Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Walmart auf Siegerkurs 15.11.2019 22:39:00

Überraschende Wende: Walmart gewinnt an Beliebtheit - zulasten von Amazon

Überraschende Wende: Walmart gewinnt an Beliebtheit - zulasten von Amazon

Die Käufer scheinen langsam das Interesse am Internetriesen Amazon zu verlieren und stattdessen Walmart zu bevorzugen. Diesen Wandel spüren auch die Verbrauchermarken.

• Walmart immer beliebter bei den Kunden
• Amazon verzeichnet immer weniger Prime-Mitgliedschaften
• Walmart und Amazon stehen nun im direkten Konkurrenzkampf

Käufer bevorzugen Walmart

Eine Umfrage von First Insight für das Forbes-Magazine macht deutlich, dass die scheinbar nie enden wollende Begeisterung der Kunden für Amazon zu schwinden scheint. Das Unternehmen verzeichnet immer weniger neue Prime-Mitgliedschaften und auch die Häufigkeit der Käufe lässt nach. Doch die Kunden kaufen nicht weniger gern ein, sondern haben sich bloss einen anderen Anbieter gesucht, denn die Umfrage zeigt, dass immer mehr Menschen Walmart dem Internetriesen vorziehen. Während im letzten Jahr noch 53 Prozent lieber bei Amazon eine Bestellung tätigten, sind es in diesem Jahr nur 45 Prozent und das hat weitreichende Folgen für das Internetunternehmen. Immer mehr Verbrauchermarken richten sich nun ein Geschäft auf dem Walmart-Marktplatz ein, um auch dort ihre Produkte zu vertreiben. Während Amazon seit 20 Jahren auf dem Online-Markt ist, entwickelt sich Walmart erst seit relativ kurzer Zeit zu einem ernst zunehmenden Konkurrenten.

Verbraucherumfragen in den USA

Während die Aufregung um Amazon-Aktionen wie die Amazon Prime-Wochen langsam abklingt, macht Walmart einen grossen Sprung nach vorn und kann besonders mit der schnellen Lieferung von Lebensmitteln punkten. Es macht den Anschein, als wäre Walmart auf dem besten Weg, sich zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Amazon zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund führte First Insight in den letzten Jahren drei Umfragen in den USA durch, mit jeweils 1'000 Kunden. Die Umfragen machten deutlich, dass besonders Walmart bei den Verbrauchern immer beliebter zu werden scheint. 47 Prozent der Befragten gaben im Jahr 2018 an, dass sie Walmart dem Internetriesen Amazon vorziehen, während es in der aktuellen Umfrage bereits 55 Prozent sind. Hinzu kommt, dass die Anzahl der Amazon-Prime-Mitgliedschaften abnimmt. Im Jahr 2018 hatten circa 59 Prozent der Befragten einen Amazon-Prime-Account. Dieses Jahr ist die Zahl auf 52 Prozent gesunken. Doch Amazon arbeitete bereits intensiv daran, sein Angebot für die Kunden wieder attraktiver zu gestalten und hat Anfang des Jahres bekannt gegeben, 800 Millionen US-Dollar investieren zu wollen, um die Prime-Lieferzeit von zwei auf einen Tag zu reduzieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ioan Panaite / Shutterstock.com,trekandshoot / Shutterstock.com,Benny Marty / Shutterstock.com,Walmart

Analysen zu Walmart

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
25.06.25 Walmart Buy UBS AG
20.06.25 Walmart Buy Jefferies & Company Inc.
09.06.25 Walmart Overweight JP Morgan Chase & Co.
09.06.25 Walmart Outperform RBC Capital Markets
09.06.25 Walmart Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 179.10 -0.59% Amazon
Walmart 75.15 -0.75% Walmart

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}