Preissenkung |
05.05.2023 23:47:00
|
US-Elektroautoverkäufe im ersten Quartal auf Höchststand - Anteil von Tesla beträgt über 60 Prozent

In den USA nehmen die Käufe von Elektroautos immer mehr zu. Einer der Gründe ist der Aufruf von US-Präsidenten Joe Biden zu verstärktem Kampf gegen den Klimawandel. Der Anteil von Tesla liegt dabei weiter über 60 Prozent - nicht zuletzt wegen den enormen Preissenkungen in den letzten Wochen.
• Über 250'000 Elektroautos verkauft
• Gewinnrückgang bei Tesla
Erst kürzlich rief US-Präsident Joe Biden im Hinblick auf den bevorstehenden Weltklimagipfel Ende des Jahres in Dubai zum verstärkten Kampf gegen den Klimawandel auf. "Die USA haben dank der von der Regierung angestossenen Gesetzgebung zu massiven Investitionen in klimafreundliche Technologien bereits grosse Fortschritte gemacht", sagte Biden bei einer Online-Konferenz der grossen Industriestaaten zum Thema Energie und Klima. Das scheint sich auch auf den Sektor der Elektromobilität auszuwirken. Einem veröffentlichten Bericht von Cox Automotive zufolge, befinden sich die Zahlen von Elektroautoverkäufen in den USA auf Rekordniveau. Der Anteil von Elektrofahrzeugen an Neuwagenverkäufen beträgt 7,2 Prozent.
Absatzsteigerung von Elektrofahrzeugen wird Branchenwachstum übertreffen
Laut Cox Automotive wurden im ersten Quartal 2023 in den USA über 250'000 Elektrofahrzeuge verkauft (genaue Zahl: 258'882). Dies sei ein neuer Rekord und betrage 44,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Das Cox Team prognostiziert sogar, dass der US-Markt in diesem Jahr eventuell die Marke von einer Million neuen Elektroautos knacken könnte.
Der Markt ist gross, insgesamt 42 Elektrofahrzeugmodelle sind in den USA seit diesem Jahr erhältlich. Laut den Marktforschern beläuft sich der Anteil von Tesla an allen elektrischen Verkäufen im ersten Quartal auf 62,4 Prozent. Tesla ist demnach die mit Abstand meistverkaufte EV-Marke der Branche. Der Absatz von Hyundai und Kia ging zurück. BMW, Mercedes und Audi verzeichneten dank herausragender Angebote eine starke Zunahme gegenüber dem Vorjahr.
Insgesamt 6-mal hat Tesla die Preise gesenkt
Der hohe Anteil von Tesla liegt vor allem daran, dass der Autobauer in den USA insgesamt sechs Mal die Preise für seine Modelle gesenkt hat. Auswirkungen auf die Gewinne sind dem kürzlich veröffentlichten Bericht zu entnehmen. Im Gegensatz zum Vorjahr ist der Gewinn um 24 Prozent gesunken. Auch an der Börse ist der Rückgang mit einem Aktienkursverlust deutlich zu spüren. Wie Teslamag berichtet, ist der Absatz von Model Y und Model 3 gestiegen. Model S und Model X sind dagegen zurückgegangen.
Elon Musk, der CEO von Tesla, deutete in einem Telefongespräch an, diese Strategie fortsetzen zu wollen, um Kunden von traditionellen Autoherstellern und EV-Konkurrenten wegzulocken - wie MSN schrieb.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Kia Motors Corp
23.01.25 |
Ausblick: Kia Motors zieht Bilanz zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) | |
24.10.24 |
Ausblick: Kia Motors veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) |
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 17.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI schwächelt -- DAX etwas fester -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag hält sich der heimische Markt zunächst knapp im Minus, während der deutsche Leitindex kleine Zuwächse verbucht. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |