Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umbau |
24.06.2025 16:12:40
|
thyssenkrupp-Aktie stärker: Neue Struktur für thyssenkrupp Automotive

thyssenkrupp treibt die Eigenständigkeit seiner Segmente und deren Kapitalmarktfähigkeit weiter voran.
In den vier Business Units fokussiert sich das Segment auf Chassis, Komponenten, Aftermarket und Schmiedegeschäft. "In der künftigen Struktur können wir unser Potenzial optimal ausschöpfen und profitabel wachsen", sagte Volkmar Dinstuhl, Chef von Automotive Technology. Der Autozulieferer soll für Investoren attraktiv werden.
Die heutigen Business Units Automotive Body Solutions, Automation Engineering und Springs & Stabilizers werden nicht in der neuen Struktur aufgehen. Sie werden separat weitergeführt. Deren Perspektiven würden geprüft, etwa in Form von Partnerschaften oder Eigentümermodellen, so der Konzern.
Das gesamte Segment hat im abgelaufenen Geschäftsjahr mit rund 31.600 Mitarbeitern einen Umsatz von 7,5 Milliarden Euro erzielt.
thyssenkrupp-Chef Miguel Lopez will den Konzern zu einer Industrieholding umbauen. Neben Automotive sollen die Stahltochter und die Marinesparte sowie die Geschäftsfelder Werkstoffhandel und grüne Technologien eigenständig aufgestellt werden.
Im XETRA-Handel steigt die thyssenkrupp-Aktie zeitweise um 1,55 Prozent auf 9,05 Euro.
DJG/mgo/hab
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
02.07.25 |
thyssenkrupp-Aktie stärker: Pläne für Staatsbeteiligung an thyssen-Marinetochter offenbar ad acta gelegt (Dow Jones) | |
27.06.25 |
thyssenkrupp-Aktie im Plus: TKMS modernisiert sechs Bundeswehr-U-Boote für über 800 Millionen Euro (Dow Jones) | |
24.06.25 |
thyssenkrupp-Aktie stärker: Neue Struktur für thyssenkrupp Automotive (Dow Jones) | |
16.06.25 |
thyssenkrupp-Aktie profitiert: Chefvertrag wird wohl vorzeitig erneuert - Trennung von Stahleinheit dementiert (finanzen.ch) | |
16.06.25 |
Thyssenkrupp dementiert Bericht über Trennung von Stahl-Mehrheit (Dow Jones) | |
26.05.25 |
thyssenkrupp plant drastischen Umbau - Aktie gewinnt (Dow Jones) | |
26.05.25 |
Thyssenkrupp soll eine Holding mit Einzelgeschäften werden (Dow Jones) | |
15.05.25 |
thyssenkrupp-Aktie fällt: Umsatz bricht ein (Dow Jones) |
Analysen zu ThyssenKrupp AG (spons. ADRs)
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: Leichte Gewinne an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum verändert -- DAX schlussendlich mit Verlusten -- Asiens Börsen schliesslich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt näherte sich am Montag wieder der Nulllinie. Der deutsche Leitindex geriet zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street zeigte sich am ersten Tag der Börsenwoche etwas höher. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |