Trading Idee |
27.10.2021 12:58:57
|
Trading Idee Microsoft: Das Cloud-Geschäft brummt
![Trading Idee Trading Idee Microsoft: Das Cloud-Geschäft brummt](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/microsoft_turtix_660_4175.jpg)
Der Software-Gigant Microsoft hat einen ganz starken Quartalsbericht präsentieren können. Dies vor allem wegen des Nachfrage-Booms bei seiner Cloud-Plattform Azure. Aber auch andere Sparten trugen zum Erfolg mit bei.
![](https://images.finanzen.ch/images/finNet_icon-32x32.png)
Unter dem Strich konnte Microsoft im vergangenen Quartal seinen Umsatz um 22 Prozent auf 45,3 Milliarden Dollar steigern. Die von FactSet befragten Analysten hatten hier nur mit 44 Milliarden Dollar gerechnet. Beim Gewinn je Aktie exklusive Sonderfaktoren verdiente das Unternehmen 2,27 Dollar statt erwarteter 2,08 Dollar je Aktie. Auch beim operativen Gewinn blieb Microsoft mit ausgewiesenen 20,24 Milliarden Dollar weit über den Prognosen, die im Durchschnitt nur bei 18,66 Milliarden Dollar gelegen hatten.
Azure bleibt Wachstumsgarant
Wie schon angesprochen, war Wachstumstreiber Nummer 1 die Cloud-Plattform Azure. Sie erreichte im Berichtsquartal ein Umsatzplus von 50 Prozent. Das zum Konzern gehörende Business-Netzwerk LinkedIn erreichte immerhin ein Umsatzplus von 42 Prozent. Die alte Kernsparte, die sowohl die Windows-Software als auch Hardware wie Tablets oder Spielekonsole umfasst, konnte ihre Umsätze immerhin noch um 12 Prozent steigern.
Robuster Ausblick
Microsoft lieferte darüber hinaus auch einen guten Ausblick. Für das zweite Fiskalquartal, das im Dezember endet, rechnet man insbesondere bei Azure mit einem weiteren starken Wachstum. Hier liegt der Marktkonsens derzeit bei einer Prognose für das Umsatzwachstum von 41 Prozent. Auch in anderen Unternehmensbereichen stellt Microsoft derzeit Umsatzzuwächse in Aussicht, die über den Erwartungen liegen.
Noch Potenzial
Die Aktie dürfte dies weiter aufgreifen, nach dem man zuletzt ja auch schon wieder eine positive Entwicklung nehmen konnte und auch neue Höchstkurse markierte. Geht es nach den Analysten, könnte die Microsoft-Aktie noch ein weiteres Aufwärtspotenzial von rund 13 Prozent haben. Interessant hierbei: Von den Analysten, die die Aktie überwachen, haben derzeit satte 94 Prozent eine Kaufen- oder Übergewichten-Empfehlung.
Fazit
Spekulativ eingestellte Investoren, die auf eine Fortsetzung der Rally setzen, können dazu auch einen Call-Optionsschein nutzen. Wir empfehlen einen Knock-out Warrant der UBS mit einem Hebel von 6,9. Das Gewinnpotenzial taxieren wir auf knapp 1,40 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 0,60 Franken.
Trading Idee Microsoft | |
---|---|
Basiswert | Microsoft |
Produktgattung | Knock-Out Warrants |
Investmentrichtung | Call |
Emittent | UBS |
ISIN | CH1121374610 / 112137461 |
Laufzeit | Open end |
Stand | 27.10.2021 12:41 Uhr |
Kurs Hebelprodukt | 0,809 Franken |
Basispreis variabel | 274,63 Dollar |
Knock-out-Schwelle | 274,63 Dollar |
Hebel | 6,9 |
Abstand zum Knock-out | 11,4 Prozent |
Stop-Loss | 0,60 Franken |
Ziel | 1,40 Franken (+73 %) |
Hier finden Sie weitere Trading Ideen.
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc-consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkten eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften die Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
Microsoft Corp. | 369.75 | 0.26% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison weiter im Fokus: SMI tiefer -- DAX nach neuem Rekord wenig verändert -- Uneinheitliche Entwicklung an den Börsen in AsienHierzulande zeigen sich am Aktienmarkt leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt ist ein neuer Rekord zu sehen, Schwung bleibt aber aus. Unterschiedliche Vorzeichen prägten den Handel in Asien.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |