Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.05.2025 17:53:40

XETRA SCHLUSS/Leichter - Urteil gegen Trump-Zölle stützt nur kurz

DOW JONES--Mit Abgaben hat der deutsche Aktienmarkt an "Christi Himmelfahrt" geschlossen. Nachdem im frühen Handel zunächst ein US-Gerichtsurteil gegen die meisten der von US-Präsident Donald Trump verfügten Zölle für steigende Kurse gesorgt hatte, machte sich im Verlauf Ernüchterung und Vorsicht breit. Denn es bleiben weiterhin Unwägbarkeiten. Positiv wurden dagegen die Quartalszahlen des KI-Flaggschiffs Nvidia aufgenommen. Der DAX fiel um 0,4 Prozent auf 23.933 Punkte, nach einem Tageshoch bei 24.255 Punkten.

Das auf den ersten Blick sehr positive Urteil berge auch neue Unsicherheiten, hiess es im Handel. Zum einen habe die Trump-Regierung Berufung eingelegt und könnte bis zum Obersten Gerichtshof gehen. Dazu verfüge die Regierung auch über andere Befugnisse, mit denen sie ähnliche Zölle wie die vom Gericht aufgehobenen festlegen könne, so die Ökonomen von Goldman Sachs. Sie betonten zudem, dass nur Teile der bislang ausgerufenen Zölle davon betroffen seien. Andere Stimmen fragten, wie es nun um die Verhandlungsbereitschaft anderer Staaten bestellt ist angesichts der rechtlich unklaren Lage in den USA. Zuletzt hatte diese Bereitschaft zu zügigen Verhandlungen an den Börsen noch für gute Stimmung gesorgt.

Laut dem US-Gericht für Internationalen Handel hat US-Präsident Trump mit seinen mit einem nationalen Notstand begründeten Zöllen seine Kompetenzen überschritten. Er verfüge nicht über die Autorität, die Zölle im Alleingang zu verhängen. Daher seien die Massnahmen nichtig. Zunächst hat die Trump-Regierung eine Frist von zehn Tagen, die Zollandrohungen rückgängig zu machen. Weil es unwahrscheinlich sei, dass die Regierung innerhalb dieser Zeit einen Berufungsprozess gewinnt, erwartet man bei Goldman Sachs, dass das Weisse Haus unter Berufung auf eine Bestimmung im Handelsgesetz einen ähnlichen pauschalen Zoll ankündigen wird.

Die US-Regierung hat das US-Gericht derweil gebeten, seine Entscheidung auszusetzen, während sie in Berufung geht. Anderenfalls drohe der Aussenpolitik und der nationalen Sicherheit erheblicher Schaden.

Ein Kursgewinner im DAX waren nach den Nvidia-Zahlen Infineon mit einem Plus von 0,7 Prozent - aber die Aktie gab einen Grossteil ihrer Tagesgewinne wieder ab. Ausserdem stiegen in der zweiten Reihe Aixtron um 0,9 Prozent und Suss Microtec um 2,1 Prozent.

Adidas legten um 0,7 Prozent zu. Der Sportartikelhersteller lässt viele seiner Produkte in Vietnam herstellen, das sehr stark von den US-Zöllen betroffen ist.

Das DAX-Schwergewicht SAP verlor nach zwischenzeitlichen leichten Gewinnen 0,3 Prozent. Gut ausgefallene Quartalszahlen des Wettbewerbers Salesforce und leicht erhöhte Prognosen stützten nur bedingt. Vonovia gaben um 2,1 Prozent nach. Dies war aber dem Dividendenabschlag geschuldet.

===

INDEX zuletzt +/- % +/- % YTD

DAX 23.933,23 -0,4% +20,7%

DAX-Future 23.979,00 -0,5% +19,4%

XDAX 23.945,46 -0,5% +21,6%

MDAX 30.697,55 +0,2% +19,8%

TecDAX 3.852,02 +0,1% +12,6%

SDAX 16.714,43 +0,2% +21,6%

zuletzt +/- Ticks

Bund-Future 131,20 +26

YTD - bezogen auf Schlusskurs Vortag

Index Gewinner Verlierer unv. Umsatz Aktien Umsatz Vortag Aktien Vortag

DAX 15 25 0 2.028,1 42,8 4.185,5 57,9

MDAX 29 20 1 335,1 30,4 631,4 34,8

TecDAX 16 14 0 485,2 16,2 1.091,5 21,8

SDAX 33 35 2 180,6 9,1 277,4 10,6

Umsätze in Millionen

===

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/ros/sha

(END) Dow Jones Newswires

May 29, 2025 11:54 ET (15:54 GMT)

Analysen zu AIXTRON SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
03.07.25 AIXTRON Equal Weight Barclays Capital
30.06.25 AIXTRON Buy Warburg Research
06.06.25 AIXTRON Hold Jefferies & Company Inc.
06.05.25 AIXTRON Hold Jefferies & Company Inc.
05.05.25 AIXTRON Buy Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Apple am 01.07.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}