DEUTZ Aktie 338580 / DE0006305006
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
07.08.2025 17:58:39
|
XETRA-SCHLUSS/Kräftiges Plus mit Friedens- und Zinshoffnungen
DOW JONES--Mit einem deutlichen Plus hat der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag geschlossen. Die Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs stützte die Risikobereitschaft, hiess es. Der Kreml hat einem Gipfel-Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Wladimir Putin zugestimmt. Daneben stützten Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Der DAX gewann 1,1 Prozent auf 24.193 Punkte.
Besonders Stahlwerte und Bauaktien legten zu. Sie profitierten von der Hoffnung auf ein Ende des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Spekulation um einen Wiederaufbau zerstörter Infrastruktur. Heidelberg Materials gewannen 6,0 Prozent und Hochtief 2,9 Prozent. Thyssenkrupp stiegen um 1,7 Prozent.
Dagegen ging es für Rüstungsaktien abwärts. Rheinmetall verloren 8,0 Prozent, zumal auch die Geschäftszahlen unter den Erwartungen ausgefallen sind. Hensoldt und Renk reduzierten sich um bis zu 7,0 Prozent.
Daneben stand die auf Hochtouren laufende Berichtssaison im Blick. Allianz stiegen um 4,1 Prozent. Die besser als erwartet ausgefallene Schaden-Kosten-Quote wurde von Marktteilnehmern hervorgehoben. Das habe zu einem Gewinnanstieg des Bereichs um knapp 20 Prozent geführt. BASF zogen um 4,7 Prozent an. Händler verwiesen auf einen Kurssprung von 8,9 Prozent bei Harbour Energy. Der britische Konzern hat die Prognosen erhöht, weil unter anderem das Geschäft mit Wintershall gut läuft. BASF hatte seinen Wintershall-Dea-Anteil an Harbour Energy abgegeben gegen eine Beteiligung an den Briten.
Auch Siemens (+3,7%) könnte vom Wiederaufbau der Infrastruktur in der Ukraine profitieren. Der Auftragseingang ist derweil stark ausgefallen, das Industriegeschäft hat sich allerdings noch etwas schwächer entwickelt als prognostiziert, wie es an der Börse hiess. Den Ausblick hat Siemens bekräftigt.
Unter Druck standen Deutsche Telekom mit einem Minus von 5,0 Prozent. Analysten sprachen von einer Schwäche auf dem Heimatmarkt Deutschland mit enttäuschenden Zahlen bei den Breitbandkunden. Dies könnte die Bedenken hinsichtlich des Wettbewerbs durch alternative Glasfasernetzbetreiber weiter verstärken. Merck KGaA fielen um 0,9 Prozent nach Zahlen, die überwiegend unter den Erwartungen ausgefallen sind. Etwas über den Prognosen lagen die Ergebnisse von Henkel (+3,9%). Henkel waren bisher einer der grossen Verlierer des laufenden Börsenjahres im DAX mit Abschlägen von zeitweise über 20 Prozent.
In der zweiten Reihe brachen Carl Zeiss Meditec um 9,5 Prozent ein und markierten ein neues Jahrestief. Die Quartalszahlen sind auf breiter Front unter den Erwartungen ausgefallen. SGL Carbon verzeichneten ein Minus von 4,6 Prozent. Das Unternehmen erwartet im Gesamtjahr nun einen Umsatzrückgang um 10 Prozent. Bei Deutz (+12,1%) verwiesen Händler auf ein deutliches Umsatzwachstum von fast einem Viertel bei dem Motorenbauer.
===
INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD
DAX 24.192,50 +1,1% +20,2%
DAX-Future 24.243,00 +0,9% +18,4%
XDAX 24.180,86 +1,0% +20,8%
MDAX 31.331,47 +1,2% +21,0%
TecDAX 3.765,49 -0,2% +10,4%
SDAX 17.293,38 +1,6% +24,1%
zuletzt +/- Ticks
Bund-Future 130,28 +14
YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/ros/mgo
(END) Dow Jones Newswires
August 07, 2025 11:58 ET (15:58 GMT)
Nachrichten zu Merck KGaA
10.09.25 |
Merck slams UK as it scraps £1bn London drug research centre (Financial Times) | |
08.09.25 |
DAX 40-Wert Merck-Aktie: So viel hätte eine Investition in Merck von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Am Mittag Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
03.09.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
DAX 40-Wert Merck-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Merck von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
01.09.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX legt zum Handelsstart zu (finanzen.ch) |
Analysen zu Henkel KGaA Vz.
10.09.25 | Henkel vz. Market-Perform | Bernstein Research | |
29.08.25 | Henkel vz. Buy | Warburg Research | |
15.08.25 | Henkel vz. Hold | Jefferies & Company Inc. | |
13.08.25 | Henkel vz. Kaufen | DZ BANK | |
13.08.25 | Henkel vz. Market-Perform | Bernstein Research |
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
EZB-Zinsentscheid: SMI und DAX beenden Handel fester -- Schlussendlich Gewinne in Asien - Börse in Japan mit AllzeithochAm heimischen Aktienmarkt waren am Donnerstag Gewinne zu sehen. Der deutsche Aktienmarkt bewegte sich leicht nach oben. An der Wall Street geht es am Donnerstag aufwärts. An den größten Börsen in Asien dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |