Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Geschäftsjahr 2024 |
18.03.2025 17:53:37
|
Vetropack-Aktie steigt dennoch: Gewinneinbruch

Vetropack hat im Geschäftsjahr 2024 weniger Umsatz und deutlich weniger Gewinn eingefahren.
Konkret ging der Umsatz 2024 gegenüber dem Vorjahr um 6,3 Prozent auf 842,1 Millionen Franken zurück, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Währungsbereinigt lag der Rückgang bei 4,2 Prozent.
Das Geschäftsjahr sei eines der schwierigsten der Unternehmensgeschichte gewesen, schrieb Vetropack. Das weiterhin zurückhaltende Konsumverhalten in den Kernmärkten habe sich negativ auf die Entwicklung der Verpackungsbranche ausgewirkt. Wegen der tieferen Verkaufspreise und der Schliessungskosten für das Werk in St-Prex fiel die Profitabilität tiefer aus als im Vorjahr.
Unveränderte Dividende
Der bereinigte Betriebsgewinn (EBIT) sank um 37,2 Prozent auf 58,6 Millionen Franken im Vergleich zu 2023. Entsprechend lag auch die dazugehörige Marge mit 7 Prozent tiefer (Vorjahr: 10,2 Prozent).
Die Kosten im Zusammenhang mit der Werkschliessung in St-Prex beliefen sich auf 24,3 Millionen Franken. Unter dem Strich brach der Reingewinn mit 13,7 Millionen Franken deutlich ein gegenüber dem Vorjahreswert von 63,3 Millionen.
Der Generalversammlung schlägt Vetropack dennoch die Ausschüttung einer unveränderten Dividende vor: Je Namenaktie A sollen die Aktionäre 1 Franken erhalten und je Namenaktie B 0,20 Franken.
Vetropack hatte zuvor ein Ergebnis unter dem des Vorjahres in Aussicht gestellt. Das bereinigte EBIT und die EBIT-Marge liegen im Rahmen der Schätzungen der Analysten. Beim Umsatz und vor allem beim Reingewinn hatten diese aber höhere Werte erwartet.
Verhaltener Ausblick
Mit Blick auf das laufende Jahr bleibt das Unternehmen vorsichtig. Das Management sehe erste Anzeichen für eine Entspannung, wenn auch keine Normalisierung der Marktlage.
Im Verlauf von 2025 rechnet Vetropack mit einer leichten Erholung der Märkte und unter dem Strich einem entsprechend leicht besseren Betriebsergebnis als 2024. Da die aufgrund der Werksschliessung in St-Prex entstandenen Einmalkosten 2025 wegfallen werden, erwartet das Unternehmen aber einen deutlich höheren Reingewinn. Die volatilen Energiekosten blieben jedoch ein Unsicherheitsfaktor, dessen Auswirkung auf das Ergebnis noch nicht absehbar sei.
Zum Ende des Jahres 2025 wird zudem CEO Johann Reiter in den Ruhestand gehen. Die Nachfolgeplanung laufe und der Verwaltungsrat werde zu gegebener Zeit informieren, teilte Vetropack mit.
Die Vetropack-Aktie legte an der SIX schliesslich um 3,75 Prozent auf 30,40 CHF zu.sc/ra
Bülach (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Vetropack Holding AG Act nom -A-
14.04.25 |
SPI-Titel Vetropack A-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Vetropack A von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) | |
07.04.25 |
SPI-Titel Vetropack A-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Vetropack A von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.ch) | |
31.03.25 |
SPI-Papier Vetropack A-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Vetropack A von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
SPI-Papier Vetropack A-Aktie: So viel hätte eine Investition in Vetropack A von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Schwacher Handel: SPI gibt zum Handelsende nach (finanzen.ch) | |
19.03.25 |
Zurückhaltung in Zürich: SPI am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
18.03.25 |
Vetropack-Aktie steigt dennoch: Gewinneinbruch (AWP) | |
17.03.25 |
SPI-Titel Vetropack A-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Vetropack A von vor 5 Jahren bedeutet (finanzen.ch) |
Analysen zu Vetropack Holding AG Act nom -A-
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle im Fokus: SMI schliesst im Plus -- DAX geht stärker aus dem Handel -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag in Grün. Die US-Börsen stabilisieren sich weiter. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |