Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Rückgang 07.04.2025 16:50:00

Vor US-Zöllen: Weltweite Autoverkäufe von Mercedes-Benz sinken - Aktie dreht ins Plus

Vor US-Zöllen: Weltweite Autoverkäufe von Mercedes-Benz sinken - Aktie dreht ins Plus

Der Autobauer Mercedes-Benz hat zu Jahresbeginn erneut weniger Fahrzeuge verkauft.

Von Januar bis März wurden 529'200 Pkws und Vans abgesetzt. Das seien etwa sieben Prozent weniger als im ersten Quartal 2024, teilte das Unternehmen in Stuttgart mit. Bereits vergangenes Jahr war der Absatz der Schwaben um vier Prozent auf knapp 2,4 Millionen gesunken.

Die Pkw-Sparte verzeichnete mit 446'300 verkauften Wagen ein Minus von vier Prozent. Deutlicher fiel die Entwicklung bei den Vans aus: In diesem Segment setzte das Unternehmen 82'900 Fahrzeuge ab. Im Vergleich zum starken Vorjahresquartal entspricht das einem Rückgang von 21 Prozent.

Der Pkw-Absatz wurde nach Unternehmensangaben durch Modellwechsel im Einstiegssegment beeinflusst, vor allem in Deutschland. Hierzulande verkaufte Mercedes im ersten Quartal zehn Prozent weniger Autos. Grund hierfür sei das Auslaufen des elektrischen Smarts. Ausserdem komme der CLA erst im Sommer auf den Markt. Das neue Modell gilt als Hoffnungsträger der Schwaben. Aber auch in den anderen Fahrzeugklassen gingen die Verkäufe zurück. Der Verkauf der besonders lukrativen und teuren Top-End-Modelle ging um zwei Prozent zurück.

Mit 152'800 Fahrzeugen verkauft Mercedes zwar immer noch mehr als jedes dritte Auto in China. Die Verkäufe sanken zu Jahresbeginn aber um ein Zehntel. Auf dem wichtigen Markt haben die Schwaben mittlerweile starke Konkurrenz durch heimische Hersteller, die ihnen bei Elektroautos den Rang ablaufen. Zudem sind die wohlhabenden Kunden in der Volksrepublik wegen der schwierigen wirtschaftlichen Lage weniger spendabel. In den USA setzte Mercedes ein Prozent mehr Autos ab. US-Präsident Donald Trump will Auto-Importe aus der EU mit einem Zoll in Höhe von 25 Prozent belegen

Bei den vollelektrischen Pkw verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang von 14 Prozent auf 40'700 Einheiten. Weniger als jeder zehnte verkaufte Pkw war demnach im ersten Quartal ein reines E-Auto.

Verhaltende Aussichten für 2025

Das Mercedes-Konzernergebnis fiel 2024 im Jahresvergleich um gut 28 Prozent auf 10,4 Milliarden Euro. Der Umsatz ging um 4,5 Prozent auf 145,6 Milliarden Euro zurück. Für das laufende Jahr rechnet der Autobauer mit noch stärkerem Gegenwind und weniger Ergebnis. Auch beim Pkw-Absatz wird ebenfalls ein leichter Rückgang erwartet. 2024 lag er bei 1,98 Millionen Einheiten.

Die Mercedes-Benz-Aktie verlor im XETRA-Handel am Montag zeitweise sichtlich, kann am Nachmittag auf grünes Terrain drehen und legt zwischenzeitlich 2,6 Prozent auf 50,34 Euro zu.

/jpw/men

STUTTGART (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Vytautas Kielaitis / Shutterstock.com,Vladi333 / Shutterstock.com,Taina Sohlman / Shutterstock.com,Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images

Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.04.25 Mercedes-Benz Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
03.04.25 Mercedes-Benz Group Market-Perform Bernstein Research
01.04.25 Mercedes-Benz Group Buy Deutsche Bank AG
01.04.25 Mercedes-Benz Group Buy Warburg Research
01.04.25 Mercedes-Benz Group Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}