Datenleck |
01.03.2020 16:31:00
|
WhatsApp-Panne: Gruppenchats über Google frei zugänglich
Über die Suchfunktion von Google konnten sich Unbekannte Zutritt zu privaten WhatsApp-Gruppen verschaffen.
Unbekannte tauchen in Gruppenchats auf
Gruppenchats sind aus dem Messengerdienst WhatsApp kaum mehr wegzudenken. Doch in den letzten Monaten scheinen die Nachrichten in diesen Chats nicht mehr ausschliesslich für die Gruppenmitglieder lesbar gewesen zu sein, denn immer wieder teilten Nutzer im Internet mit, dass plötzlich unbekannte Menschen in den Chats auftauchten. So konnten nicht nur Werbung und Spam verbreitet, sondern auch Telefonnummern von anderen Mitglieder abgegriffen werden.
Google zeigt Einladungs-Links
Wie es dazu kommen kann, dass plötzlich Fremde im Gruppenchat auftauchen, erklärt der Journalist Jordan Wildon von der Deutschen Welle in einem Twitter-Posting. Ihm zufolge ist es bereits seit einiger Zeit möglich, Gruppenchats bei WhatsApp ganz einfach per Google-Suche zu finden. Grund dafür ist der Einladungs-Link, den Nutzer verschicken können, um neue Mitglieder in die Gruppe hinzuzufügen. Doch nicht nur Wildon ist der Fehler aufgefallen. Unter seinem Twitter-Post teilte ein weiterer User mit, dass er die Panne bereits Ende 2019 an Facebook gemeldet hätte, aber daraufhin keine Antwort bekam.
Your WhatsApp groups may not be as secure as you think they are.
- Jordan Wildon (@JordanWildon) February 21, 2020
The "Invite to Group via Link" feature allows groups to be indexed by Google and they are generally available across the internet. With some wildcard search terms you can easily find some… interesting… groups. pic.twitter.com/hbDlyN6g3q
Die Gründe für die Daten-Panne
Bislang ist nicht bekannt, ob der Suchmaschinenbetreiber Google für den Fehler verantwortlich ist oder die WhatsApp-Mutter Facebook, und damit in der Verantwortung stand, den Fehler zu beheben. Mittlerweile sind die Einladungs-Links und Messenger-Gruppen über die Googlesuche jedoch nicht mehr zu finden. Ein offizielles Statement zu der Panne gibt es bisher nicht, jedoch scheint der Fehler behoben und WhatsApp-Nutzer müssen sich vorerst keine Sorgen mehr machen, dass in ihrem Gruppenchat plötzlich eine unbekannte Person auftaucht und Zugang zu persönlichen Daten erhält.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Twitter
DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Zollschock durch Trump: Asiens Börse erholtAn den Märkten in Asien geht es am Dienstag kräftig aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |