Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Turbulentes Börsenjahr |
09.07.2018 17:32:21
|
Zur Rose-Aktie: So lief das erste Börsenjahr der Versandapotheke

Der Medikamentenhändler Zur Rose dürfte in seinem ersten Börsenjahr nur wenige Aktionäre zufriedengestellt haben. Der DocMorris-Mutterkonzern schreibt trotz Wachstum rote Zahlen und muss gegen solvente Mitbewerber und die Politik kämpfen.
IPO-Glück nur von kurzer Dauer
Trotz der anfänglichen Euphorie um das IPO, konnte sich der Kurs der Aktie im Jahresverlauf nicht nachhaltig über der Marke von 150 Franken festsetzen. Anstatt endlosen Kurssteigerungen erlebten die Zur Rose-Aktionäre nur knapp zwei Monate nach dem Börsengang den ersten rapiden Kurssturz der Papiere. Die Anteilsscheine verloren innerhalb weniger Handelstage rund 20 Prozent ihres Wertes und notierten kurzfristig sogar unter der Marke von 120 Franken. Nach einer leichten Erholung der Zur Rose-Aktie verharrten die Anteilsscheine jedoch bis zum Frühjahr 2018 in einem mittelfristigen Seitwärtstrend, welcher sich in einer Range von 128,50 CHF bis 145 CHF abspielte.
Nichts für risikoaverse Investoren
Anfang Februar 2018 mussten die Investoren jedoch ein weiteres Mal in den sauren Apfel beissen und enorme Buchverluste hinnehmen. Die Anteilsscheine der DocMorris-Mutter stürzten innerhalb nur einer Handelswoche um rund 30 Prozent ab. Im Intraday-Handel markierte die Zur Rose-Aktie, mit einem Kurs von 95,30 CHF, am 9. Februar 2018 sogar ihr absolutes Jahrestief. Seit Mitte April gewinnen die Anteilscheine jedoch wieder an Wert und schmiegen sich nun langsam an die Marke von 130 Franken an. Die extreme Achterbahnfahrt der Zur Rose-Papiere kostete die Investoren im zurückliegenden Jahr Nerven und Rendite. Aktionäre, die sich am ersten Handelstag die Zur Rose-Aktie für einen Durchschnittspreis von 150 Franken ins Depot gekauft haben, sitzen nun immer noch auf einem Buchverlust in Höhe von rund 15 Prozent.
Zur Rose-Wachstum top, Aktienchart flop
Im Gegensatz zum Aktienkurs entwickelt sich das operative Geschäft der Online-Apotheke jedoch vorbildlich. Die Zur Rose Group befindet sich auf einem rasanten Wachstumskurs. Allein im ersten Quartal 2018 steigerte das Unternehmen seinen Umsatz um knapp 30 Prozent auf 297,6 Millionen Franken. Die in Deutschland tätige Tochtergesellschaft DocMorris bescherte der Unternehmensgruppe sogar ein Umsatzwachstum in Höhe von 51,4 Prozent. Schon jetzt erwirtschaftet der Konzern rund 57 Prozent seines Umsatzes im Ausland. Hierbei fokussiert sich die Online-Apotheke vor allem auf den Verkauf von rezeptfreien Arzneimitteln. Dieses Marktsegment bietet auch in Zukunft noch erhebliches Wachstumspotenzial.
Politik und Konkurrenz könnten zum Problem werden
Die in Deutschland vertretene Zur Rose-Tochtergesellschaft DocMorris könnte möglicherweise bald zum Opfer der schwarz-roten Bundesregierung in Berlin werden. Die Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD einigten sich bereits im Koalitionsvertrag auf ein Verbot von rezeptpflichtigen Medikamenten im Versandhandel. Ein solches Verbot würde gerade DocMorris erhebliche Umsatzeinbussen bescheren. Infolgedessen kündigte das Zur Rose-Management schon im Februar an, dass im Notfall auf europäischer Ebene juristische Schritte gegen eine solche Gesetzesverschärfung eingeleitet werden. Neben der politischen Entwicklung in Deutschland sollten die Aktionäre der Zur Rose Group auch den amerikanischen Konkurrenten Amazon nicht aus dem Blick verlieren. Der Versandriese ist zunehmend darauf bedacht, auch den Online-Vertrieb von Medikamenten auszubauen und somit Mitbewerber aus dem Markt zu drängen.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
20.10.25 |
Amazon Aktie News: Anleger greifen bei Amazon am Abend zu (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon Aktie News: Amazon verteuert sich am Montagnachmittag (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Amazon says cloud services recovering from widespread outage (Financial Times) | |
17.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones notiert zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
From Annabel’s to the Amazon: why Patricia Caring is giving back her millions (Financial Times) |
Analysen zu Amazon
20.10.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SPI | 17’328.61 | -0.23% |
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung im sino-amerikanischen Handelskonflikt: SMI dennoch leicht unter Druck -- DAX rutscht ins Minus -- Schlussendlich Gewinne an den Börsen in AsienAm heimischem Aktienmarkt zeigen sich am Dienstag leichte Verluste. Auch der deutsche Aktienmarkt kann sene Gewinne nicht verteidigen. In Fernost dominierten am Dienstag die Käufer.