Nachfolger vorgeschlagen |
28.04.2023 17:36:00
|
thyssenkrupp-Aktie in Grün: Scheidende thyssenkrupp-Chefin will bei ihrem Abschied auf Abfindung verzichten - Mögliche Investition durch Emirates Steel Arkan
thyssenkrupp-Chefin Martina Merz will bei ihrem Rückzug von der Konzernspitze keine Abfindung.
Merz hatte am Montag den Personalausschuss des Aufsichtsrats um eine baldige Auflösung ihres Vertrages gebeten. Der Ausschuss hat dem Aufsichtsrat bereits einen Nachfolger vorgeschlagen. Demnach soll der derzeitige Interimschef des Autozulieferers Norma, Miguel Ángel López Borrego (58), zum 1. Juni neuer Vorstandschef werden.
Die 60-jährige Merz ist seit Oktober 2019 Vorstandsvorsitzende von thyssenkrupp. Die gelernte Maschinenbauingenieurin hatte den Konzern in schwieriger Lage übernommen. Erst im vergangenen Jahr wurde ihr Vertrag bis 2028 verlängert.
Arkan prüft Zusammenarbeit mit Partnern
Emirates Steel Arkan prüft kontinuierlich Optionen zur Erweiterung des Geschäfts und sieht sich Wachstumsoptionen mit verschiedenen Partnern an. Mit dieser Stellungnahme reagierte die in Abu Dhabi ansässige Gruppe auf Berichte über eine mögliche Investition in das Stahlgeschäft der thyssenkrupp AG. "Die entsprechenden Gespräche befinden sich in einem sehr vorläufigen Stadium, und es wurden noch keine Bedingungen für eine mögliche Transaktion vereinbart", hiess es.
In einem Bericht von Bloomberg, der sich auf Personen beruft, die mit der Angelegenheit vertraut sind, hiess es am Mittwoch, dass Emirates Steel Arkan im Rahmen einer Geschäftspartnerschaft eine Minderheitsbeteiligung an thyssenkrupp Steel übernehmen würde. Im Rahmen der Vereinbarung würde das emiratische Unternehmen energieintensive Produkte unter Verwendung erneuerbarer Energien herstellen, die von thyssenkrupp für Produkte der Automobilindustrie verwendet werden sollen.
Im XETRA-Handel gewinnt die thyssenkrupp-Aktie zeitweise 0,12 Prozent auf 6,49 Euro.
/tob/DP/he
ESSEN / FRANKFURT (awp international / Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
15:58 |
Aufschläge in Frankfurt: Pluszeichen im MDAX (finanzen.ch) | |
14:26 |
thyssenkrupp-Stahlchef fordert Verbesserungen für die Branche (AWP) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX sackt zum Handelsende ab (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
EQS-PVR: thyssenkrupp AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
03.02.25 |
MDAX aktuell: MDAX notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: MDAX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
MDAX-Titel thyssenkrupp-Aktie: So viel Verlust hätte eine thyssenkrupp-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
MDAX-Wert thyssenkrupp-Aktie: Auf dieser Höhe bewegt sich die thyssenkrupp- Dividendenausschüttung (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
06.12.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
26.11.24 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
25.11.24 | thyssenkrupp Underweight | Barclays Capital | |
22.11.24 | thyssenkrupp Halten | DZ BANK | |
19.11.24 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht tiefer in den Feierabend -- DAX letztlich im Plus -- Asiens Börsen schließlich erholtDer heimische Markt präsentierte sich am Dienstag mit Abgaben. Der deutsche Leitindex tendierte leicht aufwärts. An der Wall Street ging es am zweiten Tag der Handelswoche aufwärts. An den Märkten in Asien ging es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |