Um die Marke von 14,75
CHF herum wurde ab Januar 2014 eine Seitwärtsbewegung
etabliert, aus welcher es im Juli 2016 verschärft nach oben
heraus ging. Der Kursverlauf konnte sich daraufhin über die
Widerstandsmarke bei 20,36 CHF absetzen und einen steileren
Aufwärtstrend ausbilden. Im Januar 2017 kam es mit einer
Kurslücke zu einem nachhaltigen Sprung über die 25,60
CHF-Marke, was einen nochmals steileren Aufwärtstrendkanal
nach sich zog. Die Notierungen erreichten darin im Juni 2017
ein Verlaufshoch bei 37,40 CHF, bevor eine Konsolidierung einsetzte.
Der steilere Aufwärtstrend wurde zwar in den Vorwochen
leicht durchbrochen, dies stellte sich jedoch ausgehend
von der 34,05 CHF-Marke als Bärenfalle dar. Zuletzt konnte
Logitech den Aufwärtstrend im Bereich der 35,95 CHF-Marke
wieder halten und klar nach oben abdrehen.
Ausblick:
Der Aufwärtstrend ist bei Logitech auch weiterhin
intakt, sodass die Rally kurzfristig auch direkt fortgesetzt werden
könnte. Nachdem in den Vorwochen ein Fehlausbruch
oberhalb der 37,40 CHF-Marke gegeben war, besteht die
Gefahr, eine bearishe Trendwende langsam einzuleiten. Die
Long-Szenarien: Zeigen sich Anschlusskäufe, welche Logitech
über die 37,95 CHF-Marke auf ein neues Hoch führen, könnte
die Oberkante des Trendkanals erreicht werden. Diese bildet derzeit bei 39,80 CHF einen Widerstand und dürfte nochmals
einen Rücksetzer einleiten. Innerhalb des Trendkanals sind anschliessend
Kursgewinne bis zum Rekordhoch bei 42,40 CHF
möglich. Die Short-Szenarien: Rutscht Logitech an der 37,40
CHF-Marke ab, ist unterhalb der 35,95 CHF-Marke bereits ein
Verkaufssignal möglich. Abgaben bis zur 34,05 CHF-Marke
könnten in diesem Fall folgen. Der sich dieser Unterstützung
nähernde Aufwärtstrend dürfte die Möglichkeit bieten, die
Rally erneut fortzusetzen. Ein klarer Bruch der 34,05 CHF-Marke
würde das Chartbild mittelfristig eintrüben, sodass
eine umfassendere Zwischenkorrektur möglich wäre. Eine Abwärtswelle
bis zur 32,20 CHF-Marke und in einem weiteren
Schritt bis zur 29,90 CHF-Marke, könnte in diesem Fall folgen.