Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Sinkende Nachfrage |
22.03.2024 21:44:26
|
Tesla schraubt offenbar Autoproduktion in China nach unten - Anleger nicht erfreut

Die Aktionäre von Tesla hatten 2024 bislang wenig Grund zur Freude. Auch zum Ende der laufenden Handelswoche steht es nicht gut um die Tesla-Aktie.
• Nun will Tesla offenbar seine Produktion in Gigafactory Shanghai drosseln
• Unzufriedene Aktionäre schicken Tesla-Aktie nach unten
Auch wenn der Boom rund um Elektroautos nicht als beendet bezeichnet werden kann, so war das Wachstum der Autoverkäufe doch zuletzt merklich rückläufig. Die sinkende Nachfrage setzt besonders den Platzhirsch Tesla unter Druck. Die Aktionäre reagierten mit hohem Verkaufsdruck auf die zuletzt eher enttäuschend ausgefallenen Verkaufszahlen, einige Analysten wie beispielsweise Wells Fargo-Analyst Colin Langan senkten ihre Kursziele für den Elektroautohersteller. Nun folgt offenbar ein weiteres Signal für die schleppend laufenden Geschäfte.
Tesla reagiert nun wohl auf sinkende China-Nachfrage
So berichtete die US-Finanznachrichtenagentur "Bloomberg News" am Freitagvormittag, dass Tesla Insidern zufolge die Produktion in seiner chinesischen Gigafactory aufgrund des schleppenden Wachstums beim Verkauf von Elektrofahrzeugen zurückgefahren habe. Infolge der weiterhin schwächelnden Konjunkturlage im Reich der Mitte und einer verschärften Wettbewerbssituation auf dem größten Automarkt der Welt sei die Nachfrage nach Teslas Elektroautos gesunken.
So verkaufte Tesla im Februar laut "Reuters"-Informationen lediglich 60.365 in China produzierte Stromer, was einen Rückgang von 19 Prozent im Vorjahresvergleich bedeutete. Diese Anzahl habe zudem das niedrigste Volumen seit Dezember 2022 dargestellt. Auch die jüngsten Preissenkungen der Tesla-Modelle in China haben diesen rückläufigen Verkaufstrend scheinbar nicht aufhalten können.
Offenbar Produktionsreduktion in Shanghai
Nun scheint Tesla die Notbremse zu ziehen. Wie der "Bloomberg"-Bericht ausführt, wies der Autohersteller seine Mitarbeiter in seinem Werk in Shanghai an, die Produktion sowohl des Model Y als auch des Model 3 - seiner beiden in China hergestellten Fahrzeuge - zu reduzieren. Laut Insiderquelle habe Tesla zu diesem Zweck seine standardmäßige 6,5-Tage-Woche auf eine Fünf-Tages-Woche umgestellt. Tesla wollte sich zu dieser Meldung zunächst melden und ließ eine entsprechende Anfrage von "Reuters" unbeantwortet.
Aktionäre sind verunsichert
Die Aktionäre des US-EV-Pioniers waren alles andere begeistert von der bislang noch nicht bestätigten Produktionskürzung in China. Im NASDAQ-Handel schickten sie die Papiere von Tesla letztlich um 1,15 Prozent nach unten auf 170,83 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.07.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Nach Partei-Gründung: Analyst warnt vor Ablenkung für Tesla-Chef - Musk reagiert scharf (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
Tesla Aktie News: Anleger schicken Tesla am Freitagnachmittag ins Plus (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
BYD-Aktie im Aufwind: BYD positioniert sich als ernstzunehmender Konkurrent für Tesla (finanzen.ch) | |
18.07.25 |
FirstFT: Congress paves the way for crypto to be used in retirement savings (Financial Times) |
Analysen zu Tesla
18.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
09.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
07.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
02.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |