Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kursziel angehoben 14.04.2018 18:02:00

Trotz Kursverdoppelung: Analysten trauen Netflix weiterhin massives Wachstum zu

Trotz Kursverdoppelung: Analysten trauen Netflix weiterhin massives Wachstum zu

Die Netflix-Aktie gehört bereits zu den Lieblingen der Anleger. Doch der Konzern hat nach Meinung von zwei Wall-Street-Banken trotz der Kursverdopplung in den letzten zwölf Monaten noch immer massives Aufwärtspotenzial.

Gewinnmitnahmen nach starker Kursentwicklung? Von wegen. Experten zeigen sich für die weitere Performance der Netflix-Aktie sehr optimistisch.

"Wachstum noch nicht mal annähernd ausgereizt"

Der ausgewiesene Netflix-Bulle Benjamin Swinburne, Analyst bei der US-Großbank Morgan Stanley, hat seine positive Einschätzung der Netflix-Aktie durch eine deutliche Kurszielanhebung untermauert. Das Unternehmen befinde sich noch in einem frühen Stadium der globalen Einführung, so der Experte. Ein Ende des Wachstums sei nicht abzusehen: "Netflix ist noch nicht einmal kurz davor, sein Wachstumspotenzial ausgereizt zu haben", erklärte er in einer aktuellen Analyse.

Dabei denkt Swinburne insbesondere an den internationalen Markt. Aktuell verfügt der Streaming-Anbieter über 120 Millionen Abonnenten - der gesamte Markt für Video-Streaming sei aber mit rund 660 Millionen Menschen viel größer. Netflix könnte von dieser potenziellen Gesamtnutzerzahl mehr als 300 Millionen für sich abgreifen. Damit würde der Konzern seine Marktabdeckung von derzeit 20 Prozent auf rund ein Drittel ausbauen.

Original-Inhalte als Trumpf

Als Hauptgrund für seine Zuversicht nennt Swinburne nicht nur die derzeitige Markführerschaft. Insbesondere durch exklusive Inhalte, die so genannten Netflix Originals, schaffe es der Konzern, sich von seinen Konkurrenten abzuheben. Der Streaminganbieter sei bekannt dafür, sich im Rennen um Produzenten, die neuen, originalen Content produzieren, gut durchzusetzen. Dies sei auch insbesondere für die bereits etablierten Märkte wichtig, wie das anhaltende Wachstum auf dem US-Markt beweise, so Swinburne weiter.

"Wir glauben, dass die Aktienperformance in hohem Maße von der steigenden globalen Mitgliederzahl abhängt", erklärte er. "Die bewährte Erfolgsstrategie in den USA und den ersten internationalen Märkten bietet auch einen Weg zum Erfolg in neuen Märkten".

Kursziel deutlich angehoben

Angesichts der positiven Wachstumsaussichten sowohl auf den etablierten Märkten als auch in Regionen, die noch erschlossen werden können, hob der Morgan-Stanley-Experte sein Kursziel für die Netflix-Aktie deutlich von 275 auf 350 US-Dollar an. Ausgehend vom aktuellen Kurs wäre somit noch mehr als 10 Prozent Luft nach oben.

Auch die Analysten des Branchenkollegen JPMorgan teilen offenbar die positive Einschätzung der Netflix-Aktie. Sie hoben ihre Kursziel von 285 auf 328 US-Dollar an und bestätigten die Titel mit "Overweight".

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:

Analysen zu Netflix Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
08.07.25 Netflix Outperform Bernstein Research
13.06.25 Netflix Neutral JP Morgan Chase & Co.
06.06.25 Netflix Kaufen DZ BANK
04.06.25 Netflix Buy UBS AG
03.06.25 Netflix Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Apple am 01.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}