Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Datenleck 01.03.2020 16:31:00

WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich

WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich

Über die Suchfunktion von Google konnten sich Unbekannte Zutritt zu privaten WhatsApp-Gruppen verschaffen.

Unbekannte tauchen in Gruppenchats auf

Gruppenchats sind aus dem Messengerdienst WhatsApp kaum mehr wegzudenken. Doch in den letzten Monaten scheinen die Nachrichten in diesen Chats nicht mehr ausschliesslich für die Gruppenmitglieder lesbar gewesen zu sein, denn immer wieder teilten Nutzer im Internet mit, dass plötzlich unbekannte Menschen in den Chats auftauchten. So konnten nicht nur Werbung und Spam verbreitet, sondern auch Telefonnummern von anderen Mitglieder abgegriffen werden.

Google zeigt Einladungs-Links

Wie es dazu kommen kann, dass plötzlich Fremde im Gruppenchat auftauchen, erklärt der Journalist Jordan Wildon von der Deutschen Welle in einem Twitter-Posting. Ihm zufolge ist es bereits seit einiger Zeit möglich, Gruppenchats bei WhatsApp ganz einfach per Google-Suche zu finden. Grund dafür ist der Einladungs-Link, den Nutzer verschicken können, um neue Mitglieder in die Gruppe hinzuzufügen. Doch nicht nur Wildon ist der Fehler aufgefallen. Unter seinem Twitter-Post teilte ein weiterer User mit, dass er die Panne bereits Ende 2019 an Facebook gemeldet hätte, aber daraufhin keine Antwort bekam.

Die Gründe für die Daten-Panne

Bislang ist nicht bekannt, ob der Suchmaschinenbetreiber Google für den Fehler verantwortlich ist oder die WhatsApp-Mutter Facebook, und damit in der Verantwortung stand, den Fehler zu beheben. Mittlerweile sind die Einladungs-Links und Messenger-Gruppen über die Googlesuche jedoch nicht mehr zu finden. Ein offizielles Statement zu der Panne gibt es bisher nicht, jedoch scheint der Fehler behoben und WhatsApp-Nutzer müssen sich vorerst keine Sorgen mehr machen, dass in ihrem Gruppenchat plötzlich eine unbekannte Person auftaucht und Zugang zu persönlichen Daten erhält.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,JPstock / Shutterstock.com

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}