Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zahlreiche Erwähnungen |
02.03.2021 20:16:00
|
Warum eine Datenfirma von der zweiten GameStop-Rally nicht völlig überrascht wurde

Seit einem Monat beschäftigt die Achterbahnfahrt der GameStop-Aktie die Börse und sorgt für ordentlich Gesprächsstoff. Während es zunächst danach aussah, als würde der Hype um das Papier wieder etwas abflauen, überraschte eine zweite Rally viele Anleger in der vergangenen Woche. Doch nicht für alle kam der zweite Kurssprung überraschend.
• Datenfirma beobachtete schon Tage vor dem Kurssprung mehr GameStop-Erwähnungen auf Reddit
• Viel Gerede sollte Anleger hellhörig machen
Die GameStop-Saga ist noch nicht vorbei. Während sich das Papier in den letzten Wochen wieder weit vom Rekordhoch von knapp 483 US-Dollar entfernt hatte, das es am 29. Januar 2021 erreichte, ging es in der letzten Woche überraschend wieder steil bergauf.
Während die GameStop-Aktie den Dienstagshandel noch bei 44,97 US-Dollar beendete, zog sie zum Handelsschluss am Donnerstag bis auf 108,73 Prozent an und verbuchte somit innerhalb kurzer Zeit ein Plus von rund 142 Prozent. Im Tageshoch war sie am Donnerstag sogar bis auf 184,68 US-Dollar hochgeschossen. Die zweite Rally überraschte nicht wenige Marktteilnehmer, gab es doch nicht wirklich Meldungen seitens des Unternehmens, die eine derartige Kaufnachfrage hätten auslösen können.
Zweite Gamestop-Rally sorgt für Überraschung
Zwar hatte der Computerspiele-Einzelhändler am Dienstag bekannt gegeben, CFO Jim Bell werde von seinem Amt am 26. März zurücktreten. Wie Börsenexperte Jim Cramer gegenüber CNBC sagte, sei dies aber wohl kaum ein gerechtfertigter Grund für einen derartigen Kurssprung. Und doch gab es eine Datenfirma, für die die zweite Rally von GameStop wohl keine allzu große Überraschung gewesen sein dürfte.
Die Rede ist von der Datenanalyse-Firma Thinknum, die sich darauf spezialisiert hat, "alternative Datensets" von Unternehmen zu untersuchen, um "strategische Bewegungen" zu erkennen, wie es auf der firmeneigenen Webseite heißt. Im Zuge des ersten Runs auf GameStop-Aktien hat Thinknum sein Angebot dahingehend erweitert, "in Echtzeit nachzuverfolgen wie oft NYSE- und NASDAQ-Tickersymbole in den 100 Top-Post bei r/WallStreetBets und r/Stocks genannt werden", wie Thinknum in einem Blog-Eintrag erklärt.
In dem Reddit Subforum r/WallStreetBets hatten sich Ende Januar zahlreiche Kleinanleger dazu abgesprochen, Aktien des massiv leerverkauften Einzelhändlers GameStop zu kaufen, um so einen Shortsqueeze der beteiligten Hedgefonds zu erzwingen. Die Folge war die erste GameStop-Aktienrally, die den Anteilsschein zeitweise um mehr als 400 Prozent anspringen ließ.
Thinknum beobachtet mehr GameStop-Erwähnungen
Tage bevor die zweite Aktienrally die Börse erschütterte, habe Thinknum einen sprunghaften Anstieg von GameStop-Erwähnungen auf Reddit verzeichnen können, wie Mitgründer Justin Zhen gegenüber CNBC am letzten Donnerstag sagte: "In den letzten 24 Stunden haben wir einen Ansprung in den Erwähnungen von GameStop gesehen. Dieser Ansprung hat eigentlich schon vor ungefähr vier Tagen begonnen".
Auch wenn Zhen in dem Interview betonte, Thinknum könne nur Daten liefern, nicht aber konkret vorhersehen, ob eine Aktie steigen werde, sei es für Anleger doch interessant zu wissen, ob eines ihrer Investments aktuell für viel Gesprächsstoff sorge: "Wir bieten einen Service an, der es Anlegern erlaubt nachzuverfolgen, wie oft auf Reddit über eine bestimmte Aktie gesprochen wird. Wir interpretieren oder analysieren die Daten nicht. Wir behaupten nicht, dass eine Aktie steigen wird. Was wir allerdings sagen, ist, dass heute viel über die Aktie geredet wird … und wenn Sie ein Anleger sind, sollten Sie das aufmerksam verfolgen.", so Zhen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GameStop Corp
12.06.25 |
GameStop-Aktie unter Druck: Finanzieren Wandelanleihen erneut Bitcoin-Käufe? (finanzen.ch) | |
11.06.25 |
GameStop-Aktie verliert: Gewinn über den Erwartungen - Umsatz tiefer (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Ausblick: GameStop präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
26.05.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Gerüchte um Bitcoin-Reserven (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Renditefallen: Diese Verhaltensmuster kosten Anleger richtig viel Geld (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
GameStop setzt auf Bitcoin - GameStop-Aktie steigt deutlich (finanzen.ch) | |
18.02.25 |
GameStop-Aktie im Aufwind - Verkauf internationaler Geschäfte angekündigt (finanzen.ch) |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen mit Verlusten ins Wochenende -- US-Börsen mit schwachem Wochenausklang -- Börsen in Asien schliessen nach Seitwärtstendenz uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt bewegte sich im Minus. Auch am deutschen Aktienmarkt prägten Verluste das Bild. Die Wall Street zeigte sich im Freitagshandel mit sinkender Tendenz. In Fernost war am Freitag keine einheitliche Richtung auszumachen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |