Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Design für die Zukunft 07.01.2025 23:54:00

Zukunftsvision: Apple plant faltbares iPad - Marktstart und Spezifikationen

Zukunftsvision: Apple plant faltbares iPad - Marktstart und Spezifikationen

Apple plant Berichten zufolge ein faltbares iPad, das frühestens 2028 auf den Markt kommen soll. Mit einer Displaygrösse von bis zu 20 Zoll und einer Kombination aus iPad- und Mac-Funktionen könnte dieses Gerät eine neue Ära einläuten.

• Faltbares iPad mit 20 Zoll Display in Planung
• Markteinführung frühestens 2028
• Display ohne sichtbaren Knick angestrebt

Ein Design für die Zukunft

Laut dem Bloomberg Power On-Newsletter von Mark Gurman arbeitet Apple an einem faltbaren iPad, das eine Bildschirmdiagonale von bis zu 20 Zoll erreichen könnte. Dies entspricht der Fläche von zwei nebeneinanderliegenden iPad Pros. Ein zentrales Ziel bei der Entwicklung ist ein Display ohne sichtbaren Knick - ein häufiges Problem bei bisherigen faltbaren Geräten anderer Hersteller. Erste Prototypen weisen bereits einen nahezu unsichtbaren Übergang zwischen den Displayhälften auf.

Technologie und Software

Das Gerät soll eine Weiterentwicklung von iPadOS nutzen, so dass bis 2028 hiermit, macOS-Apps ausgeführt werden könnten. Diese hybride Ausrichtung ermöglicht sowohl kreative Arbeiten als auch leichtere Computeraufgaben. Eine Unterstützung des Apple Pencil wird ebenfalls erwartet, um den Einsatz für Designer und Kreative zu optimieren.

Für anspruchsvollere Anwendungen bleibt jedoch der Mac die erste Wahl. Laut Bloomberg möchte Apple iPads und Macs nicht zusammenführen, sondern die Produktlinien weiterhin getrennt halten, um unterschiedliche Nutzerbedürfnisse zu bedienen.

Vergleich mit anderen Herstellern

Apple tritt mit diesem Gerät in Konkurrenz zu Unternehmen wie Microsoft und Lenovo, die ähnliche Konzepte bereits getestet haben. Microsoft brachte zwar den Courier-Prototypen hervor und kündigte später das Surface Neo an, doch keines der Geräte schaffte es auf den Markt. Lenovo hat mit dem Yoga Book 9i ein Dual-Screen-Tablet mit zwei 13,3-Zoll-OLED-Displays vorgestellt, das jedoch nicht die gleiche Eleganz eines einheitlichen faltbaren Displays bietet.

Den Gerüchten zufolge könnte Apple sich aber auch auf das Konzept faltbarer Smartphones einlassen und frühstens 2026, so Mark Gurman, auch ein iPhone herausbringen, welches mit dem Konkurrenz-Produkt "Galaxy Flip" von Samsung mithalten kann.

Technologische Herausforderungen

Die Entwicklung faltbarer Displays bleibt eine der grössten Hürden. Laut MacRumors arbeitet Apple eng mit LG Display zusammen, um Bildschirme, mit ultradünnem Deckglas, zu entwickeln, die langlebig sind und auch nach jahrelangem Gebrauch keine sichtbaren Knicke aufweisen. Ebenso lässt sich aus einem X-Post des Analysten Ming-Chi Kuo entnehmen, dass Apple bereits seit mehreren Jahren "Electronic Paper Displays" (EPD) testet, die zukünftig in faltbaren Geräten genutzt werden könnten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Peter Kotoff / Shutterstock.com,nui7711 / Shutterstock.com,1000 Words / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.07.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
10.07.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
07.07.25 Microsoft Buy UBS AG
17.06.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
09.06.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer ⁨@TimSchaeferMedia⁩ warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.

Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’491.73 18.27 BB4SOU
Short 12’705.57 13.76 BHPSRU
Short 13’177.29 8.90 UBSIIU
SMI-Kurs: 11’982.91 18.07.2025 17:30:01
Long 11’477.35 19.95 BH2SIU
Long 11’174.02 13.22 B45S7U
Long 10’737.31 8.97 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

SMI beendet Freitagshandel etwas fester -- DAX verliert zum Wochenende an Schwung -- US-Börsen letztlich uneins -- Asiens Märkte gehen überwiegend höher ins Wochenende

Am Freitag konnte der heimische Aktienmarkt seine Anfangsgewinne verteidigen, während der deutsche Leitindex im Handel den Schwung verloren hat. Die US-Börsen zeigten sich vor dem Wochenende uneins. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag indes mit uneinheitlicher Tendenz.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}