Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Entwicklerkonferenz 14.04.2024 14:48:00

Vorschau auf die WWDC von Apple: Erwartete Highlights und Innovationen

Vorschau auf die WWDC von Apple: Erwartete Highlights und Innovationen

Apple hat für Mitte Juni die World Wide Developer Conference 2024 (WWDC) angekündigt. Das alljährliche Event ist prädestiniert für die Vorstellung neuer Software-Versionen von iOS und macOS sowie Hardware-Neuerungen.

• Apples jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) für Mitte Juni angekündigt .
• Hinweise auf Vorstellung von künstlicher Intelligenz
• Neues iOS-Update soll grundlegende Veränderungen mit sich bringen

WWDC für Mitte Juni angekündigt

In einer Pressemitteilung kündigte Apple an, dass die jährliche Worldwide Developers Conference (WWDC) vom 10. bis 14. Juni 2024 online stattfinden wird. Für Entwickler und Studierende wird es am Eröffnungstag die Möglichkeit geben, persönlich bei einer speziellen Veranstaltung im Apple Park mit dabei zu sein. Die Teilnahme an der WWDC24, die die neuesten Entwicklungen von iOS, iPadOS, macOS, watchOS, tvOS und visionOS in den Mittelpunkt stellen wird, ist für alle Entwickler kostenlos, heißt es in der Pressemitteilung.

Hinweise auf Vorstellung von künstlicher Intelligenz

Laut dem IT-Onlinemagazin ComputerBase hält der Veranstalter sich zu den genauen Veranstaltungsdetails noch bedeckt. Ein großer Punkt auf der Agenda der diesjährigen Entwicklerkonferenz dürfte aber das Thema künstliche Intelligenz (KI) sein. In den vergangenen Monaten hat die Konkurrenz hier vorgelegt und diverse Chatbots, intelligente KI-Funktionen und ganze Large Language Models (LLM) auf den Weg gebracht bzw. angekündigt.

Obwohl Apple bereits seit Jahren künstliche Intelligenz in seinen Produkten verwendet, hat das Unternehmen es bisher vermieden, mit diesem Begriff zu werben, so Macworld. Nun wurde von Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen berichtet, dass KI eine "große Rolle" auf dem Event im Juni spielen werde. Greg Joswiak, Marketing-Chef von Apple, bekräftigte die KI-Gerüchte, indem er die Einladung zur WWDC auf X (ehemals Twitter) mit "Absolutely Incredible" betitelt und damit einen weiteren Hinweis auf Artifical Intelligence (deutsch: künstliche Intelligenz) liefert. Mithin soll Apple an eigenen Chatbots und auch an neuen KI-Funktionen forschen. Unter anderem kauft der Konzern massig KI-Startups auf und hat in jüngster Vergangenheit ein eigenes M-LLM in einem Forschungspapier skizziert, welches auf den Namen MM1 hört. Dabei steht das M vor LLM für multimedial und impliziert, dass es neben Texten auch mit Bildern arbeiten kann.

Globale Präsenz durch weltweite Expansionen

Macword zufolge werden Funktionen direkt für Apple-Nutzer bestimmt sein, wie eine Verbesserung des Sprachassistenten Siri, andere werden sich an Entwickler richten, wie eine KI, die in Xcode Code erstellt. Zusammen mit Gerüchten, dass Google und Apple an einem Deal zur Verwendung von Gemini sitzen, könnte das kommende iOS 18 grundlegende Veränderungen mitbringen, heißt es ergänzend im Beitrag von ComputerBase.

Wie Bloomberg erfahren haben will, sollen mit dem iOS-Update neue KI-Funktionen, als auch eine moderne Design-Sprache kommen, die sich angeblich näher an Apples neuer Software visionOS anlehnt. Auch der Home-Bildschirm könnte übereinstimmenden Berichten von Bloomberg und MacRumors zufolge ein Update erhalten und somit erstmals das freiere Verschieben von App-Icons und Widgets ermöglichen, wie ComputerBase berichtet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: WaitForLight / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com,TonyV3112 / Shutterstock.com

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
17.02.25 Apple Neutral UBS AG
17.02.25 Apple Buy Goldman Sachs Group Inc.
04.02.25 Apple Neutral UBS AG
31.01.25 Apple Halten DZ BANK
31.01.25 Apple Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’358.77 19.60 SS4MTU
Short 13’682.01 13.10 BP9SUU
Short 14’165.89 8.79 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’845.77 18.02.2025 11:44:31
Long 12’320.00 19.40
Long 12’020.00 13.78
Long 11’507.76 8.91 BKTSOU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten