Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Outperform-Rating 13.02.2020 22:36:00

Wird FANG erweitert? Dieser Analyst setzt auf Uber

Wird FANG erweitert? Dieser Analyst setzt auf Uber

Der Fahrdienstleister Uber hat zuletzt überraschend positive Quartalszahlen vorgelegt. Grund genug für einen Experten, die Uber-Aktie für eine Aufnahme in den FANG-Korb vorzuschlagen.

• RBC sieht Uber-Aktie als Top-Pick im Internetsektor
• Aufnahme in den FANG-Korb könnte FANGU schaffen
• Grosser Uber-Bulle behält Rating bei

Trotz einem Milliardenverlust im letzten Quartal: Der Fahrdienstleister Uber macht im operativen Geschäft Fortschritte. Insbesondere das starke Wachstum von rund 40 Prozent überzeugte Anleger, die stark gebeutelte Uber-Aktie legte nach Veröffentlichung der Quartalsbilanz deutlich zu. Auch ein Analyst zeigte sich beim Blick in die Uber-Bilanz positiv überrascht und rückte die Aktie des Fahrdienstleisters in die Nähe der Anteilsscheine prominenter Techriesen.

Analyst schlägt FANGU vor

Mark Mahaney, Analyst bei RBC Capital Markets, hält es für denkbar, der FANG-Gruppe ein neues Mitglied zuzuführen. Dieser Aktienkorb beinhaltet aktuell Facebook, Amazon, Netflix und Google, einige Experten zählen auch Apple zu dieser Gruppe und erweitern das zugehörige Akronym auf FAANG. Mahaney sieht nun auch den Fahrdienstleister Uber in einer Liga mit den genannten Techriesen.

Uber bleibe für ihn der Top-Wert im Universum der hochkapitalisierten Internetaktien, so der Experte kürzlich. "Uber ist der weltweit führende Anbieter von Mitfahrgelegenheiten und auf dem Weg, einer der weltweit führenden Anbieter von Lebensmitteln zu werden", begründete Mahaney seine Einschätzung in einer Kundenmitteilung.

Dabei verwies der Experte insbesondere auf das jüngste Zahlenwerk von Uber, dem er Verbesserungen im Fahrdienstleistungsgeschäft entnahm. Die gesamte Branche sei "rationaler" geworden, konstatierte Makaney und zeigte sich überzeugt, dass die Zeiten, in denen der Wettkampf der Konkurrenten in der Branche über die Preisgestaltung und immer höhere Rabatte geführt wurde, sich dem Ende näherten.

Kursziel gesenkt

Trotz der positiven Aussichten für die Uber-Aktie, für die er noch immer "ein erhebliches Aufwärtspotential auf dem aktuellen Niveau" sieht, hat der RBC-Analyst sein Kursziel für die Aktie nach unten angepasst. Statt bei 64 US-Dollar liegt das neue Preisziel für die Aktie bei 59 US-Dollar, das Outperform-Rating behielt Mahaney aber bei.

Auch mit dem gesenkten Kursziel bleibt der RBC-Experte einer der grössten Uber-Bullen am Markt, die Aktie hat seiner Ansicht nach noch ein Aufwärtspotenzial von rund 45 Prozent. Auch das Gros der Experten bewertet die Uber-Aktie positiv: Aktuell gibt es bei FactSet kein "Sell"- oder "Underweight"-Rating für den Anteilsschein des Fahrdienstleisters.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com