Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
GV am 6. August |
16.07.2025 13:27:00
|
Youngtimers-Aktie: Geschäftsbericht 2024 verspätet veröffentlicht

Die an der SIX kotierte Beteiligungsgesellschaft Youngtimers hat mit zweieinhalb Monaten Verspätung endlich ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht.
Gemäss dem am Dienstagabend aufgeschalteten Geschäftsbericht hat Youngtimers im vergangenen Geschäftsjahr 2024 einen Umsatz von 0,98 Mio Fr. (VJ 2,00 Mio) erzielt. Bei operativen Ausgaben von 2,95 Mio (2,68 Mio) ergibt sich ein Nettoverlust von 1,97 Mio (0,68 Mio). Ende April war noch von einem Umsatz von 1,78 Mio US-Dollar und einem Nettoverlust von 2,85 Mio USD die Rede gewesen.
Die wesentlichen Abweichungen gegenüber den ungeprüften vorläufigen Kennzahlen seien auf die erfasste Wertminderung und die anteilige Abschreibung des Goodwills im Zusammenhang mit der Akquisition der C Capital Corp. zurückzuführen, heisst es in einer Mitteilung. Die Wertminderung sei durch eine Abwärtskorrektur des Geschäftsplans gegenüber den zum Zeitpunkt der Akquisition getroffenen Annahmen ausgelöst worden.
Das ausgewiesene negative Eigenkapital sei derweil auf einen buchhalterischen Effekt zurückzuführen und habe keinen Einfluss auf die operative oder finanzielle Stabilität der Gruppe, heisst es weiter. Dennoch erwäge man Massnahmen zur Stärkung der Bilanz. Unter anderem habe C Capital Corp. eine ausstehende Anleihe bestehend aus 70'000 Schuldverschreibungen mit einem Nennwert von je 1000 USD, die im Dezember 2033 fällig werde.
Die Anleihegläubiger haben gemäss den Angaben die Möglichkeit, den CHF-Gegenwert ihrer ausstehenden Forderungen aus der Anleihe in Aktien der Gesellschaft umzuwandeln, vorbehaltlich der Zustimmung der Gesellschaft. Die Gesellschaft prüfe derzeit eine Transaktion zur Begleichung der Forderungen aus der Anleihe durch die Ausgabe von zusätzlichem Eigenkapital.
GV im August - Opting-out und neuer Präsident
Ausserdem hat der Verwaltungsrat die Generalversammlung auf den 6. August festgesetzt (09.00 Uhr am Sitz in Basel). Dabei wird den Aktionären die Aufnahme einer Opting-out-Klausel in die Statuten vorgeschlagen. Diese Opting-out-Klausel würde jede Person, die direkt, indirekt oder in Absprache mit Dritten die Schwelle von 33 Prozent der Stimmrechte überschreitet, von der Verpflichtung zur Unterbreitung eines öffentlichen Übernahmeangebot befreien. Die Übernahmekommission hat die Klausel unter gewissen Bedingungen als gültig erklärt, wie es in einer weiteren Mitteilung heisst.
Weiter sind auf der Traktandenliste einige Personalien. So werde Frau Motoko Yorozu sich nicht zur Wiederwahl stellen. Darüber hinaus werde der derzeitige interimistische Vorsitzende, Herr Yin Pan (Ben) Cheng, nicht zur Wiederwahl als Präsident antreten. Daher schlägt der Verwaltungsrat den Aktionären die Wiederwahl der Herren Lorenzo Landini und Yin Pan (Ben) Cheng sowie von Frau Jue (Kirsten) Gao vor. Ausserdem werden Rory Knight als neues Mitglied und Präsident des Verwaltungsrats sowie Henry Lee als neues Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen.
Weiter wird es einen neuen Buchprüfer geben. Der Name ist zwar noch nicht bekannt, soll aber bis Ende Juli bekannt gegeben werden, wie es heisst.
Die Youngtimers-Aktien sind seit Anfang Juni vom Handel an der SIX ausgesetzt.
uh/
Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Youngtimers
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins WochenendeAm Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |