Bereits Ende
November wurde im Rahmen der Verkaufswelle eine
mittelfristige Aufwärtstrendlinie und die Unterstützungszone
von 180,10 bis 183,50 USD durchbrochen und damit ein
mittelfristiges Verkaufssignal generiert. In der Folge setzte der
Wert zunächst bis 170,26 USD zurück. Dort kam es Ende
November zu einer leichten Erholung, die allerdings nur kurz
über die Hürde bei 183,50 USD reichte. Der Dezember war
anschliessend von einer weiteren Abwärtsbewegung geprägt,
die den Wert weit unter das Zwischentief bei 161,00 USD
und die wichtige Haltemarke bei 149,71 USD drückte. Erst
kurz vor dem Erreichen der Unterstützung bei 138,62 USD
konnten sich die Aktien von Apple wieder erholen.
Ausblick:
Der übermächtige Abwärtstrend der letzten
Monate ist vorerst gestoppt. Dennoch müssen starke
Barrieren überwunden werden, um die Erholung fortsetzen
zu können. Die Short-Szenarien: Gelingt es der Käuferseite
die Hürde bei 149,71 USD aus dem Weg zu räumen, könnten
die Aktien zunächst weiter bis 154,43 USD steigen. Damit
wäre der Abwärtsgap der Vorwoche geschlossen. Doch an
dieser Stelle dürften die Bären wieder zuschlagen und bei einem Bruch der 149,71 USD-Marke die Unterstützung bei
145,60 USD angreifen. Kann diese verteidigt werden, dürften die
Aktien die Erholung fortsetzen. Wird die Marke dagegen
gebrochen, kann sich der Abwärtstrend direkt bis 138,62 und
135,00 USD ausdehnen. Die Long-Szenarien: Nach dem starken
Kursrutsch wäre erst eine Rückeroberung der früheren
Unterstützung bei 161,00 USD bullish zu werten. Sollte den
Bullen ein solcher Anstieg gelingen, könnte der Wert
vorübergehend bis 170,26 USD steigen, ehe es dort zu einer
weiteren Abwärtsbewegung in Richtung der Verlaufstiefs
kommen dürfte. Ein Anstieg über 170,26 USD würde dagegen
ein Kaufsignal mit einem ersten Ziel bei 180,10 USD aktivieren.