Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
25.09.2018 13:00:28

UBS Keyinvest Daily Markets: Nestlé - Richtungsentscheidung steht jetzt an

Rückblick: Ab November 2016 konnte Nestlé die Rally der Vorjahre verschärfen und stieg ausgehend von der 67,00 CHF-Marke innerhalb eines langfristigen Aufwärtstrendkanals an.

Nestlé
78.78 CHF 0.57%
Kaufen / Verkaufen
Die 86,00 CHF-Marke wurde im Juni 2017 erreicht, sodass ausgehend von der oberen Trendbegrenzung eine Konsolidierung eingeleitet wurde. Nestlé fiel zur Unterstützung bei 80,05 CHF zurück, erreichte aber in der Folge kein neues Hoch mehr. So kam es im Januar 2018 zur Auslösung eines Doppelhochs, welches einen Ausverkauf bis zur 73,00 CHF-Marke nach sich zog. Die Notierungen erholten sich davon ausgehend ab März 2018 und konnten mit einem erfolgreichen Test dieses Tiefs ab Juni 2018 ein Doppeltief ausbilden. Dieses wurde mit dem Überwinden der 77,90 CHF-Marke ausgelöst und führte Nestlé bis zur 82,28 CHF-Marke. Darunter kam es in den vergangenen Wochen zur Ausbildung einer Seitwärtsbewegung, welche weiterhin aktiv ist.

Ausblick: Erkennbar ist die Ausbildung eines symmetrischen Dreiecks auf Basis der vergangenen Wochen. Die Ausbruchsrichtung aus dieser Formationslage könnte eine mittelfristige Richtungsentscheidung bedeuten. Die Long-Szenarien: Ausgehend vom Aufwärtstrend der Vorwochen ist bereits wieder ein Anstieg zur Oberkante des Dreiecks bei 81,30 CHF möglich. Geht es über diese Hürde hinaus, könnte eine Aufwärtswelle bis zur 82,28 CHF-Marke starten. Im Zuge einer zweiten grossen Erholungswelle nach dem Ausbruch aus der Dreiecksformation würde sich auch der Weg bis in den Bereich der 86,00 CHF-Marke öffnen, sollte die Hürde bei 82,28 CHF schnell überwunden werden. Längerfristig dürfte sich innerhalb des breiten Trendkanals dann auch Spielraum bis 92,00 CHF bieten. Die Short-Szenarien: Zeigen sich Anschlussverkäufe, welche unter die 79,30 CHF-Marke führen, wäre ein neues Verkaufssignal möglich. In diesem Fall dürfte ein Rücklauf zur Ausbruchsmarke des Doppelbodens bei 77,90 CHF anstehen, bevor dort die Bullen im Vorteil wären. Hält jedoch auch die 77,90 CHF-Marke nicht, öffnet sich der Weg mittelfristig in Richtung der 73,00 CHF-Marke. Hier würde sich die Chance bieten, die Bodenbildungstendenzen wieder aufzunehmen.


Bildquelle: UBS

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Strukturierte Produkte
  • Alle Nachrichten