Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Alle Modelle betroffen 05.11.2021 23:54:00

Tesla plant Änderungen bei Batterien - mit Konsequenzen für Gewinnspanne

Tesla plant Änderungen bei Batterien - mit Konsequenzen für Gewinnspanne

Tesla plant eine Umstellung der Zellchemiezusammensetzung der Standard-Modelle. Welche Auswirkungen dies auf die Gewinnspanne des US-Konzerns hat, wurde im Folgenden zusammengetragen.

• Tesla bestätigt Änderung der Tesla-Batterien
• Umstellung der chemischen Batteriezellenzusammensetzung aller Standard-Modelle geplant
• Neuerung soll Teslas Gewinnspanne positiv beeinflussen

Diese Neuerung gibt es bald bei Tesla-Fahrzeugen

Wie aus den Quartalsergebnissen des US-amerikanischen Herstellers für Photovoltaikanlagen, Batteriezellen und Elektrofahrzeugen hervorgeht, plant Tesla die Umsetzung einer Neuerung bezüglich der Ausstattung aller künftigen E-Auto-Modelle mit Standardreichweite. Betroffen ist die chemische Zusammensetzung der zu verbauenden Akkus.

Bereits im Herbst 2020 setzte Tesla als erster westlicher E-Auto-Bauer auf sogenannte LFP-Zellen. Verbaut wurden diese vorerst in der Basis-Version des Tesla Model 3. Diese Version war anfangs ausschliesslich auf dem chinesischen Markt erhältlich, wurde später jedoch zusätzlich nach Europa exportiert. Wie Tesla-CEO Elon Musk auf Twitter bestätigte, wolle das Unternehmen künftig sämtliche seiner Fahrzeuge mit LFP-Zellen ausstatten.

Globaler Umstieg auf LFP-Batterien

Die Abkürzung LFP steht für Lithium-Eisenphosphat und impliziert das Weglassen der chemischen Elemente Nickel und Kobalt bei der Batterieherstellung. Bisher bildeten diese die teuersten Bestandteile für E-Auto-Batterien, die Tesla und andere Hersteller für ihre Fahrzeuge verwenden konnten. Für LFP-Zellen hingegen werden die Elemente Eisen und Lithium benötigt, die sowohl günstiger sind als auch ein höheres natürliches Vorkommen aufweisen. Durch die daraus resultierende Senkung der Produktionskosten erhöht der US-Konzern seine Gewinnspanne, ohne die Preise für seine Fahrzeuge anziehen zu müssen.

In Teslas Quartalsbericht wird weiterhin bestätigt, dass es sich um eine globale Umstellung der Batterieherstellung handeln wird. Ein genauer Zeitplan wird jedoch nicht genannt, weswegen vorerst chinesische Modelle an US-Kunden, die ein Modell mit LFP-Batterie bestellen, geliefert werden.

Herstellung von Tesla-Batterien soll lokal ablaufen

Wie Tesla-CFO Zack Kirkhorn laut CNBC in der sich an den Quartalsbericht anschliessenden Telefonkonferenz bestätigte, soll die Herstellung der Tesla-Autobatterien künftig ausserdem lokalisiert werden. Alle wichtigen Stoffe und Bauteile möchte man somit ab sofort aus der Nähe des Produktionsorts beziehen. Konkret heisst dies, dass sie zumindest auf demselben Kontinent gewonnen oder produziert werden sollen, auf dem sich auch die eigene Produktionsstätte befindet.

In Anbetracht der Bekräftigungen im Quartalsbericht handelt es sich wohl nur noch um eine Frage der Zeit, bis LFP-Akkus als Standard für Tesla-Modelle weltweit gelten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,VCG/VCG via Getty Images,JOHANNES EISELE/AFP/Getty Images,Ken Wolter / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
13:50 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
13:15 Tesla Neutral Goldman Sachs Group Inc.
11:48 Tesla Sell UBS AG
07:05 Tesla Outperform RBC Capital Markets
07:04 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’519.46 19.57 BUJS6U
Short 12’777.59 13.75 BHDSPU
Short 13’237.80 8.98 UEBSLU
SMI-Kurs: 12’034.02 24.07.2025 17:06:48
Long 11’540.96 19.89 BH8SXU
Long 11’238.03 13.37 B1SSKU
Long 10’743.49 8.66 B4PSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 240.39 -9.16% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}