Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neuer Vorstand |
17.05.2023 16:37:00
|
thyssenkrupp-Aktie deutlich stärker: Lopez Borrego als neuer CEO von thyssenkrupp wird vom Aufsichtsrat bestätigt - Nucera Börsengang vielleicht schon im Juni

Der Aufsichtsrat von thyssenkrupp hat den Weg für den Wechsel an der Spitze des Vorstands freigemacht.
Der 58-Jährige Kaufmann löst Martina Merz (60) ab, die seit Oktober 2019 Vorstandsvorsitzende war. Die von Merz forcierte Struktur von thyssenkrupp als Gruppe weitgehend selbstständiger Unternehmen war zuletzt vor allem von der IG Metall deutlich kritisiert worden. Auch Untätigkeit war dem Vorstand vorgeworfen worden.
Aufsichtsratschef Siegfried Russwurm bezeichnete López Borrego als "international erfahrenen Manager mit umfangreicher Industrie- und Finanzexpertise". "Seine Erfahrungen und Kompetenzen passen perfekt zu den Herausforderungen des Unternehmens. Damit können wir den eingeleiteten Veränderungsprozess konsequent fortsetzen." Russwurm, der auch Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ist, dankte Merz für ihr "enormes Engagement" in "ausserordentlich schwierigen Jahren".
López Borrego selbst bezeichnete thyssenkrupp laut der Mitteilung als "eine der weltweit profiliertesten Industrie-Marken Deutschlands mit grossem Entwicklungspotenzial - vor allem rund um die grüne Transformation". Es reize ihn sehr, "für dieses Traditionsunternehmen die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen".
López Borrego (58) studierte laut thyssenkrupp nach seinem Abitur Betriebswirtschaft in Mannheim und Toronto. Seine berufliche Laufbahn begann der in Deutschland geborene Spanier als Controller beim Autoelektronikhersteller VDO. Bei Siemens war er Finanzvorstand verschiedener Geschäftseinheiten. Von 2018 bis 2022 war er Chef von Siemens Spanien und Vorsitzender des Direktoriums von Siemens-Gamesa Renewable Energy. Zuletzt war er Interimschef des Autozulieferers Norma Group
Thyssenkrupp will Nucera womöglich noch im Juni an die Börse bringen
Der Stahl- und Industriekonzern Thyssenkrupp will den seit längerem geplanten Börsengang ihrer Wasserstoff-Tochter Nucera womöglich noch im Juni starten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Situation vertraute Personen am Mittwoch. Die Transaktion könnte das Unternehmen, welches seine Hoffnung vor allem auf die Wasserelektrolyse-Technologie legt, mit rund vier Milliarden Euro bewerten, hiess es. Thyssenkrupp könne dabei neue Nucera-Aktien im Wert von 500 Millionen Euro ausgeben. Zusätzliche Verkäufe von bestehenden Aktien könnten das Angebotsvolumen auf insgesamt bis zu 750 Millionen Euro anheben. Thyssenkrupp wolle - wie angekündigt - eine Mehrheit an Nucera behalten. Eine endgültige Entscheidung sei noch nicht gefallen.
Thyssenkrupp hatte für Nucera bereits im vergangenen Jahr einen Börsengang ins Auge gefasst, wegen der volatilen Marktbedingungen dann aber zunächst davon Abstand genommen
Im XETRA-Handel gewinnt die thyssenkrupp-Aktie zeitweise 5,90 Prozent auf 6,79 Euro.
ESSEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
30.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX stärker (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: MDAX präsentiert sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
Erste Schätzungen: thyssenkrupp legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) | |
29.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX-Börsianer greifen am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: mittags Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
MDAX-Papier thyssenkrupp-Aktie: So viel Gewinn hätte ein thyssenkrupp-Investment von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
28.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: MDAX zum Handelsstart fester (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
30.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
11.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
13.03.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.02.25 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
25.02.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
UBS-Zahlen im Blick: SMI geht fester in die Feiertagspause -- DAX ebenfalls mit GewinnenDer heimische Markt präsentierte sich mit einer Aufwärtstendenz. Der deutsche Leitindex bewegte sich oberhalb der Nulllinie.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |