Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Nachfragerückgang |
18.04.2018 17:50:34
|
Tesla-Zulassungen in der Schweiz und Österreich im März rückläufig

In Österreich und der Schweiz scheint das Interesse an Fahrzeugen des Elektroauto-Pioniers Tesla nachzulassen.
Nachfrageeinbruch in Österreich
Besonders deutlich fiel der Rückgang in Österreich aus. Hier wurden im März 2018 nur noch 91 Tesla-Autos zugelassen, nach 170 im Vorjahresmonat. Zuvor waren schon im Februar 2018 die Zulassungen mit 35 Wagen deutlich geringer gewesen als im Februar 2017 mit 61.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat sich die Zulassungszahl sogar von insgesamt 285 auf nur noch 143 Wagen halbiert.
Rückgang in der Schweiz
In der Schweiz war der Rückgang deutlich weniger drastisch. Hier sank die Nachfrage von 390 Tesla-Modellen im März 2017 auf jetzt nur noch 374. Davon entfielen 246 auf den Model S und 128 auf den Model X. Dagegen war die Zahl im Februar noch von 49 auf 52 leicht gewachsen.
Somit wurden im bisherigen Jahresverlauf 2018 441 Elektroautos von Tesla zugelassen, nach 542 in den ersten drei Monaten 2017. Doch trotz des aktuellen Rückgangs sind die Tesla-Zulassungen in Relation zur Schweizer Bevölkerung weiterhin vergleichsweise hoch.
Was sind die Gründe?
Für die Zurückhaltung der Käufer könnten diverse Negativnachrichten zum Tesla-Autopilot verantwortlich sein. So war es jüngst in Kalifornien zu einem tödlichen Unfall gekommen, bei dem das Assistenzsystem aktiviert gewesen sein soll. Dies war womöglich nicht das erste Mal, dass sich ein Tesla-Fahrer zu sehr auf den Fahrassistenten verlassen hat und ums Leben kam.
Vielleicht halten sich die Interessenten aber auch einfach nur noch etwas zurück, bis der Model 3 verfügbar ist. Dieser ist für den Massenmarkt bestimmt und deutlich günstiger als die Premiummodelle Model S oder Model X.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Verluste in New York: S&P 500 legt mittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |