Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Bank of America Aktie 748628 / US0605051046

Gemeinsame Initiative 07.01.2025 21:05:03

Zusammenarbeit mit Potenzial: Uber und NVIDIA profitieren von autonomer Fahrtechnologie - NVIDIA-Aktie schwächelt dennoch

Zusammenarbeit mit Potenzial: Uber und NVIDIA profitieren von autonomer Fahrtechnologie - NVIDIA-Aktie schwächelt dennoch

Im Rahmen einer neuen gemeinsamen Initiative wollen Uber und NVIDIA künftig ihre Kompetenzen und Ressourcen bündeln, um die KI-gestützte autonome Fahrtechnologie kräftig voranzutreiben. Zudem kündigte Uber ein beschleunigtes Aktienrückkaufprogramm im Milliardenwert an.

• Uber und NVIDIA arbeiten zusammen an autonomer Technologie
• Uber kündigt beschleunigtes Aktienrückkaufprogramm an
• NVIDIA- und Uber-Aktien steigen

Der US-Fahrdienstvermittler Uber und der Chipriese NVIDIA arbeiten künftig gemeinsam an neuen Lösungen, um die Entwicklung von KI-gestützter autonomer Fahrtechnologie voranzutreiben, wie die Unternehmen kürzlich bekanntgaben. Dabei profitieren die Unternehmen einerseits von der riesigen und reichhaltigen Datenquelle von Uber, die durch Millionen von Fahrten täglich stetig wächst, sowie andererseits von Plattformen und der Cloud von NVIDIA.

Neue gemeinsame Initiative

"Generative KI wird die Zukunft der Mobilität vorantreiben und sowohl umfangreiche Daten als auch sehr leistungsstarke Rechenleistung erfordern. Durch die Zusammenarbeit mit NVIDIA sind wir zuversichtlich, dass wir dazu beitragen können, den Zeitplan für sichere und skalierbare autonome Fahrlösungen für die Branche zu beschleunigen", wird Dara Khosrowashu, CEO von Uber, in der entsprechenden Pressemitteilung zitiert. Konkret sieht die Zusammenarbeit vor, die reichhaltigen Daten von Uber mit der NVIDIA Cosmos Plattform sowie der NVIDIA DGX Cloud zu kombinieren, um daraus letztendlich noch effizienter stärkere Modelle zu erstellen.

"Uber ist einer der ersten Mobilitätsführer, der diese Plattform nutzt, um die Entwicklung und Bereitstellung physischer KI-Systeme wie AVs zu beschleunigen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Uber, um das AV-Ökosystem mit Cosmos und DGX Cloud zu stärken", betonte Norm Marks, Vice President of Automotive bei NVIDIA.

Uber kündigt Aktienrückkaufprogramm an

Neben der Zusammenarbeit mit NVIDIA gab Uber jüngst ausserdem ein beschleunigtes Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar bekannt. Dazu habe Uber eine Vereinbarung mit der Bank of America getroffen, als Teil seiner zuvor angekündigten Genehmigung zum Aktienrückkauf im Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar nun Stammaktien über 1,5 Milliarden US-Dollar zurückzukaufen.

"Wir gehen mit beträchtlichem Schwung in das Jahr 2025 und erwarten, dass wir unsere freien Cashflows weiterhin deutlich steigern werden, was es uns ermöglicht, unseren Aktionären bedeutendes Kapital zurückzugeben und gleichzeitig weiterhin in Wachstum zu investieren", wird Chief Financial Officer Prashanth Mahendra-Rajah in der entsprechenden Pressemeldung wiedergegeben. "Unsere Aktie ist im Verhältnis zur Stärke unseres Geschäfts unterbewertet, und wir planen daher, unsere Rückkäufe im Rahmen der bestehenden Genehmigung zu beschleunigen. Dieses ASR stellt einen wertsteigernden Kapitaleinsatz dar, der über ein Prozent unserer Marktkapitalisierung abzieht."

Uber-Aktie und NVIDIA-Aktie profitieren

Anleger reagieren erfreut auf diese Neuigkeiten. Während die Uber-Aktie im gestrigen NYSE-Handel bereits um 2,66 Prozent ansteigen konnte auf letztendlich 66,31 US-Dollar, standen die Papiere auch am Dienstag noch 0,11 Prozent im Plus bei zuletzt 66,39 US-Dollar. Ähnlich sieht es bei der NVIDIA-Aktie aus: Nach einem Kurszuwachs von 3,43 Prozent auf 149,43 US-Dollar am Montag an der NASDAQ, geht es dienstags jedoch um 5,36 Prozent nach unten auf 141,42 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com,Uber

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
29.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
23.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
23.09.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.

Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas

Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’060.52 18.71 UBSIIU
Short 13’322.10 13.62 3OUBSU
Short 13’832.66 8.67 UJ1BSU
SMI-Kurs: 12’507.17 03.10.2025 17:30:34
Long 11’844.71 15.47 SKTB3U
Long 11’706.75 13.40 SWFBJU
Long 11’245.49 8.92 B45S7U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}