Die Aktien beendeten im Mai 2016 an einer
Unterstützung bei 92,00 USD eine Konsolidierung und
konnten sich daraufhin direkt auf ein neues Rekordhoch bewegen.
Der Trend setzte sich ab Mai 2017 bei verringerter
Geschwindigkeit fort. Auch bei Apple kam es ab Januar 2018
zu einer stärkeren Zwischenkorrektur, welche die Notierungen
bis zur 150,24 USD-Marke führte. Darüber bewegte sich der
Kursverlauf aber ebenso schnell wieder nach oben. Unterhalb
der 180,10 USD-Marke ging es in den vergangenen Wochen
seitwärts weiter, bevor im Mai ein starker Ausbruch auf ein
neues Rekordhoch startete. Apple konnte sich bis zur 194,20
USD-Marke bewegen und begann in den vergangenen
Wochen einen Rücklauf. Nachdem die Ausbruchszone bei
180,10 USD wieder erreicht wurde, sprangen die Notierungen
erneut an.
Ausblick:
Der Kursverlauf besitzt die Chance, die Rally nach
dem erfolgten Rücksetzer direkt fortzusetzen. Sollte sich die
Stabilisierung der Vortage jedoch als bearishe Flagge darstellen
und den Wert wieder unter die Ausbruchszone bei
180,10 USD führen, wäre eine umfassendere Korrektur
möglich. Die Long-Szenarien: Mit dem Bruch des kurzfristigen
Abwärtstrends bietet sich die Chance, die Rally wieder direkt
bis zur 194,20 USD-Marke auszudehnen. Dort könnte eine
neue Konsolidierung folgen. Sollte es Apple gelingen, sich auf ein neues Rekordhoch über die 194,20 USD-Marke abzusetzen,
wäre auch die Oberkante des mittelfristigen Aufwärtstrendkanals
wieder erreichbar. Diese bildet derzeit bei
206,00 USD einen Widerstand. Die Short-Szenarien: Wenn Apple
aus der kleinen bearishen Flaggenformation der Vortage nach
unten herausfällt, unterhalb der 183,00 USD-Marke, könnte die
Ausbruchszone bei 180,10 USD schnell unter Druck geraten. Abgaben
unter diese Kursmarke dürften dann einen Test des langfristigen
Aufwärtstrends einleiten, welcher derzeit noch bei
170,00 USD verläuft. Mittelfristig wird es erst unterhalb der
170,00 USD-Marke bearish, da dann auch die 150,24 USD-Marke
innerhalb einer grösseren Korrekturwelle angesteuert
werden könnte.