Ausgehend von der neuen Rekordmarke bei 156,56 USD kam
es im Juni zu einer leichten Korrektur, die jedoch noch vor
dem Erreichen der 134,54 USD-Marke beendet werden
konnte. In der Folge stieg der Wert auf neues Hoch bei
164,94 USD. Anfang September holten die Bären kurzzeitig
zum Gegenschlag aus und drückten den Wert unter eine
steile Aufwärtstrendlinie und die Unterstützung bei 156,56
USD. Allerdings konnten die Bullen diesen Ausverkauf rechtzeitig
an der Haltemarke bei 149,71 USD abbremsen und ein
weitreichendes Verkaufssignal mit der Rückeroberung der
156,56 USD-Marke verhindern. Diese Kaufwelle nahm
Anfang November nochmals Fahrt auf und die Aktien stiegen
in einer steilen Aufwärtsbewegung über das junge Rekordhoch
und schraubten die Höchstmarke auf 176,24 USD. In
den letzten Tagen setzte auf diesem Niveau allerdings eine
Korrektur ein, die den Wert wieder an die 164,94 USD-Marke
drückte.
Ausblick: Nachdem die Aktien von Apple zweimal
hintereinander nicht über 176,24 USD ausbrachen, droht ein
kurzfristiges Doppelhoch. Die Bullen haben aber weiterhin die
Chance, die Gefahr einer Trendwende abzuwenden. Die
Long-Szenarien: Sollte der Wert jetzt über 172,00 USD klettern, könnte es bereits zu einem Angriff auf das Rekordhoch
bei 176,24 USD kommen. Dort hätten die Bären wiederum die
Gelegenheit den Anstieg abzubremsen und eine weitere
Verkaufswelle zu initiieren. Steigt der Wert dagegen über diese
Barriere an, wäre mit einer Rallyausweitung bis 179,00 USD und
darüber bereits bis 185,00 USD zu rechnen. Die Short-Szenarien:
Sollten die Zwischentiefs der letzten Tage auf Höhe von 167,00
CHF dagegen unterschritten werden, wäre ein kleines Verkaufssignal
aktiv und zunächst eine Korrektur bis 164,94 USD zu
erwarten. Darunter dürften die Bären den Ausverkauf beschleunigen
und für Verluste bis 156,56 USD sorgen. An dieser
Stelle könnte eine mehrtägige Erholung starten.