Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Angebot entfernt |
31.10.2020 23:09:00
|
Tesla streicht siebentägiges Rückgaberecht - Qualitätsmängel schuld?

Einen Tesla bestellen, sieben Tage ausprobieren und bei Unzufriedenheit wieder zurückgeben - Teslas Rückgaberecht war in der Autobranche einzigartig. Doch damit scheint es nun vorbei.
• Über Nacht wird Angebot von Tesla-Webseite gestrichen
• Sind Qualitätsmängel schuld an dem Strategiewechsel?
Das siebentägige Rückgaberecht hat den E-Autobauer Tesla lange Zeit von seinen Rivalen unterschieden. Dabei bewarb der Elektro-Pionier den Kauf eines Teslas mit der Möglichkeit, das Fahrzeug sieben Tage vollumfänglich testen und bei Bedarf "ohne Nachfragen" innerhalb dieser Woche wieder zurückgeben zu können - bei voller Erstattung des Kaufpreises.
Can order online in 2 mins for home delivery & return in 7 days for full refund https://t.co/46TXqRrsdr
- Elon Musk (@elonmusk) April 24, 2019
Tesla-Rückgaberecht nicht mehr verfügbar
Die einzigen Bedingungen für die Rücknahme bestanden darin, dass dem Fahrzeug kein Schaden zugefügt wurde und der Kilometerzähler weniger als 1'000 Meilen anzeigen musste. Doch damit scheint es nun vorbei zu sein. Wie das E-Autoportal Electrek herausfand, wird das Rückgaberecht seit Kurzem nicht mehr auf der Tesla-Webseite angeboten. Auf Rückfrage des Magazins hätten mit der Sache vertraute Personen berichtet, das Angebot würde nun nicht mehr zur Verfügung stehen.
Möchte man sich nun auf der Tesla-Webseite über ein mögliches Rückgaberecht informieren, wird man stattdessen auf eine allgemeine Kundensupport-Seite weitergeleitet. Wie Electrek mit Bezug auf Insider berichtet, würden unzufriedene Kunden mit Rückgabewunsch nun direkt an Teslas Service-Abteilung verwiesen. Mit der einfachen Rückgabe ohne Rechtfertigung ist es nun also vorbei.
Dabei wurde dieser Schritt ohne offizielle Mitteilung vollzogen. Allerdings ist es aufgrund der Tatsache, dass Tesla jüngst seine PR-Abteilung komplett auflöste, unwahrscheinlich, dass noch eine offizielle Stellungnahme herausgegeben wird.
Ursachen für Strategiewechsel unklar
Warum genau sich der E-Autobauer zu der Aufhebung des Angebots veranlasst sah, ist unklar. Bislang wurde das siebentägige Rückgaberecht als Werbestrategie genutzt, um zu demonstrieren, dass man sich sicher ist, dass Tesla-Besitzer zufrieden mit ihren Fahrzeugen sind. Allerdings hat der Elektroauto-Pionier nie verraten, wie viele Käufer das Rückgaberecht seit dessen Einführung in Anspruch genommen haben.
Allerdings haben sich Tesla-Fahrer in der Vergangenheit schon häufiger über verschiedene Qualitätsmängel bei ihren Fahrzeugen beschwert. So wurde Tesla in Grossbritannien gemäss einer Umfrage von Which?, bei der 47'000 Autobesitzer befragt wurden, zu einer der unzuverlässigsten Automarken gewählt. Dabei wurden insbesondere hohe Fehlerquoten und lange Werkstattaufenthalte insbesondere bei Neufahrzeugen bemängelt. Insbesondere die höherpreisigen Modelle S und X waren dabei schlecht davongekommen. Aber auch der günstigere Model 3 erhielt schlechte Noten aufgrund einer "allgemein niedrigeren Qualität". Es könnte demnach sein, dass das Rückgaberecht den E-Autobauer in der Vergangenheit teuer zu stehen kam und er sich daher gezwungen sah, seine Werbeaktion aufzugeben.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr? (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: SMI pendelt um die Nulllinie -- DAX zeigt sich kaum verändert -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt ist am Dienstag wenig Bewegung zu sehen. Auch am deutschen Aktienmarkt prägt Zurückhaltung den Handel. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |