Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Gewaltiger Payday |
26.04.2018 11:37:40
|
Wird der Google-CEO schon am Wochenende 380 Millionen Dollar mehr besitzen?

Für den Chef des Suchmaschinengiganten Google steht in dieser Woche ein gewaltiger Payday an, der Sundar Pichai um rund 380 Millionen Dollar reicher machen könnte.
Wert massiv gestiegen
Zum Ende der vergangenen Woche war der Wert des Aktienpaketes bis auf 380 Millionen Dollar gestiegen, was "Bloomberg" zufolge zu einer der größten Einzelauszahlung an eine Führungskraft eines börsennotierten Unternehmens in den vergangenen Jahren führen würde. Die Alphabet-Aktie hatte sich seit dem Jahr 2014 nahezu verdoppelt. Darüber hinaus hatte Pichai in den vergangenen Jahren noch zwei weitere Aktienpakete erhalten.
Google mit exzellenten Zahlen
Der Google-Chef wird mit dieser satten Ausschüttung unter anderem für seine Verdienste bei Google belohnt, nachdem er 2014 immer mehr Aufgaben des Gründers Larry Page und ein Jahr später im Zuge des Konzernumbaus die Leitung der Google-Holding übernommen hatte, während Page die Führung des Mutterkonzerns Alphabet übernahm.
In dieser Zeit hat der Suchmaschinenriese seinen Wachstumskurs weiter fortgesetzt und sorgt weiterhin für den mit Abstand größten Teil der Alphabet-Erlöse. Erst am Vortag hatte der Internetriese exzellente Zahlen vorgelegt und die Markterwartungen deutlich geschlagen. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen 9,4 Milliarden Dollar - rund 73 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. Auch wenn buchhalterische Effekte für einen Teil des Gewinnsprungs verantwortlich waren: Auch auf operativer Basis überzeugte das Unternehmen mit einem Ergebnisplus von 6,6 auf 7,0 Milliarden Dollar. Die Gesamterlöse zogen dank Google und einem erfolgreichen Werbegeschäft bei dem Suchmaschinenriesen ebenfalls kräftig an und lagen mit 31,1 Milliarden Dollar rund 26 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahres.
Wachstumsraten, die Alphabet auch der erfolgreichen Google-Führung unter Sundar Pichai zu verdanken hat. Der Top-Manager gilt als zurückhaltend aber empathisch. Seine ersten Schritte bei Google übernahm der Absolvent der renommierten Stanford-Universität im Jahr 2004 - damals lieferte er den Anstoß für den Google-Browser Chrome, der sich inzwischen zu einem enormen Erfolg entwickelt hat. Nach einer Zwischenstation als Verantwortlicher für das Smartphone-Betriebssystem Android übernahm er die Leitung des Google-Suchmaschinengeschäfts und kurz darauf den Chefsessel bei Google.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)
Analysen zu Alphabet C (ex Google)
16.07.25 | Alphabet C Neutral | UBS AG | |
21.05.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
EMS-CHEMIE am 11.07.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |