Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Investor Update voraus |
14.02.2024 22:19:00
|
Uber Aktie gefragt: Uber kündigt Aktienrückkauf an

Uber teilte am Mittwoch offiziell mit, ein Aktienrückkaufprogramm im Milliardenwert auflegen zu wollen.
• CFO Mahendra-Rajah betont das Vertrauen in das starke finanzielle Momentum des Unternehmens
• Anleger reagieren positiv
Uber-Aktie steigt nach Ankündigung von 7-Milliarden-Dollar-Aktienrückkaufprogramm
Die Uber-Aktie verzeichnete an der NYSE einen Anstieg von 14,73 Prozent auf 79,15 US-Dollar. Laut offizieller Mitteilung hat der Vorstand den Rückkauf von Stammaktien im Wert von bis zu 7 Milliarden US-Dollar genehmigt. Chief Financial Officer Prashanth Mahendra-Rajah äusserte sich optimistisch über das Programm und betonte das Vertrauen in das starke finanzielle Momentum des Unternehmens. "Wir werden das Tempo unseres Rückkaufs sorgfältig prüfen, beginnend mit Massnahmen, die die aktienbasierte Vergütung teilweise ausgleichen, und auf eine konsequente Reduzierung der Aktienzahl hinarbeiten", wird Mahendra-Rajah zitiert.
Ausblick und Strategie: Uber präsentiert Investor Update
Uber wird heute ausserdem ein virtuelles Investor Update abhalten, bei dem das Führungsteam des Unternehmens eine aktualisierte Strategie, finanzielle Rahmenbedingungen und Pläne zur Kapitalallokation vorstellen wird. Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, das Vertrauen der Anleger in die langfristigen Aussichten des Unternehmens zu stärken und die Investitionen in die Aktie weiter zu unterstützen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
10.09.25 |
Uber Aktie News: Uber am Abend mit Verlusten (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
Uber Aktie News: Uber tendiert am Nachmittag auf rotem Terrain (finanzen.ch) | |
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang (Spiegel Online) | |
22.08.25 |
Uber: Wartezeit beim Frauenangebot doppelt so lang - zu wenige Fahrerinnen (Spiegel Online) | |
06.08.25 |
Uber-Aktie trotz mehr Umsatz und Gewinn im Minus (finanzen.ch) | |
22.07.25 |
Erste Schätzungen: Uber verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
18.07.25 |
Uber-Aktie minimal im Minus: Uber plant 20'000 Robotaxis - Konkurrenz für eigene Fahrer (AWP) | |
17.07.25 |
Lucid-Aktie +36 %: Lucid, Nuro und Uber schliessen Kooperation bei autonomen Robotaxis - Tesla-Aktie unter Druck (finanzen.ch) |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |