Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Robo-Flotte |
18.08.2024 16:49:00
|
Teslas Robo-Taxi-Ankündigung: Warum der Uber-CEO nicht überzeugt ist

Musk plant wohl Grosses mit Teslas selbst fahrenden Robo-Taxis. Der Uber-CEO scheint die Lage derweil etwas anders einzuschätzen.
• Uber-CEO zweifelt an Nachfrage
• Mögliche Partnerschaft zwischen Tesla und Uber
Tesla-Chef Elon Musk strebt wohl die Einführung einer Flotte von autonom fahrenden Robo-Taxis an. Musk sei fest davon überzeugt, den individuellen Transport - und damit auch das Mitfahrgeschäft von Uber - mit seinen zukünftigen Robo-Taxis langfristig zu revolutionieren, wie MarketWatch berichtet. Dabei könnten wohl Tesla-Besitzer ihr E-Auto via eines Sharing-Netzwerks zur Verfügung stellen. Uber-CEO Dara Khosrowshahi schätzt die Situation rund um Musks Robo-Taxis entspannt ein, wie er im Rahmen des Podcasts "The Logan Bartlett Show" erklärt. Er bezweifle nämlich, dass Teslas Taxis die Nachfrage während der Spitzenzeit decken könnten: "Wahrscheinlich werden die Zeiten, zu denen Sie Ihren Tesla brauchen, die gleichen sein, zu denen die Fahrgastzahlen am höchsten sind", erklärt er in diesem Zusammenhang. Uber könne hingegen die Zahl der Teilzeitfahrer schnell anpassen, um die Nachfrage während der Hauptverkehrszeiten oder bei Grossveranstaltungen anzupassen, erklärt er weiter. Darüber hinaus mutmasst Khosrowshahi im Rahmen des Podcasts, dass Musk den tatsächlichen Aufwand, den es benötige, um eine riesige Flotte an Taxis zu betreiben, unterschätze: Der Bau einer 50'000-US-Dollar-Hardware sei ein "ganz, ganz anderes Geschäft" als die Abwicklung von über 30 Millionen Transaktionen pro Tag, erklärt er. Dennoch betrachte er das Geschäft nicht als "Nullsummenspiel" - eine Zusammenarbeit mit Tesla könne er sich durchaus vorstellen, so der Uber-CEO. Sein Vorschlag: Tesla baut autonome Fahrzeuge und gründet in Partnerschaft mit Uber einen entsprechenden Fahrdienst. "Wir haben 15 Jahre dafür gebraucht. Wir haben zig Milliarden Dollar an Kapital aufgebracht und das können wir einem Partner sofort zur Verfügung stellen. Hoffentlich wird Tesla einer dieser Partner sein", erklärt Khosrowshahi im Rahmen der Logan Bartlett Show.
Fokus auf Robotik
Es ist kein Geheimnis, dass Elon Musk einige Visionen für Tesla parat hat. So hatte der Tesla-CEO bereits vor einiger Zeit gegenüber Barron‘s angekündigt, seinen Fokus zukünftig auf Robotik und nachhaltige Energie zu legen. Mit Projekten wie dem humanoiden Roboter "Optimus" will Tesla nicht nur die Produktionsprozesse in seinen eigenen Fabriken automatisieren, sondern auch Roboter für den Einsatz in Haushalten und anderen Industrien entwickeln. In diesem Zusammenhang sprach er gegenüber Barron’s davon, dass Optimus "eines Tages Teslas wichtigstes Produkt sein könnte". Was nachhaltige Energie betrifft, so plane Musk die Produktion von Solaranlagen und Energiespeichern zu erweitern und damit die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren: "Die Zukunft der Energie liegt in der Nachhaltigkeit, und Tesla ist bereit, diese Zukunft zu gestalten", erklärt er gegenüber Barron’s.
Ob und inwiefern Musks Robotik-Pläne tatsächlich umgesetzt werden, bleibt wohl abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
10:23 |
BYD-Aktie: Tesla-Rivale plant drittes Werk in Europa - Deutschland als Favorit? (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Trotz Kritik an Elon Musk: Profi-Investor bleibt zuversichtlich und hält an Tesla-Aktien fest (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Tesla-Aktien-Crash? HSBC warnt vor Einbruch um 50 Prozent (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Elon Musk will »ungefähr« 17 Jobs gleichzeitig machen (Spiegel Online) | |
27.03.25 |
Milliardenverkäufe bei Tesla durch Insider - Ein mögliches Warnsignal? (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
Musk warnt: Trumps Autozölle treffen auch Tesla - Tesla-Aktie nach Verlusten höher (finanzen.ch) | |
27.03.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 mittags in Rot (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
28.03.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
18.03.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
12.03.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
11.03.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Kann man als Privatanleger in die Schweizer Casinobranche investieren? Und wie entwickelt sich das Verhältnis zwischen Online-Casinos und klassischen Spielbanken?
David Kunz (COO der BX Swiss) spricht in diesem Experteninterview mit Björn Zern von Schweizeraktien.net über aktuelle Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen in der Welt der Schweizer Casinos.
🎰 In der Schweiz gibt es derzeit 21 konzessionierte Spielbanken, von denen 10 auch eine Online-Gaming-Lizenz besitzen. Doch wie steht es um die wirtschaftliche Lage dieser Unternehmen – und welche sind überhaupt für Anleger zugänglich?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit tiefrotem Wochenausklang -- SMI geht schwächer ins Wochenende -- DAX schliesst im Minus -- Asiens Börsen letztlich tieferDer heimische Aktienmarkt bewegte sich vor dem Wochenende in der Verlustzone, auch der deutsche Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner schwachen Seite. Die Wall Street notierte zum Wochenschluss tiefer. Die Börsen in Fernost tendierten zum Wochenende abwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |