Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Neuer Vorstand 17.05.2023 16:37:00

thyssenkrupp-Aktie deutlich stärker: Lopez Borrego als neuer CEO von thyssenkrupp wird vom Aufsichtsrat bestätigt - Nucera Börsengang vielleicht schon im Juni

thyssenkrupp-Aktie deutlich stärker: Lopez Borrego als neuer CEO von thyssenkrupp wird vom Aufsichtsrat bestätigt  - Nucera Börsengang vielleicht schon im Juni

Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp hat den Weg für den Wechsel an der Spitze des Vorstands freigemacht.

Der Manager Miguel Ángel López Borrego wird wie erwartet zum 1. Juni neuer Vorstandschef des Stahl- und Industriekonzerns thyssenkrupp. Sein Vertrag läuft zunächst drei Jahre. Dies hat der Aufsichtsrat von Deutschlands grösstem Stahlkonzern am Dienstag beschlossen. Er folgte damit der Empfehlung seines Personalausschusses.

Der 58-Jährige Kaufmann löst Martina Merz (60) ab, die seit Oktober 2019 Vorstandsvorsitzende war. Die von Merz forcierte Struktur von thyssenkrupp als Gruppe weitgehend selbstständiger Unternehmen war zuletzt vor allem von der IG Metall deutlich kritisiert worden. Auch Untätigkeit war dem Vorstand vorgeworfen worden.

Aufsichtsratschef Siegfried Russwurm bezeichnete López Borrego als "international erfahrenen Manager mit umfangreicher Industrie- und Finanzexpertise". "Seine Erfahrungen und Kompetenzen passen perfekt zu den Herausforderungen des Unternehmens. Damit können wir den eingeleiteten Veränderungsprozess konsequent fortsetzen." Russwurm, der auch Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ist, dankte Merz für ihr "enormes Engagement" in "ausserordentlich schwierigen Jahren".

López Borrego selbst bezeichnete thyssenkrupp laut der Mitteilung als "eine der weltweit profiliertesten Industrie-Marken Deutschlands mit grossem Entwicklungspotenzial - vor allem rund um die grüne Transformation". Es reize ihn sehr, "für dieses Traditionsunternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen".

López Borrego (58) studierte laut thyssenkrupp nach seinem Abitur Betriebswirtschaft in Mannheim und Toronto. Seine berufliche Laufbahn begann der in Deutschland geborene Spanier als Controller beim Autoelektronikhersteller VDO. Bei Siemens war er Finanzvorstand verschiedener Geschäftseinheiten. Von 2018 bis 2022 war er Chef von Siemens Spanien und Vorsitzender des Direktoriums von Siemens-Gamesa Renewable Energy. Zuletzt war er Interimschef des Autozulieferers Norma Group

Thyssenkrupp will Nucera womöglich noch im Juni an die Börse bringen

Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp will den seit längerem geplanten Börsengang ihrer Wasserstoff-Tochter Nucera womöglich noch im Juni starten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen am Mittwoch. Die Transaktion könnte das Unternehmen, welches seine Hoffnung vor allem auf die Wasserelektrolyse-Technologie legt, mit rund vier Milliarden Euro bewerten, hiess es. Thyssenkrupp könne dabei neue Nucera-Aktien im Wert von 500 Millionen Euro ausgeben. Zusätzliche Verkäufe von bestehenden Aktien könnten das Angebotsvolumen auf insgesamt bis zu 750 Millionen Euro anheben. Thyssenkrupp wolle - wie angekündigt - eine Mehrheit an Nucera behalten. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen.

Thyssenkrupp hatte für Nucera bereits im vergangenen Jahr einen Börsengang ins Auge gefasst, wegen der volatilen Marktbedingungen dann aber zunächst davon Abstand genommen

Im XETRA-Handel gewinnt die thyssenkrupp-Aktie zeitweise 5,90 Prozent auf 6,79 Euro.

ESSEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Quinta / Shutterstock.com,thyssenkrupp AG

Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live geht es um Digitale Zahlungssysteme. Warum haben Unternehmen wie Visa, Mastercard und American Express kaum Konkurrenz? Wo liegen die Probleme von PayPal und wird Apple Pay in Zukunft noch mehr im digitalen Zahlungsumfeld mitspielen? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Digital vs Kreditkarten: Wer gewinnt das Zahlungs-Rennen? – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’432.72 19.40 S2S3KU
Short 13’716.95 13.58 UBSP6U
Short 14’203.56 8.96 BSNS9U
SMI-Kurs: 12’948.60 21.02.2025 17:31:45
Long 12’340.00 19.75
Long 12’060.00 13.89
Long 11’568.85 8.93 B2ZSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten