Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
30.04.2025 12:51:37
|
Totalenergies bleibt bei Ausschüttungen an Aktionäre - Gewinn sinkt
(Ausführliche Fassung)
PARIS (awp international) - Der Ölkonzern Totalenergies hat auch im ersten Quartal die niedrigeren Ölpreise und sinkenden Raffineriemargen zu spüren bekommen. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn sank in den drei Monaten bis Ende März im Jahresvergleich um 18 Prozent auf 4,2 Milliarden US-Dollar, wie das Unternehmen am Mittwoch in Paris mitteilte. Analysten hatten im Schnitt mit einem weniger starken Rückgang gerechnet. Der auf die Anteilseigner entfallende Überschuss brach um ein Drittel auf 3,9 Milliarden Dollar ein. Die Aktie gab im Mittagshandel um rund 2,7 Prozent nach, womit sie zu den grössten Verlierern im EuroStoxx 50 gehörte.
Mit Blick auf die Resultate monierte Analyst Giacomo Romeo vom Investmenthaus Jefferies derweil, dass sich die Nettoverschuldung deutlich erhöht habe. Hier hätten sich ein höheres Betriebskapital und Akquisitionen niedergeschlagen. Die Nettoverschuldung erhöhte sich Ende März auf gut 20 Milliarden Dollar. Ende 2024 hatte sie noch mit knapp 11 Milliarden Dollar bei etwas mehr als die Hälfte gelegen.
Konzernchef Patrick Pouyanné will trotz eines schwierigen Marktumfelds seine Aktionäre mit Aktienrückkäufen und einer höheren Dividende weiter bei Laune halten. Die Anteilseigner sollen für das erste Quartal wie bereits angekündigt eine Dividende von 85 Cent je Aktie und damit knapp acht Prozent mehr als ein Jahr zuvor erhalten. Für das zweite Quartal plant das Unternehmen, eigene Aktien für bis zu zwei Milliarden Dollar zurückzukaufen.
Derweil drosseln viele Ölunternehmen ihre Investitionen, da sie sich auf niedrigere Gewinne einstellen. Sie befürchten, dass sich die Zollpolitik des US-Präsidenten Donald Trump auf die Weltwirtschaft auswirken wird. Sowohl der britische Ölkonzern BP als auch der italienische Mineralöl- und Energiekonzern Eni haben ihre Kapitalausgaben gekürzt und vor der Möglichkeit einer weiteren Verlangsamung der Industrieaktivitäten gewarnt./mne/mis
Nachrichten zu TotalEnergies
Analysen zu TotalEnergies
19.05.25 | TotalEnergies Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.05.25 | TotalEnergies Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.05.25 | TotalEnergies Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
07.05.25 | TotalEnergies Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
02.05.25 | TotalEnergies Kaufen | DZ BANK |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Trane Techn., Cintas & Deutsche Boerse mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Trane Technologies
✅ Cintas
✅ Deutsche Boerse
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich im Minus -- SMI-Gewinnserie beendet -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Börsenhandel in Asien endet uneinheitlichDer SMI präsentierte sich im Mittwochshandel tiefer. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach dem Vortagessprung über 24'000 Punkte freundlich und erreichte erneut einen neuen Höchststand. An den US-Börsen ging es zur Wochenmitte abwärts. In Fernost entwickelten sich die Märkte uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |