Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Softwareupdate |
17.12.2020 23:03:00
|
Welche Neuerungen Teslas Holiday-Update mit sich gebracht hat

Wie im letzten Jahr wird es für Tesla-Fahrer auch 2020 ein Festtags-Update geben - das hat Elon Musk bereits über Twitter angekündigt. Um die Wartezeit zu überbrücken, wird in der Zwischenzeit ein anderes Softwareupdate durchgeführt. Ein Überblick über die neuen Funktionen.
• Sentry-Mode: kein externes Speichergerät mehr nötig
• Festtags-Update an Weihnachten - Musk bleibt geheimnisvoll
Ende November 2020 hat Tesla die Freigabe des neuen Tesla-Updates 2020.48.5 gestartet: Tesla-Besitzer dürfen sich über kleine Ausbesserungen der bestehenden Softwareversion 10 und einige neue Features freuen.
Bremslichter, Stoppschilder und rote Ampeln
Ob einem Tesla-Besitzer die verschiedenen Features von 2020.48.5 zur Verfügung stehen oder nicht, ist abhängig von seinem Modell und der Region, in der sich das Auto befindet. So sind mehrere Neuerungen bislang ausschliesslich in China verfügbar.
Dazu gehören die dynamischen Bremslichter (alle Tesla-Modelle): Wird bei einer Fahrtgeschwindigkeit von über 50 Kilometer pro Stunde stark gebremst, blinken die Bremslichter auf, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen. Wird eine Vollbremsung gemacht, geht zudem automatisch der Warnblinker an - welcher durch erneutes Beschleunigen oder per Knopfdruck ausgeschaltet werden kann. Ebenfalls nur in China, aber für alle Tesla-Modelle eingeführt wird eine Warnfunktion bei Fahrten im Autopilot: Steht der Fahrer kurz vor dem Missachten einer roten Ampel oder eines Stoppschildes, wird er gewarnt - der Tesla bleibt aber nicht von alleine stehen.
Neue Funktionen für die Navigation und das Ladekabel
Bislang nur in China freigegeben ist auch eine neue Navigationsfunktion: Befindet sich der Tesla nahe einer komplizierten Autobahnauf- oder -ausfahrt, wird als Orientierungshilfe ein detailliertes Computerbild der Auf- beziehungsweise Ausfahrt angezeigt, auf dem Navigationspfeile den Fahrer zusätzlich unterstützen. Dieses Feature ist für alle Modelle freigegeben, wird aber unterschiedlich umgesetzt.
Weltweit erhältlich (Model X, Model S) hingegen ist eine neue Funktion für das Laden der Autobatterie: So kann der Stecker weiterhin über die App, den Touchscreen im Wagen oder (falls vorhanden) den Knopf am Steckergriff gezogen werden - neu hinzu kommt die einfache Möglichkeit, einen kleinen Knopf links von der Steckdose zu drücken, was erlaubt, den Stecker zu ziehen.
Verbesserung des Sentry-Mode und weitere Kleinigkeiten
In vielen Ländern wird mit dem neuen Update der Sentry-Mode verbessert: Um das Sicherheitssystem zu nutzen, musste bislang ein Speichermedium mit dem Auto verbunden sein, nun ist dies nicht mehr nötig - das letzte aus Sicherheitsgründen gefilmte Ereignis wird zunächst mit der Tesla-internen Software gespeichert und kann im Nachhinein auf ein persönliches Speichermedium überschrieben werden.
Weitere Kleinigkeiten sind die weltweite Erweiterung der Nachrichten-Funktionen für alle Tesla-Modelle und die Vereinfachung der Musik-Software TRAX 2.0, auf der selbst Musik gemacht werden kann. Nur in China (alle Modelle) möglich ist mit dem neuen Update auch das Hören einer Playlist im Shuffle-Modus.
2020.48.5 ist erst der Anfang: Kommt zu Weihnachten die Softwareversion 11?
Diese neuen Features sind allerdings erst der Anfang: Wie Elon Musk Mitte November über Twitter angekündigt hat, wird es an Weihnachten wieder ein umfassendes Festtags-Update (Holiday Update) geben - "Mit einigen Dingen, die Ihr Euch wünscht & Einigem, von dem Ihr nicht mal wusstet, dass Ihr es Euch wünscht", so Musk. Je nach Umfang des Updates könnte es sein, dass das Festtags-Update eine neue Softwareversion 11 darstellen wird - erst im September hatte es die neue Version 10 gegeben.
Musk macht aus dem Festtags-Update ein Geheimnis und hat bislang keine Details verraten. Es könnte allerdings Medienberichten zufolge eine Ansicht des eigenen Autos aus der Vogelperspektive, Features für Videokonferenzen und Videospiele oder das Kommunizieren der Autos mit Fussgängern beinhalten.
Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
06:00 |
Elon Musk hit by exodus of senior staff over burnout and politics (Financial Times) | |
29.09.25 |
Tesla verliert Top-Ten-Platz in Deutschland - Opel überholt US-Pionier bei E-Autos - Tesla-Aktie in Gefahr? (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Abend fester (finanzen.ch) | |
29.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
28.09.25 |
Amazon greift Tesla, Waymo und Co. mit Robotaxi-Angebot in Las Vegas an (finanzen.ch) | |
27.09.25 |
Tesla-Aktie im Aufwind: Wedbush-Analyst Dan Ives sieht Elon Musk in "Kriegszeiten-CEO-Modus" - und ist begeistert (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla wirft günstiges Cybertruck-Modell raus - Einstiegspreis schiesst nach oben (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 beendet den Freitagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
26.09.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
26.09.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Möglicher US-Shutdown im Blick: Dow etwas schwächer erwartet -- SMI zieht an -- DAX leicht im Plus -- China-Börsen vor Feiertagspause fest - Japan mit VerlustenAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag gewinne zu sehen. Am deutschen Aktienmarkt geht es leicht aufwärts. Der Dow gibt leicht nach. In Fernost waren unterschiedliche Vorzeichen zu sehen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |