ABB Aktie 1222171 / CH0012221716
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursentwicklung |
16.07.2025 09:28:44
|
Zuversicht in Zürich: SMI zum Handelsstart in Grün

Der SMI knüpft am Morgen an seine Vortagesgewinne an.
Um 09:10 Uhr legt der SMI im SIX-Handel um 0.09 Prozent auf 11’912.00 Punkte zu. Der Börsenwert der im SMI enthaltenen Werte beträgt damit 1.380 Bio. Euro. Zum Start des Mittwochshandels standen Verluste von 0.097 Prozent auf 11’889.82 Punkte an der Kurstafel, nach 11’901.32 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des SMI lag am Mittwoch bei 11’925.52 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 11’893.94 Punkten erreichte.
So entwickelt sich der SMI auf Jahressicht
Seit Wochenbeginn verzeichnet der SMI bislang Gewinne von 0.198 Prozent. Der SMI verzeichnete vor einem Monat, am 16.06.2025, den Wert von 12’090.87 Punkten. Der SMI verzeichnete vor drei Monaten, am 16.04.2025, den Stand von 11’598.62 Punkten. Der SMI lag noch vor einem Jahr, am 16.07.2024, bei 12’260.93 Punkten.
Der Index legte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 2.48 Prozent zu. Im Jahreshoch erreichte der SMI bislang 13’199.05 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 10’699.66 Zählern verzeichnet.
SMI-Gewinner und -Verlierer
Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Partners Group (+ 3.96 Prozent auf 1’102.50 CHF), Richemont (+ 1.05 Prozent auf 149.65 CHF), Swiss Re (+ 0.46 Prozent auf 140.50 CHF), Roche (+ 0.27 Prozent auf 255.70 CHF) und Zurich Insurance (+ 0.25 Prozent auf 551.40 CHF). Auf der Verliererseite im SMI stehen hingegen Sika (-0.98 Prozent auf 202.40 CHF), Logitech (-0.85 Prozent auf 74.54 CHF), Kühne + Nagel International (-0.67 Prozent auf 170.95 CHF), Holcim (-0.57 Prozent auf 62.88 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (-0.56 Prozent auf 47.91 CHF).
Die teuersten Unternehmen im SMI
Aktuell weist die UBS-Aktie das grösste Handelsvolumen im SMI auf. 207’972 Aktien wurden zuletzt via SIX gehandelt. Im SMI hat die Roche-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 217.953 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Fundamentaldaten der SMI-Mitglieder im Fokus
Die Swiss Re-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 11.05 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den SMI-Werten auf. Bei der Betrachtung der Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.22 Prozent an der Spitze im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
08.09.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 steigt zum Handelsende (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in Zürich: SLI schliesst mit Verlusten (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI zum Ende des Montagshandels mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Roche Aktie News: Roche am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Verluste in Zürich: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Aufschläge in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI am Montagnachmittag mit Abgaben (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Roche Aktie News: Roche am Montagmittag mit Verlusten (finanzen.ch) |