kompakte Version des Model Y Fliessheck vorbereitet, das voraussichtlich 2025 auf den Markt kommt, die Vorbereitungen für die Massenproduktion im dritten Quartal abschliesst und 2026 ausgeliefert wird.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’714.90 19.89 BHDSPU
Short 12’992.37 13.90 UBSOUU
Short 13’482.46 8.93 QIUBSU
SMI-Kurs: 12’193.86 12.09.2025 17:30:41
Long 11’694.62 18.81 SHFB5U
Long 11’466.73 13.98 BBWS3U
Long 10’969.88 8.93 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 309.76 7.60% Tesla

Tesla am 10.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}